Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation

Wenn du Interesse daran hast, Menschen in Notfallsituationen zu helfen und lebensrettende Maßnahmen zu erlernen, dann ist die Weiterbildung im Bereich Erste Hilfe und Reanimation genau das Richtige für dich. Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt dir das erforderliche Wissen über Erste-Hilfe-Techniken, Reanimationsmaßnahmen und den Umgang mit Notfallsituationen. Ideal für angehende Rettungskräfte, Mitarbeitende im Gesundheitswesen sowie alle, die ihre Kenntnisse in der Notfallversorgung erweitern möchten.

Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Psychologische:r Ersthelfer:in
AKAD University
  • Hochschulzertifikat
  • Online
  • 5 bis 10 h pro Woche
  • 996 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 4 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 10 Stunden
  • Abschluss Hochschulzertifikat
  • Kosten 996 € (Hochschulzertifikat)

Auf unserem Vergleichsportal hast du die Möglichkeit, verschiedene Fernstudienanbieter für nichtakademische Weiterbildungen im Bereich Erste Hilfe und Reanimation miteinander zu vergleichen und kostenloses Infomaterial zu bestellen. Dabei erhältst du umfassende Informationen über die Inhalte der Programme, die eingesetzten Lehrmethoden und die beruflichen Perspektiven der unterschiedlichen Anbieter. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, die optimale Weiterbildung in Erste Hilfe und Reanimation zu finden, die sowohl zu deinen individuellen Zielen als auch zu deinen beruflichen Anforderungen passt. So kannst du sicherstellen, dass du die besten Optionen für deine persönliche und berufliche Entwicklung im Bereich Erste Hilfe nutzen kannst.

Die Weiterbildung im Bereich Erste Hilfe und Reanimation ist eine wertvolle Investition in deine Zukunft. Das Wissen, das du dir aneignest, ist entscheidend, um in Notfällen schnell und effektiv handeln zu können und somit Leben zu retten. Du lernst, wie du verschiedene Notfallsituationen erkennst und adäquat reagierst.

Ein Fernlehrgang in Erste Hilfe und Reanimation bietet dir zahlreiche Vorteile: Du kannst dein Lernen flexibel gestalten und die Inhalte nach deinem persönlichen Zeitplan bearbeiten. Diese Flexibilität erlaubt es dir, die Weiterbildung optimal mit deinen beruflichen und privaten Verpflichtungen zu vereinbaren. Du hast die Freiheit, in deinem eigenen Tempo zu lernen, was dir hilft, komplexe Themen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, Notfallmanagement und lebensrettende Maßnahmen besser zu verstehen und dich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.

Durch moderne E-Learning-Plattformen erhältst du Zugang zu digitalen Lehrmaterialien, interaktiven Lernformaten und der Möglichkeit, dich mit Dozierenden und Mitstudierenden auszutauschen, ohne an einem Campus sein zu müssen. Diese Art des nichtakademischen Fernstudiums in Erste Hilfe und Reanimation fördert ein aktives Lernumfeld, in dem du das Gelernte direkt anwenden kannst, sei es in praktischen Übungen oder bei der Durchführung von Notfallmaßnahmen.

Wenn du bereit bist, deine Fähigkeiten in der Ersten Hilfe und Reanimation zu vertiefen und neue berufliche Perspektiven zu erschließen, stehen dir viele passende Optionen zur Verfügung, die optimal auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation?

Die Fernkurse zur Weiterbildung in Erste Hilfe und Reanimation bieten dir umfassende und tiefgehende Kenntnisse in wesentlichen Bereichen, die darauf abzielen, Menschen in Notfallsituationen effektiv zu helfen. Zu Beginn wirst du in die Grundlagen der Ersten Hilfe eingeführt. Hierbei erfährst du nicht nur, welche grundlegenden Maßnahmen du in Notfällen ergreifen solltest, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Ein zentrales Thema der Weiterbildung ist die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Du wirst befähigt, diese lebensrettende Technik sicher anzuwenden und auch die Nutzung von Defibrillatoren zu erlernen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt behandelt die Handhabung von Notfallsituationen unterschiedlichster Art, von Verletzungen über Atemnot bis hin zu Schlaganfällen. Du wirst lernen, wie man die Gefahrenlage richtig einschätzt und die nötigen Schritte unternimmt.

Zusätzlich wirst du dich mit den spezifischen Anforderungen und Protokollen in verschiedenen Kontexten, wie im Betrieb oder in Schulen, vertraut machen.

Im Verlauf der Weiterbildung wirst du zahlreiche praktische Übungen durchführen, die dir helfen, dein Wissen direkt anzuwenden und deine Fähigkeiten in der Ersten Hilfe und Reanimation zu festigen.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Du kannst frei in die Weiterbildung einsteigen, jedoch sind grundlegende Kenntnisse im Gesundheitswesen von Vorteil. Folgende Eigenschaften sind zudem hilfreich:

  • Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, Informationen klar und verständlich weiterzugeben, ist entscheidend, besonders im Umgang mit Betroffenen und in der Zusammenarbeit mit anderen Rettungskräften.
  • Interesse an medizinischen Themen: Ein starkes Engagement für Erste Hilfe motiviert dich, effektive Maßnahmen zu erlernen.
  • Stressresistenz: In Notfallsituationen ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und zielgerichtet zu handeln.
  • Teamfähigkeit: Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, ist in der Notfallversorgung von großer Bedeutung, um schnell und effektiv zusammenzuarbeiten.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation?

Diese Weiterbildung richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die sich auf eine Karriere oder ein Engagement im Bereich Erste Hilfe und Notfallversorgung vorbereiten möchten:

  • Rettungskräfte und Sanitäter:innen: Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Notfallversorgung vertiefen möchten.
  • Mitarbeitende im Gesundheitswesen: Personen, die sich auf Notfallsituationen vorbereiten müssen, sei es in Kliniken, Praxen oder anderen Einrichtungen.
  • Quereinsteiger:innen: Menschen aus verwandten Bereichen, die eine Karriere im Gesundheits- und Rettungswesen anstreben.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation interessierst:

  • Körperliche Fitness
  • Stressresistenz
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation

Nach Abschluss der Weiterbildung stehen dir viele Karrierewege offen, wobei die Möglichkeiten und Gehälter stark von deiner Ausbildung und Berufserfahrung abhängen. Zu den möglichen Positionen gehören:

  • Erste-Hilfe-Ausbilder:in: Du bist verantwortlich für die Schulung von Personen in Erster Hilfe, mit einem Jahresgehalt zwischen 35.000 € und 55.000 €.
  • Sanitäter:in: In dieser Rolle arbeitest du im Rettungsdienst und bist für die Erstversorgung von Patienten zuständig, wobei Gehälter von etwa 30.000 € bis 50.000 € realistisch sind.
  • Rettungssanitäter:in: Du koordinierst Einsätze und sorgst dafür, dass Erste Hilfe geleistet wird, mit einem Gehalt zwischen 35.000 € und 60.000 €.
  • Notfallmanager:in: Du planst und implementierst Notfallmanagementstrategien in Organisationen, mit Gehältern, die je nach Position variieren können.

Mit deinen erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten kannst du einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit in deiner Umgebung leisten und deine Karriere im Bereich Erste Hilfe und Reanimation erfolgreich gestalten.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation?

Die Weiterbildung im Bereich Erste Hilfe und Reanimation bietet dir zahlreiche Vorteile, die speziell auf deine persönliche und berufliche Entwicklung im Gesundheitswesen ausgerichtet sind:

  • Umfassendes Wissen: Du erwirbst fundierte Kenntnisse über Notfallmaßnahmen und deren praktische Anwendung, um in kritischen Situationen korrekt zu handeln.
  • Karrierechancen im Gesundheitswesen: Die erworbenen Fähigkeiten erweitern deine Möglichkeiten zur Karriereentwicklung in einem wichtigen und wachsenden Bereich.
  • Persönliche Entwicklung: Durch die Weiterbildung stärkst du nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine sozialen Fähigkeiten und deine Fähigkeit, in Stresssituationen effektiv zu kommunizieren.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation

Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation belaufen sich bei dem Anbieter AKAD University auf 996 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Erste Hilfe und Reanimation rechnen?

Die Dauer beträgt 4 Monate.