Podolog:innen befassen sich mit krankheitsbedingten Problemen am Fuß. Sie erkennen krankhafte Veränderungen am Fuß und führen entsprechende Behandlungsmaßnahmen durch. Podolog:innen arbeiten eng mit Orthopäd:innen, Orthopädieschuhmacher:innen und Physiotherapeut:innen zusammen. ACHTUNG zwischen ausgebildeten Podolog:innen und der kosmetischen Fußpflege bestehen rechtliche Unterschiede. Aktuell haben wir keinen Anbieter bei uns gelistet, welcher eine reine Podologie-Ausbildung anbietet! Die kosmetische Fußpflege kann grundsätzlich frei ausgeübt werden. Alle Infos findet man beim Verband Deutscher Podolog:innen.
Es wurden 4 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Fußpflege gefunden.
Die Ausbildung zum:r Podolog:in gliedert sich in drei Teilbereiche.
Allgemeiner Bereich:
- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Psychologie/Pädagogik/Soziologie
Fachpraktischer Bereich:
- Fußpflegerische Maßnahmen
- Podologische Behandlungsmaßnahmen
- Physikalische Therapie
- Podologische Materialien und Hilfsmittel
Fachtheoretischer Bereich:
- Anatomie
- Physiologie
- Spezielle Krankheitslehre
- Physik, Chemie
- Erste Hilfe und Verbandstechnik
- Hygiene und Mikrobiologie
- Arzneimittellehre, Material- und Warenkunde
- Prävention und Rehabilitation
- Theoretische Grundlagen der podologischen Behandlung
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Weiterbildung Fußpflege?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Füße reinigen und pflegen
- Fußmassage
- Spangentechnik anwenden
- Nagelmodellage, Verlängerung mit Schablonentechnik
- Lackier- und Verzierungstechniken
- Vorbeugende Maßnahmen bei Druckstellen und verschiedenen Hautproblemen
- Fußpackungen und -bäder
- Unfallverhütung
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Fußpflege
Für Podolog:innen bietet sich ein breites Einsatzgebiet an:
- Selbstständig in eigener Podologiepraxis
- Freie Mitarbeit in einer Praxisgemeinschaft
- Angestellte:r im Krankenhaus
- Fachpraxen
- Fußambulanzen
- Rehabilitationszentren
- Altenheime
- Wundtherapiezentren
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Fußpflege
Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Fußpflege | Als Fernkurs oder als berufsbegleitende Weiterbildung belaufen sich bei dem Anbieter Akademie für Sport und Gesundheit auf 339 €.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Fußpflege rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 8 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 6,8 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Fußpflege
Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Fußpflege“ durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen von 6 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 5 Bewertungen aus.