Weiterbildung Controlling (allgemein) | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Durch eine Weiterbildung im Controlling qualifizierst Du dich für einen Arbeitsbereich, der in immer mehr Betrieben fest in der Unternehmensstrategie verankert ist. Um im Unternehmen Entscheidungen zielgerichtet und kostenbewusst zu treffen, ist das Management auf die Unterstützung durch ein gut funktionierendes Controlling angewiesen. Hierbei sollen entstehende Kosten analysiert und positiv beeinflusst werden. Anhand detaillierter Informationen über Aufwands- und Ertragsstrukturen liefern Controller:innen Entscheidungsvorlagen und zeigen der Unternehmensleitung konkrete Lösungsansätze auf.

Crashkurs Rechnungswesen & Controlling im Fernlehrgang
Dauer: 1-2 Monate
Der Lehrgang ist auf die Bedürfnisse von Teilnehmer:innen zugeschnitten, die sich schnell und zeitlich flexibel die wichtigsten Themen aus Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling aneignen möchten.
Ziel des Crashkurses ist es, Ihnen die Kontroll- und Führungsinstrumente an die Hand zu geben, die Sie für Ihre weitere Laufbahn nutzen können. Profitieren Sie dabei von einer flexiblen zeitlichen Einteilung – unsere Lehrgänge lassen sich individuell in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Controlling (allgemein)
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Controlling (allgemein) bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Controlling (allgemein)
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 2 Monate (Zertifikat) - 12 Monate (Hochschulzertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 5 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Hochschulzertifikat) |
Abschluss |
Diplom, Hochschulzertifikat oder Zertifikat |
Kosten | 180,88 € (Zertifikat) - 2.988 € (Hochschulzertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Finanzwirtschaftlicher Cashflow
- Controlling und Riskmanagement
- Kostenträgerrechnung in der traditionellen Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
- Kostenträgerrechnung: Kostenträgerstückrechnung, Prozesskostenrechnung
- Buchführung
- Strategisches Management und Controlling
- Logistik-, Produktions-, Marketing- und Verwaltungscontrolling
- Einführung: Finanzcontrolling
- Kostenstellenrechnung: Gliederung der Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, innerbetriebliche Leistungsverrechnung
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?
Idealerweise bringst du folgende Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs im Fernunterricht mit:
- Kaufmännische Berufserfahrung empfehlenswert
- Kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige kaufmännische Praxis im Rechnungswesen
- Keine besonderen Voraussetzungen nötig
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Weiterbildung Controlling (allgemein) ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (angehende) Experten im Bereich Wirtschaft und Politik
- Berufstätige im IT- oder kaufmännischen Bereich
- Manager:innen
- Projektmitarbeiter:innen
- (angehende) Führungskräfte
- Wirtschaftswissenschaftler:innen
- (angehende) Projektleiter:innen
- (angehende) Buchhalter:innen
- (angehende) Mitarbeiter:innen im Personalbereich
- Fachkräfte im Controlling
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Controlling (allgemein)?
Ein grundlegendes Verständnis, was die Möglichkeiten und Ergebnisse einzelner Controlling-Prozesse anbelangt, stellt deswegen immer mehr ein Auswahlkriterium auf dem Stellenmarkt für Betriebswirtschaftler:innen dar. Dies gilt für Unternehmen sämtlicher Branchen und zunehmend auch für Non-Profit-Einrichtungen oder Behörden. Eine Weiterbildung im Controlling ist daher die ideale Lösung dich auch für neue Aufgabenbereiche zu qualifizieren und die Wahrung Deiner Karrierechancen auf eine sichere Basis zustellen.
Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Weiterbildung Controlling (allgemein)?
Der Fernkurs Weiterbildung Controlling (allgemein) kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Weiterbildung auf meine Art und meinem Tempo
- Interaktive Lernmethoden
- Modularer Aufbau
- Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
- Flexibles Blended-Learning Format
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Controlling (allgemein)?
Für ein Fernstudium Weiterbildung Controlling (allgemein) fallen Kosten von 180,88 € (Zertifikat) bis 2.988 € (Hochschulzertifikat) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Controlling (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Controlling (allgemein) rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 12 Monaten.
Hallo Tim,
vielen Dank, für diese positive Bewertung. Uns freut es zu lesen, dass Sie zufrieden sind. Ihren Kritikpunkt nehmen wir gerne an, denn wir haben das Interesse, uns bestmöglich zu verbessern. Vielen Dank!
Viele Grüße aus Darmstadt
Ihr sgd-Team