Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
4 Jahre in Folge: 2020-2023

Fernstudium und Weiterbildung Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung

In der Kategorie Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung sind aktuell 4 Fernlehrgänge von insgesamt 3 Fernschulen gelistet und können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 4 bis 12 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Es wurden 4 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial hinzufügen
Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 10 Monate
  • 5 bis 6 h pro Woche
  • 1.690 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Fachkraft für Entwicklungs- und Lernberatung
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 11 Monate
  • 4 bis 6 h pro Woche
  • 1.839 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Erziehungs- und Entwicklungsberater / Erziehungs- und Entwicklungsberaterin
Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 9 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 1.404 € (inkl. 16 % MwSt)
Infomaterial hinzufügen
Erziehungsberater:in - zusätzliche Fachrichtung Entwicklungsberatung
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 21 Monate
  • 7 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 9 Monate - 21 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Zertifikat
  • Kosten 1.404 € - 1.839 €

Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung?

Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:

  • Fernlehrgang

Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung eingesetzt?

Im Rahmen des Fernlehrgangs Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:

  • Digitale Lernmaterialien
  • Ebooks
  • Lehrgangsbriefe
  • Lernplattform
  • Online-Forum
  • Probeklausuren
  • Skripte
  • Studienhefte

Wie laufen Prüfungen im Fernlehrgang Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung ab?

Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:

  • Abschlussarbeit
  • Multiple Choice Test

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung

Für ein Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung fallen Kosten von 1.404 € bis 1.839 € an.

Fernlehrgang Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
    Maximum
    Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
    0 € 1.404 € 1.839 €
  • Förderungen
    • Bildungsprämie
    • Bildungsscheck
    • Steuerliche Absetzbarkeit
  • Rabatte
    • Nachlässe für bestimmte Berufsgruppen
    • Partnerrabatt
    • Preisnachlass für Arbeitssuchende
    • Preisnachlass für Eltern in Elternzeit
    • Preisnachlass für Rentner:innen
    • Preisnachlass für Schwerbehinderte
    • Treuebonus

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Erziehungs- & Entwicklungsberatung rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 9 und 21 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 12,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie

Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 46 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 46 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit insgesamt 34 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich absolviere aktuell den Lehrgang zur Erziehungs- und Entwicklungsberaterin und habe gerade die Abschlussprüfung geschrieben. Nun steht noch die Abschlussarbeit bevor. Mir haben die Studienbriefe sehr gut gefallen, auch die Bearbeitung und Korrektur der Einsendeaufgaben hat immer gut geklappt. Sicherlich kratzen die Inhalte der Studienbriefe bei vielen Themen nur an der Oberfläche, aber das ist auch absolut verständlich, da es sich um einen 18-monatigen Lehrgang und nicht um ein mehrjähriges Universitätsstudium handelt. Aus meiner Sicht erlangt man durch die Studienbriefe ein sehr solides Grundwissen zu allen wichtigen Themen rund um die Erziehungs- und Entwicklungsberatung. Wer anstrebt, sich auf bestimmt Themen zu spezialisieren, sollte zusätzlich auf weiterführende Fachliteratur (die z.T. in den Briefen empfohlen wird) zurückgreifen oder entsprechende Weterbildungsangebote in Anspruch nehmen. Inhaltlich war ich zwar nicht immer einer Meinung mit den Verfassern der Studienbriefe, aber wie sich in den Einsendeaufgaben zeigte, ist es auch durchaus gewünscht, sich als Lehrgangsteilnehmer/in eigene Gedanken zu machen oder Inhalte der Studienbriefe kritisch zu hinterfragen. Insgesamt kann ich sagen, dass die Ausbildung aus meiner Sicht ein recht hohes Niveau hat und vom gesamten Konzept, der Betreuung und der Organisation her absolut empfehlenswert ist. Letztendlich hat es dann sogar noch geklappt, dass coronabedingt alle Präsenzseminare einschl. der Abschlussprüfung online absolviert werden konnten, was gerade mir als Risikogruppenzugehöriger sehr entgegen kam.
Bewertet von Svenja (40 J.) am 08.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mittlerweile 2 Studiengänge bei der Fernakademie für Soziales und Pädagogik absolviert. Zum einen das Studium zur Fachkraft für frühkindliche Entwicklungs Beratung und zuletzt den Kompaktkurs Trauma und Traumafolgestörungen. Beide Kurse waren als Fernstudium ausgelegt. Es gab keinen Online Unterricht oder Präsenztermine. Das Studium erfolgte mittels Lernheften. Diese beinhalteten immer ein Thema, welches gut aufgearbeitet, nachvollziehbar und strukturiert aufgebaut war. Die Theorie wurde anhand vieler Praxisbeispiele näher erläutert, jedes Heft beinhaltete Überprüfungsaufgaben zum jeweiligen Kapitel, so dass man sich vor der Prüfung einen guten Überblick verschaffen könnte, wo es evtl. noch etwas hakt. Nach jedem Heft gab es eine Prüfung die online über die Seite der Fernakademie abgelegt werden mußte. Hier hatte man ausreichend Zeit zur Beantwortung. Die Ergebnisse wurden immer sehr zeitnah mitgeteilt. Grundsätzlich bestand auch die Möglichkeit, alle Prüfungen auf einmal abzulegen. Bei Fragen könnte man sich jederzeit an die Fernakademie wenden, diese würden in der Regel sehr zeitnah beantwortet, darüber hinaus gab es zum jeweiligen Kurs eine eigene Gruppe bei Facebook, hier haben sich teils Lerngruppen gebildet, die sich dann per Messenger oder WhatsApp organisiert haben. Abschließend kann ich nur sagen, dass die Organisation, der Kontakt, die Aufmachung der Lernhefte und die Inhalte gut durchdacht absolut zu empfehlen sind.