Weiterbildung Exportmanager/in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Eine Weiterbildung im Bereich Export und Zoll vermittelt wichtiges Know-How aus der Außenwirtschaft und bietet individuelle Fortbildungen in vielen Fachthemen. Durch die zunehmende Internationalisierung auch von kleineren und mittleren Unternehmen und der Öffnung des (erweiterten) europäischen Handelsmarktes müssen schließlich auch „Gelegenheits-Exporteure“ die fachlichen Kompetenzen für die Abwicklung vorweisen. Für diesen Unternehmensbereich gibt es besondere Seminare, in denen Neueinsteigern Grundkenntnisse in der umsatzsteuerlichen Behandlung und Verzollung von Lieferungen vermittelt werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Exportmanager/in
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Exportmanager/in bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Exportmanager/in
In der Kategorie Weiterbildung Exportmanager/in sind aktuell 5 Fernlehrgänge von insgesamt 4 Fernschulen gelistet und können mit einem Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 4 bis 14 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 5 Monate (Zertifikat) - 12 Monate (Vorbereitung IHK-Abschluss) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden - 14 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 2.820,30 € (Zertifikat) (AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Exportmanager/in?
Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Exportmanager/in belaufen sich bei dem Anbieter AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH auf 2.820,30 €.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 5 und 12 Monaten.
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Besonders für kaufmännische Mitarbeiter von Unternehmen, die selbst in der Außenwirtschaft tätig sind, bietet dagegen eine Weiterbildung in den Bereichen Export und Zoll einen ausführlichen und kompetenten Überblick zu speziellen Fachthemen unter Berücksichtigung der derzeitigen Änderung und Rechtsprechung. Den Teilnehmer wird hier aktuelles Expertenwissen zu den Bereichen Ausfuhr- und Einfuhrverfahren, Warenurspung, Präferenzen und Exportkontrollrecht vermittelt.