Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fachrichtung Betriebliches Gesundheitsmanagement kann im Fernstudium studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse sowohl Wissen zum Gesundheitsbegriff und Faktoren wie Stress und Bewegung, als auch zu Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung oder Maßnahmenprogrammen. Absolvent:innen sind nach der Teilnahme in der Lage, aktiv zum Wohlergehen ihrer Kolleg:innen beizutragen. Du kannst dies mit anderen Aufgaben kombinieren oder aber eine Tätigkeit als Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement anstreben.

Entdecke die Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement der SRH Fernhochschule
Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen über 50 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Betriebl. Gesundheitsmanagement
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Betriebl. Gesundheitsmanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Betriebl. Gesundheitsmanagement
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 2 Monate - 23 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 6 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 15 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Diplom, Hochschulzertifikat, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 684 € (Zertifikat) - 2.795 € (Diplom) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
In den Kursen zum Bereich „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ können, je nachdem, für welche Hochschule Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:
o Gesundheitspolitik
o Ernährung, Bewegung, Stress und Sucht
o Prävention und Gesundheitsförderung
o Gesundheitspsychologie
o Gefährdungsbeurteilungen und Fehlzeitanalysen
o Betriebliche Ressourcen/Maßnahmenprogramme
o Personalentwicklung
o Rechtliche Rahmenbedingungen
o Kommunikation und Gesprächsführung
Zur Vorbereitung auf Deine späteren Aufgaben im Gesundheitsmanagement, erfährst Du zunächst mehr über Faktoren, die einen großen Einfluss auf die Zufriedenheit und Gesundheit Deiner Kolleg:innen haben können: Ernährung, Bewegung, Stress und Sucht. Du beschäftigst dich mit Gesundheitspsychologie und Gesundheitspolitik, lernst Fehlzeitanalysen und Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen und erfährst wie Du mit Hilfe von Maßnahmenprogrammen sowohl Probleme vorbeugen als auch die Gesundheit fördern kannst. Das Fach Personalentwicklung dient der Sicherstellung des allgemeinen Wohlergehens der Mitarbeiter:innen, sodass sie nicht nur gesund, sondern auch motiviert bleiben.
Teilnahmevoraussetzungen
Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung, einen MBA, Master oder einen Bachelor interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Nicht-Akademisch:
o Möglicherweise abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie mehrjährige Berufspraxis
o Die Prüfungsvoraussetzungen können bei den Hochschulen in Erfahrung gebracht werden
o Solide PC-Grundkenntnisse
Einige Hochschulen empfehlen, dass Du mindestens über den mittleren Bildungsabschluss verfügst, bereits erste Berufserfahrungen gemacht hast und/oder ein Mindestalter von 23 Jahren hast. Nehme für die genauen Teilnahmevoraussetzungen Kontakt auf mit der Hochschule Deiner Wahl.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Weiterbildung Betriebl. Gesundheitsmanagement ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- In der BGF Tätige
- Selbstständige Unternehmensberater:innen
- Pflegefachkräfte
- Führungskräfte
- (angehende) Gesundheitsmanager:innen
- Beschäftigte aus dem Bereich Arbeitsmedizin oder -schutz
- Betriebsratmitglieder
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Mitarbeiter:innen von Krankenkassen
- Im BGM Tätige
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Betriebl. Gesundheitsmanagement?
Eine Weiterbildung im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement lohnt sich für Mitarbeiter:innen im Personalmanagement, Therapeut:innen, Pädagog:innen, Berater:innen und Dienstleister:innen, aber auch für alle Arbeitgeber, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen fördern wollen und ihr Betriebsklima verbessern wollen. Je nachdem welche Vorbildung Du genossen hast, kannst Du somit Dein erworbenes Wissen in Deinem alltäglichen Beruf miteinbeziehen und Deine Aufgaben in der Unternehmensleitung oder Beratung mit noch mehr Kompetenz durchführen. Eine weitere Möglichkeit besonders bei größeren Unternehmen ist es, eine Position im Bereich der Arbeitssicherheit anzustreben und sich ganz gezielt als Fachkraft für das gesundheitliche Wohlergehen der Mitarbeiter:innen einsetzen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Betriebl. Gesundheitsmanagement?
Für ein Fernstudium Weiterbildung Betriebl. Gesundheitsmanagement fallen Kosten von 684 € (Zertifikat) bis 2.795 € (Diplom) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement - Fachkraft für Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung (BTB) (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zusätzlicher Fachrichtung "Burnout-Prävention" (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit IHK-Zertifikat (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (-7%) vom Anbieter Deutsche Akademie für Management
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zusätzlicher Fachrichtung "Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien" (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zusätzlicher Fachrichtung "Ernährung in besonderen Lebensphasen" (-5%) vom Anbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Betriebl. Gesundheitsmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 23 Monaten.