Arbeitsrecht betrifft uns alle – sei es als Arbeitgeber, Arbeitnehmer:in oder Berater:in. Eine Weiterbildung im Arbeitsrecht bietet die Chance, fundiertes Wissen über Rechte und Pflichten im Berufsleben zu erlangen und sich damit sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Wer die rechtlichen Zusammenhänge im Arbeitsalltag versteht, schafft eine sichere Basis für Entscheidungen und stärkt seine Position in Verhandlungen.
Es wurden 14 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Arbeitsrecht gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Weiterbildung Arbeitsrecht?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Abschluss und Inhalt des Arbeitsvertrages
- Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsrecht und Insolvenz
- Arbeitsrecht und sozialversicherungsrechtliche Verknüpfungen
- Befristete Arbeitsverträge
- Haftung im Arbeitsverhältnis
- Kollektive Rechtsnormen des Arbeitsrechts
- Kündigung und Kündigungsschutz
- Teilzeitarbeit
- Überblick über das Arbeitskampfrecht
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung. In der Regel wird eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Recht, Personal oder Management erwartet. Zudem ist praktische Berufserfahrung im Personalwesen oder in einer vergleichbaren Position von Vorteil. Einige Weiterbildungen setzen keine speziellen Vorkenntnisse voraus und sind auch für Quereinsteiger:innen zugänglich.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Arbeitsrecht?
Eine Weiterbildung im Arbeitsrecht ist gleichermaßen geeignet für Mitarbeiter:innen in der Personalabteilung, für Vorgesetzte, die andere Mitarbeiter:innen führen oder für Mitglieder des Betriebsrates, die sich das notwendige arbeitsrechtliche Rüstzeug aneignen wollen. Denn grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht sind für diesen Personenkreis genauso wichtig wie fundiertes Wissen zum Betriebsverfassungsgesetz.
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Arbeitsrecht geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Arbeitsrecht interessierst:
- Gewissenhaftigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung Arbeitsrecht?
Wenn du ein Fernstudium Weiterbildung Arbeitsrecht absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Gewerkschaften
- Unternehmensberatung
- Personalabteilung
- Arbeitsgerichtsbarkeit
- Weiterbildung im Arbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Beratung
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Arbeitsrecht?
Für ein Weiterbildung Arbeitsrecht fallen Kosten von 470,05 € (Teilnahme) bis 3.960 € (Zeugnis) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Arbeitsrecht rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 8 Monaten (Zeugnis). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 4,1 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Arbeitsrecht
Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Arbeitsrecht“ durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen von 14 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Wirtschaftsakademie Wien mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 8 Bewertungen aus.