Weiterbildung Fachkraft für Integrationspädagogik | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Weiterbildung Fachkraft für Integrationspädagogik sind aktuell
5 Fernlehrgänge
von insgesamt
einer Fernhochschule
und 4 Fernschulen
gelistet und können mit einem Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 6 bis 12 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Fachkraft für Integrationspädagogik
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Fachkraft für Integrationspädagogik bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Fachkraft für Integrationspädagogik
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
3 Monate - 14 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
6 Stunden - 12 Stunden |
Abschluss
|
Zertifikat |
Kosten
|
440,90 €
- 1.192 €
|
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Fachkraft für Integrationspädagogik?
Für ein Fernstudium Weiterbildung Fachkraft für Integrationspädagogik fallen Kosten von 440,90 € bis 1.192 € (Zertifikat) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Fachkraft für Integration und Inklusion (-5%) vom Anbieter Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 3 und 14 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Fachkraft für Integrationspädagogik
Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Fachkraft für Integrationspädagogik“ durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen von 59 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Fachkraft für Integration und Inklusion des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 55 Teilnehmern heraus.
Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit insgesamt 55 Bewertungen aus.
4,9
bewertet von 59 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Cordula, 37 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fachkraft für Integration und Inklusion" des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe am 17.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 55Meine Augen wurden geöffnet, Kinder sehe ich nun mit all ihren vielfältigen Seiten und Bedürfnissen. Die Aufgabe Kinder zu begleiten und ihnen zu helfen sich in der Welt zurecht zu finden, das ist eine großartige Sache! Ich freue mich, dass der Zufall mich hat dieses Fernstudium finden lassen. Eine wahre Bereicherung für mich und meine Familie.
Von der Anmeldung, über Rückfragen bis hin zur Einreichung der bearbeiteten Aufgabenstellungen habe ich mich immer gut begleitet und betreut gefühlt.
Die Studienbriefe können als pdf-Datei oder in Papierform angefordert werden – perfekt! Da so an jeden Lerntypen gedacht ist. Lernen so wie es für einen gut möglich und sinnvoll erscheint, denn du entscheidest selbst, wieviel und wann du die Inhalte dir erschließen möchtest. Ganz in deinem eigenen Tempo.
Dies hat mir besonders gut gefallen, da ich nach dem Gelesenem gerne über das nachgesinnt und so auch schon mal etwas länger für manches Kapitel gebraucht habe. Wunderbar fand ich auch die Möglichkeit zum Austausch mit gleichgesinnten über den Online-Campus. Die dort geknüpften Kontakt halte ich bis heute und freue mich über den regen Online-Austausch.
Sicher würde ich noch einmal ein Fernstudium beginnen! Einige Seminare stehen bereits auf meiner Wunschliste – ich bin gespannt, was die Zukunft bringt.
Mit meinem Fernstudium habe ich meinen eigenen Horizont erweitert und bin an mir selbst gewachsen.
Stefanie, 38 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik (SGD)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 04.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 2Das Team ist sehr nett und hilfsbereit. Die Aufgaben werden schnell korrigiert und man erhält konstruktives Feedback, welches zum Nachdenken anregt und somit neue Sichtweisen ermöglicht. Auch das Seminar war super aufschlussreich, es hat bestehendes Wissen vertieft und mir auch neues Fachwissen vermittelt. Dabei erhielten wir zusätzlich viele Tipps für unsere Arbeit, anhand von Fallbeispielen. Ich kann diese Weiterbildung definitiv weiterempfehlen und bin zu 100% überzeugt von diesem System des Fernlernens.