Um ein Café zu eröffnen oder ein Restaurant zu leiten, sind neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch spezielle gastronomische Anforderungen, wie die Planung von Personal, die Entwicklung von Geschäftsstrategien und die Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit erforderlich. In einem Fernstudium zum oder zur Gastronomiebetriebswirt:in hast Du die Möglichkeit dir in einer Kombination aus Online- und Präsenzphasen mithilfe von Studienheften dieses Know-How anzueignen. Mit dem Erwerb dieses unternehmerischen Fachwissens stehen dir vielfältige berufliche Perspektiven zur Verfügung: Du qualifizierst dich nicht nur für Führungsaufgaben eines gastronomischen Betriebs, sondern kannst auch direkt in die Selbstständigkeit starten!
Es wurden 3 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie&Verpflegung gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie&Verpflegung?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
Folgende Inhalte sind je nach Anbieter tendenziell zu erwarten:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Aktuelle Trends
- Besonderheiten der eigenen Unternehmensgründung und -führung
- Personalmanagement
- Rechtliche Grundlagen
Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie&Verpflegung?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie&Verpflegung eingesetzt?
Im Rahmen des Fernlehrgangs Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie&Verpflegung wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- Digitale Lernmaterialien
- Studienhefte
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernlehrgang Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie&Verpflegung ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Klausur
- Projektarbeit
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
- einen Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung ODER
- (Fach-) Hochschulreife und eine zweijährige Berufserfahrung in der Branche ODER
- langjährige, kaufmännisch ausgerichtete Tätigkeit in entsprechender Branche und somit Besitz der notwendigen Grundkenntnisse
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie&Verpflegung
Folgende Berufswege kannst Du als Gastronomiebetriebswirt:in einschlagen:
- Management und/oder wirtschaftliche Leitung einer Gastronomie
- selbstständiger Aufbau eines gastronomischen Betriebs
- mögliche Einsatzmöglichkeiten: Systemgastronomiebetriebe, Restaurants, Catering, Hotels, Erholungs- und Ferienheimen, Kantinen
Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?
Als Geschäftleitung eines gastronomischen Betriebs kannst Du schätzungsweise ein monatliches Bruttogehalt von 7.566 € - 11.327 € erwarten. Selbstverständlich ist dein Einkommen von dem Betrieb und deiner Berufserfahrung abhängig.
Quelle: www.gehalt.de
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie&Verpflegung
Für ein Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie&Verpflegung fallen Kosten von 2.016 € (Diplom) bis 3.192 € (Zertifikat) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie&Verpflegung rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 12 (Diplom) und 18 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 15,3 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 13 Teilnehmen bewertet.