• 4020 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17725 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Filmproduktion | Als Bachelor im Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Die Fachrichtung Filmproduktion kann als Top-Up Bachelor im Fernstudium studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse jeweils Filmtheorie, -technik und -produktion, sowie eine Auswahl aus Grundlagenkursen der Bereiche Marketing, BWL, Kommunikation und Management. Absolvent:innen erwarten vielseitige Karriereaussichten beim Fernsehen, Filmstudios, aber auch bei Medien-, Werbe- und PR-Agenturen.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Filmproduktion

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 2 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Filmproduktion bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Filmproduktion

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 12 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 7 Stunden - 9 Stunden

   Abschluss

Zertifikat

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Im Lehrgang Filmproduktion können je nachdem, ob Du dich für eine Weiterbildung oder ein Bachelor-Studium entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:

  • Digitale Videotechnik, Grundlagen der 3D-Technik, Codecs
  • Adobe Premiere Elements (Projektverwaltung, Schnitttechnik, Ton)
  • Adobe Photoshop (Grafik, Bildbearbeitung)
  • Projektplanung
  • Storyboarderstellung
  • Film- und TV-Drehbuch
  • Montage, Dramaturgie, Komposition
  • Kameraarbeit (Belichtung, Schärfentiefe, Brennweite…)

Die Inhalte aller Lehrgänge Filmproduktion setzen sich zusammen aus allgemeiner Filmtheorie, der geschickten Gestaltung von (bewegten) Bildern, sowie die Anwendung von Kamera- und Schnitttechniken, um aus simplen Sequenzen einen zusammenhängenden Film zu machen. Je nachdem, wo Deine Interessen liegen, ist es Dir möglich dir einen Schwerpunkt, wie Storytelling/Drehbuch, Kameraführung und Regie oder auch Produktion und Postproduktion auszuwählen, der in Projekten besonders berücksichtigt wird. Unabhängig von Deinem Schwerpunkt wirst Du jedoch erlernen, wie Geschichten in Filmen verfasst und die Figuren ausgearbeitet werden. Du wirst lernen, wie man mit Hilfe von Belichtung und unterschiedlichen Techniken zur Kameraführung Drehbücher Wirkung und Leben verleiht, aber auch wie man Audio und Video schneidet, Effekte einsetzt und Animationen erstellt. Neben filmspezifischen Lerninhalten werden auch Grundlagen in den Bereichen Marketing, Kommunikation, BWL und Management geschaffen.

    Teilnahmevoraussetzungen

    Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung oder einen Top-Up Bachelor interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

    Top-Up Bachelor:

    Mit fachbereichsbezogener Ausbildung:

    • IHK-Abschluss z.B. als Mediengestalter:in oder Tontechniker:in
    • Abschluss einer anerkannten Berufsakademie

    Ohne fachbereichsbezogene Ausbildung:

    • Wenn Du dennoch über einschlägige Berufserfahrung verfügst, kann individuell nach Möglichkeiten gesucht werden, wie Du dennoch das Studium aufnehmen kannst

    Nicht-Akademische Weiterbildung:

    • Keine besonderen Studienvoraussetzungen, außer der sichere Umgang mit dem PC

    Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Filmproduktion?

    Nach Abschluss Deines berufsbegleitenden Bachelors oder Deiner Weiterbildung steht Dir eine immer größer werdende Vielfalt an Branchen offen, in denen Du mit Deinen Kenntnissen zum Storytelling, zur Filmtechnik und zur Audio- und Videobearbeitung tätig werden kannst. Einerseits stehen Dir die klassischen Produktionsbereiche beim Fernsehen und bei Filmstudios offen, andererseits aber auch die Arbeit bei Werbe-, Event-, Nachrichten- und Medienagenturen. Einige Filmproduzent:innen wagen aber auch den Schritt zur Selbstständigkeit und werden als Freelancer:in tätig. 

    Für Berufstätige, die bereits Mitarbeiter:innen einer Medien- oder PR-Agentur sind, besteht durch eine Weiterbildung im Bereich Filmproduktion die Möglichkeit, weitere Kenntnisse über die Erstellung von Videos zu erlangen. Natürlich ist dies auch hilfreich, wenn Du innerhalb einer anderen Branche zum Beispiel Deine eigenen Werbevideos drehen möchtest.

    Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Filmproduktion?

    Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

    Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Filmproduktion rechnen?

    Die Dauer beträgt 12 Monate.