Der Fernkurs Fitnesstrainer:in (B-Lizenz) kann im Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse Bereiche wie Trainingsmethoden, -geräte und -planung mit Anatomie, Ernährungslehre und Check-ups. Absolvent:innen können ihr eigenes Training effektiver gestalten, aber auch als selbstständige Fitnesstrainer:innen tätig werden oder Kurse in Fitnessstudios leiten. Die Teilnahme an diesem Fernstudium eignet sich jedoch auch für Berufstätige der Gesundheits- und Wellnessbranche.
Es wurden 21 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Fitnesstrainer:in B-Lizenz gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Fitnesstrainer:in B-Lizenz?
In den Kursen Fitnesstrainer:in B-Lizenz können folgende Inhalte auf Dich zukommen:
- Grundmotorische Fähigkeiten
- Check-up/Anamnese
- Grundlagen der Trainingsplanung
- Muskelfunktionsprüfung
- Trainingsgeräte und -methoden
- Faszientraining
- Dehnungstechniken
- Training für bestimmte Kundentypen/Trainingsziele
- Anatomie des Menschen
- Physiologie
- Ernährungslehre und -planung
- Die Rolle des Trainers und der Trainerin
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Kundenmanagement
Die Module der Fernkurse vermitteln Dir ein solides Wissen, welches oftmals in die Lizenzstufe B eingeordnet wird und welches Dich dazu befähigt, unter Beachtung der Anatomie des Menschen und der Physiologie einen ganzheitlichen Trainingsplan zu erstellen und bei der Durchführung zu motivieren und zu unterstützen. Du lernst, wie Du während Check-ups beispielsweise grundmotorische Fähigkeiten und Muskelfunktionen überprüfst, wie Du diese Muskeln am besten dehnst, aber auch, wie Du Kundentypen erkennst und ihr Training an besonderen Bedürfnissen anpassen kannst. Zudem setzt Du dich mit Trainingsmethoden und -geräten auseinander, mit Ernährungslehre, Faszientraining und mit der Rolle, die Du als Trainer:in erfüllst. Zusätzlich bieten manche Hochschulen schon während des Studiums die Möglichkeit, eine Spezialisierung wie Ernährungsberatung, Seniorentraining oder Entspannungspädagogik zu wählen. Um in Zukunft die selbstständige Arbeit zu erleichtern, erlernst Du Grundlagenkenntnisse zu Betriebswirtschaft und Kundenmanagement.
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Falls die Inhalte der (berufsbegleitenden) Fernkurse Dich ansprechen, sind für die Teilnahme - je nach Hochschule - noch einige Zulassungskriterien zu erfüllen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Ein mittlerer Bildungsabschluss ist empfehlenswert
- Inhaltliche Kenntnisse der Fitness C-Lizenz
Für die Abschlussprüfung:
- Nachweis über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
- Evtl. Nachweis über mindestens 60 Workout-Termine à 45 Minuten in einem Fitnessstudio
Bei manchen Kursen ist die Teilnahme auch ohne besondere Vorkenntnisse oder Berufserfahrung möglich.
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Fitnesstrainer:in B-Lizenz
Die Teilnahme an einem Fernstudium Fitnesstrainer:in (Lizenz B) schafft für Absolvent:innen Möglichkeiten, die über die Steigerung des Erfolgs beim eigenen Training hinausgehen. Deine verbesserten Sportkenntnisse ermöglichen Dir nämlich die Aufnahme einer Tätigkeit als selbstständige:r Fitnesstrainer:in oder auch als Kursleiter:in innerhalb eines Fitnessstudios. Berufstätige im Gesundheitsbereich, in pädagogischen Berufen oder bei Sport-, Ferien- und Wellnessanlagen können mit Hilfe dieser Weiterbildung ihre Kenntnisse zu Sportwissenschaften und zur Gesundheitsförderung weiter ausbauen. Auch eine weitere Qualifizierung im Rahmen einer A-Lizenz oder einer Personal-Trainer-Lizenz kannst Du anstreben. Manche Hochschulen bieten Kombinationskurse an, sodass Du Dein Fernstudium nicht nur mit der B-Lizenz, sondern auch mit einer zusätzlichen A-Lizenz abschließen kannst.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Das Einstiegsgehalt nach erfolgreichem Kursabschluss liegt bei etwa 1.900 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können Absolvent:innen je nach Unternehmensgröße und Bundesland ca. 3.000 € brutto pro Monat verdienen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Fitnesstrainer:in B-Lizenz
Für ein Weiterbildung Fitnesstrainer:in B-Lizenz fallen Kosten von 749 € bis 2.569 € an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Fitnesstrainer:in B-Lizenz rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 20 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 7,2 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Fitnesstrainer:in B-Lizenz
Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Fitnesstrainer:in B-Lizenz“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 1702 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fitnesstrainer B-Lizenz des Anbieters KAF-Akademie mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 1.702 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Deutsche Sportakademie mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule KAF-Akademie mit insgesamt 1.196 Bewertungen aus.