• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16365 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung E-Commerce | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die Fachrichtung E-Commerce kann als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich versehen die Kurse Dich mit einem breitgefächerten Wissen zu verschiedenen Aspekten von Online Business und Online-Shops, wie zum Beispiel Web-Controlling, Warenwirtschaft, Kundenzufriedenheit, Präsentationsmethoden, Social Media- und Suchmaschinen-Marketing. Zudem setzt Du dich mit rechtlichen Grundlagen und Risikomanagement auseinander und bist so gewappnet um als IT-, Marketing- oder Vertriebsmitarbeiter:in Aufgaben im E-Commerce zu übernehmen oder für Dein eigenes Unternehmen einen Online-Shop zu starten.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung E-Commerce

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 24 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung E-Commerce bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung E-Commerce

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat - 36 Monate (Zertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden (Zertifikat) - 16 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss)

   Abschluss

Hochschulzertifikat, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 189 € - 5.814 € (Zertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

In den Kursen zum Bereich E-Commerce können, je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:

  • Online-Shop/Digitale Geschäftsmodelle
  • Warenangebot
  • Social Media und Affiliate-Marketing
  • Location Based Services und Suchmaschinen-Marketing
  • Präsentationsmethoden
  • Zahlungs- und Bewertungssysteme
  • Web-Controlling
  • Rechtliche Grundlagen des E-Commerce
  • Kundenzufriedenheit und -bindung 
  • Risikomanagement
  • Warenwirtschaft, Retouren und Sendungsverfolgung

Teilnahmevoraussetzungen

Je nachdem für welchen Fernkurs Du dich interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

  • IT- und Internet-Anwenderkenntnisse
  • kaufmännische Grundkenntnisse  
  • einschlägige Berufserfahrung (Handel, Dienstleistung, IT-Branche usw.)

Manche Hochschulen bieten zudem die Möglichkeit ohne fachverwandte Vorbildung oder Vorkenntnisse an ihren Lehrgängen teilzunehmen.

Zielgruppe

  • Online-Verantwortliche
  • IT-, Marketing- und Vertriebsmitarbeiter:innen
  • Kaufleute
  • Handwerker:innen und Dienstleister, die einen Online-Shop betreiben wollen

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung E-Commerce?

Wenn du ein Fernstudium Weiterbildung E-Commerce absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Einstellung im E-Commerce

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung E-Commerce?

Für ein Fernstudium Weiterbildung E-Commerce fallen Kosten von 189 € bis 5.814 € (Zertifikat) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung E-Commerce rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung E-Commerce

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Weiterbildung E-Commerce

4,6
bewertet von 25 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,6)
Online Marketing und E-Commerce
des Anbieters Fernschule Weber
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
Marketing Fernakademie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Ferhat, 28 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online Marketing und E-Commerce" des Anbieters Fernschule Weber am 09.08.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 17
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich weiß leider nicht mehr, wie ich damals auf die Fernschule Weber aufmerksam wurde. Wahrscheinlich über die Google Suche und den Wunsch eine Weiterbildung im Online Marketing zu absolvieren, um meine Kenntnisse zu vertiefen und auszubauen. Bei dem Abschluss handelt es sich um ein Abschlusszeugnis mit einer Endnote, das man nach Ablegung einer schriftlichen Abschlussprüfung am Ende seines Lehrgangs bekommt. Sobald man sein Abschlusszeugnis in den Händen hält, kann man noch zusätzlich eine Projektarbeit bei der IHK abgeben und den Titel "Online Marketing Manager (IHK)" erwerben – was ich auch getan habe. Den ganzen Lehrgang mit den 11 Lehrskripten fand ich persönlich sehr gut und verständlich. Die Lehrskripte haben etwa 100 Seiten und man hat zur Aufgabenerledigung je einen Monat Zeit, was eine Gesamtlehrgangsdauer von 11 Monaten ergibt. Ich selber habe um ein halbes Jahr verlängert – es gab eine KOSTENLOSE Pause von 6 Monaten, nach denen ich einfach dort weitermachen konnte, wo ich zuletzt stehen blieb. Der Kontakt zu den Lehrgangsleitern war immer einfach per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon möglich. Mir wurde bei jeder Kontaktaufnahme auf freundlichste Art weitergeholfen. Ich war mit der Fernschule Weber zu jeder Zeit zufrieden und kann den Lehrgangsträger uneingeschränkt weiterempfehlen. Danke Fernschule Weber

  • Michael , 35 Jahre, hat den Fernlehrgang: "E-Commerce Manager:in (IHK)" des Anbieters Marketing Fernakademie am 23.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Lehrgang war soweit gut, jedoch bemängel ich persönlich die Lehrbücher. In den Unterlagen gibt es kein Änderungsverzeichnis bzw. einen Stand der letzten Aktualisierung der Inhalte. Bei manchen Büchern habe ich den Eindruck, die letzte Aktualisierung war noch vor der DSGVO, da sich manche Abschnitten darauf beziehen, das die DSGVO in Kraft tritt. Also kann man denken, die Inhalte sind gut und gerne 4 Jahre alt. Weiter wäre eine Art "roter Faden" wünschenswert anhand von Beispielen aus der Praxis, für die Praxis. Prinzipiell würde ich den Lehrgang aber weiterhin empfehlen.