Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach

Der Fernkurs Gesundheits- und Präventionsberatung kann im Fernstudium (mit Präsenzterminen) oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich beschäftigt sich das Fernstudium mit Bereichen wie Ernährung, Suchtprävention und psychische Gesundheit, aber auch mit Beratungsmethoden und Naturheilverfahren. Absolvent:innen erwarten vielversprechende Voraussichten bei Arzt- und Massagepraxen, Wellnesshotels, im Fitnessstudio oder auch wenn Du dich im Rahmen Deiner Berufstätigkeit im pädagogischen oder sozialen Sektor für diese Weiterbildung entscheidest.

Es wurden 24 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gesundheitspädagoge/-in - Gesundheitsberater/-in
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Ausbildung zum Gesundheitsberater
Deutsche Heilpraktikerschule®
  • Zertifikat
  • Online
  • 1.358 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gesundheitspädagoge/-in - Gesundheitsberater/-in mit zusätzlicher Fachrichtung "Burnout-Prävention"
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 27 Monate
  • 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gesundheitsberater/-coach
HÖHER Akademie für Pflegeberufe
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 15 Monate
  • 4 h pro Woche
  • 1.566 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Präventionsberater:in - Geprüfter Gesundheitscoach
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 16 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gesundheits- und Präventionsberater / Gesundheits- und Präventionsberaterin
Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 1.872 € (inkl. 16 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Präventionsberater:in - Gesundheitscoach:in
APOLLON Akademie
  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 16 Monate
  • 2.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gesundheitscoach
Academy of Sports
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 1.740 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. Präventionsberater/in - Gepr. Gesundheitscoach
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
GesundheitsCoaching
IST-Studieninstitut
  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 3 Monate
  • 627 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 3 Monate - 32 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Diplom, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 627 € (Zertifikat) - 5.814 € (Zeugnis)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach?

In den Kursen der Gesundheitsberatung können - je nach Hochschule - folgende Inhalte auf Dich zukommen:

  • Ernährung und Allergien
  • Betriebliche Gesundheitsprävention
  • Suchtprävention
  • Entspannungsverfahren bzw. Stressmanagement
  • Bewegung
  • Psyche und Gesundheit
  • Umweltschadstoffe und Schadstoffe im Alltag
  • Anatomie und Physiologie
  • Hygiene
  • Naturheilverfahren
  • Beratung und Gesprächsführung
  • Öffentliche Prävention
  • Gesundheitspsychologie
  • Gesundes Bauen und Wohnen

Die Inhalte Deines Fernkurses Gesundheitsberatung vermitteln Dir ein breitgefächertes Wissen zu den Einflussfaktoren auf die menschliche Gesundheit. Du lernst präventive Methoden kennen, zum Beispiel zu den Bereichen der Ernährung und der Bewegung zur Erhaltung der körperlichen Fitness, aber auch zur Hygiene und zur Suchtprävention. Zudem beschäftigst Du dich mit der Anatomie und Physiologie des Menschen, sowie mit der Psyche, die beispielsweise in der betrieblichen Gesundheitsprävention besonders zum Tragen kommt. Für Deine spätere beratende Tätigkeit setzt Du dich mit einer angemessenen Gesprächsführung und mit Verfahren zur Entspannung und Naturheilung auseinander. Spezielle Inhalte wie gesundes Bauen und Wohnen und Umweltschadstoffe vervollständigen Deine ganzheitlichen Beratungsmöglichkeiten.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Je nach bevorzugter Hochschule gibt es einige Zulassungskriterien zu beachten:

  • Du solltest einen Realschulabschluss oder ein vergleichbares Bildungsniveau besitzen
  • Eventuell: Mindestalter 18 Jahre
  • Ausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Gesundheitsberuf oder Ausbildung und/oder Tätigkeit in einem (sozial-)pädagogischen oder journalistischen oder beratenden Beruf mit gesundheitlichem Schwerpunkt

Bei manchen Kursen ist die Teilnahme auch ohne besondere Vorkenntnisse oder Berufserfahrung möglich.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach?

Die Zielgruppe für Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Physiotherapeut:innen
  • Fachkräfte der Fitness- und Gesundheitsbranche
  • Journalisten und Online-Redakteure
  • Mitarbeiter:innen von Naturkostäden
  • Ärzt:innen
  • Im (Sozial-)Pädagogischen Tätige
  • Pflegefachkräfte
  • Mitarbeiter:innen von Sanitätsfachgeschäften
  • Psycholog:innen
  • Mitarbeiter:innen von Reformhäusern

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach

Der Abschluss als Gesundheitsberater:in ermöglicht es Dir, dich innerhalb unterschiedlicher Branchen weiterzubilden oder quereinzusteigen. Beispielsweise stünde es Dir offen, eine Tätigkeit als Präventionsberater:in in Arzt- oder Massagepraxen, bei Wellnesshotels oder im Fitnessstudio aufzunehmen oder dich für die Arbeit in der Ernährungsberatung oder Suchtprävention zu entscheiden. Zusätzlich lohnt sich der Kurs, wenn Du eine Beschäftigung im betrieblichen Gesundheitsmanagement anstrebst und Verantwortung für gesundheitliche Aus- und Fortbildungen tragen willst, oder wenn Du bereits in einer Personalabteilung, im Betriebsrat oder in anderen pädagogischen oder sozialen Berufen arbeitest und dich weiterbilden willst.

Was sind die Verdienstmöglichkeiten?

Das Einstiegsgehalt nach erfolgreichem Kursabschluss liegt bei etwa 2.100 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können Gesundheitsberater:innen je nach Unternehmensgröße und Bundesland ca. 2.700 € brutto pro Monat verdienen.

🧠 AI-Überblick: Das Wichtigste zur Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach

Was macht man als Gesundheitsberater:in bzw. Gesundheitscoach?
Gesundheitsberater:innen unterstützen Menschen dabei, ein gesünderes Leben zu führen. Sie analysieren Lebensgewohnheiten und vermitteln Wissen zu Ernährung, Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung. Als Coach begleiten sie ihre Klient:innen bei der Umsetzung gesundheitlicher Ziele – individuell, praxisnah und ganzheitlich.

Für wen eignet sich die Weiterbildung?
Ideal für Menschen aus Pflege, Fitness, Therapie oder dem Sozialbereich – ebenso für Quereinsteiger:innen mit Interesse an Gesundheitsthemen. Berufserfahrung ist teils hilfreich, aber nicht immer Voraussetzung.

Was lernt man in der Weiterbildung?
Inhalte sind z. B. Ernährungslehre, Anatomie, Stressbewältigung, Gesundheitspsychologie, Coaching-Methoden und Beratungspraxis.

Wie läuft das Lernen ab?
Meist als Fernlehrgang mit Online-Campus, digitalen Lernmaterialien, Webinaren und flexiblen Prüfungsformen – teilweise mit optionalen Präsenzseminaren.

Wie lange dauert die Weiterbildung?
Zwischen 3 und 18 Monaten, oft flexibel anpassbar.

Welche Abschlüsse gibt es?
In der Regel ein institutsinternes Zertifikat. Viele Kurse sind von der ZFU zugelassen – ein offizielles Qualitätssiegel für Fernlehrgänge in Deutschland.

Was kostet die Weiterbildung?
In der Regel zwischen 500 und 3.000 €. Ratenzahlung ist oft möglich.

Berufliche Perspektiven & Anschlussmöglichkeiten
Einsatzfelder: Prävention, Fitness, Coaching, BGM oder eigene Praxis. Anschlussqualifikationen sind z. B. Ernährungsberater:in, Psychologische:r Berater:in oder Heilpraktiker:in.

Beliebte Anbieter auf Fernstudium Direkt:
Academy of Sports, BTB, Impulse e. V., Laudius, ILS und weitere. Jetzt über 40 Kurse vergleichen!


Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt und dient der allgemeinen Orientierung. Trotz sorgfältiger Erstellung können Inhalte fehlerhaft, unvollständig oder nicht mehr aktuell sein. Bitte informiere dich direkt beim Anbieter oder in den Kursdetails.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach?

Für ein Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach fallen Kosten von 627 € (Zertifikat) bis 5.814 € (Zeugnis) an.

Fernlehrgang Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    IST-Studieninstitut
    Maximum
    IU Akademie
    2.448,88 € 627 € 5.814 €
  • Monatskosten
    Minimum
    IST-Studieninstitut
    Maximum
    IST-Studieninstitut
    165,9 € 48,5 € 229 €
  • Förderungen
    • BAföG
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Bildungsprämie
    • Bildungsscheck
    • Förderprogramme der Bundesländer
  • Rabatte
    • Nachlässe für bestimmte Berufsgruppen
    • Partnerrabatt
    • Preisnachlass für Arbeitssuchende
    • Preisnachlass für Auszubildende
    • Preisnachlass für Rentner:innen
    • Preisnachlass für Schwerbehinderte
    • Preisnachlass für Studierende anderer Hochschulen
    • Preisnachlass während Elternzeit
    • Treuebonus

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 32 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 14,3 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Gesundheitsberater:in / Gesundheitscoach“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 50 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule mit insgesamt 10 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 50 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Teresa-Julia (27 J.) am 30.08.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Aktuell bilde ich mich zum Geprüften Gesundheitscoach / Präventionsberater weiter und muss sagen, dass es für mich eindeutig die richtige Entscheidung war damit zu starten. Die Organisation und Betreuung sind einwandfrei. Meine Dozentin ist schnell in ihren Korrekturen und gibt immer noch weitere Infos nach Abschluss eines Kapitels mit (z.B. Links, Infosheets, o.Ä.). Sie ist motivierend und bei Fragen schnell erreichbar. Vor allem gefällt mir auch die Flexibilität des Fernstudiums besonders gut. Neben meinen zwei Jobs, kann ich meine Studienhefte immer nach meiner Planung bearbeiten und fühle mich somit nicht gezwungen, sondern bearbeite alles zügig wie es mir gefällt. Die Lerninhalte sind interessant und ausführlich. Durch den Bereich erwischt man sich immer häufiger dabei das eigene Verhalten zu reflektieren und entdeckt somit ebenfalls neue Interessen innerhalb dieses Themenbereiches. Ich fühle mich sehr wohl und aufgehoben. Berufliches und persönliches Wachstum zu verbinden gefiel mir schon immer sehr gut! Dieses Fernstudium wird nicht das Letzte bei der ILS gewesen sein 🙏🏼 rundum super!
Bewertet von Anna (36 J.) am 27.05.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ein wirklich sehr interesster Lehrgang, mit abwechslungs- und umfangreichen Themen. Man bekommt einen guten Überblick, muss sich aber ggf. bei dem ein oder anderen Thema noch zusätzlich etwas anlesen. Das hängt aber von der Vorbildung, Interessen usw. ab. Die Studienbriefe könnten, je nach Thema, aktueller sein. Dies trifft aber wirklich nicht auf alle Themen zu. Bei Ernährung ist es mir sehr stark aufgefallen. Die Betreuung ist erstklassik. Man bekommt nicht nur per Telefon eine schnelle Antwort oder Auskunft, sonder auch per Mail. Was ich schade finde, ist dass die Lehrgänge auf zwei Tage verteilt sind, wobei am zweite Tag (Sonntag) nur eine 2 1/2 Stunden Veranstaltung stattfindet. Das könnte man sicher auch in den ersten Tag packen (6 Stunden mit Pause). Das spart Fahrtkosten und ggf. Hotelkosten. Fazit: Ein toller Kurs mit guter Unterstützung und daszu einem wirklich fairen Preis. Ich hoffe es geht so weiter. Ich kann es nur empfehlen.
Anbieter APOLLON Akademie
Bewertet von Tina (38 J.) am 05.07.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Besonders gut gefallen hat mir am Kurs, dass man sich die Zeit flexibel einteilen kann. Es entsteht kein Druck, Material "fristgerecht" einsenden zu müssen und wenn man mal schneller fertig ist, kann man sich das nächste Paket mit den Lerninhalten vorab zur Verfügung stellen lassen. Die Hefte sind verständlich aufgebaut, ein kleiner Kritikpunkt: Die Zahlen in den Heften sollten angepasst (z.B. Klimaziele bis 2020) und die Links überprüft werden (einige haben nicht funktioniert). Bei Fragen per Mail oder telefonisch stand immer sofort jemand zur Verfügung. Anders als bei Seminarteilnehmerinnen, die den Kurs über andere Anbieter belegt haben, wurde mein Abschlusszeugnis nach der Prüfung sehr schnell zugestellt. Das Einzige, was ich schade fand ist, dass während des Kurses keine Vernetzung mit anderen Teilnehmer*innen zustande kam, um sich auszutauschen. Das hat mir persönlich gefehlt.
Bewertet von Marion (25 J.) am 05.05.2018
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe das Fernstudium zur Gesundheitspädagogin beim BTB absolviert und war mit diesem Institut immer sehr zufrieden. Die Betreuung war durch die gute telefonische Erreichbarkeit sowie die freundlichen Betreuer wirklich perfekt. Die Studienbriefe waren strukturiert aufgebaut und anschaulich gestaltet, sodass das Lernen einfach war und Spaß gemacht hat. Die (wenigen) Praxisseminare, die ich im Rahmen meines Studienganges machen musste, fand ich total interessant und spannend. In meinem Studiengang waren es 3 Seminare, die jeweils Samstag und Sonntag stattfanden. In diesem Seminaren konnte ich viel lernen, da neben den fachlichen Kenntnissen der Seminarleiter auch ein reger Austausch mit den anderen Kursteilnehmern stattfand.
Bewertet von Colette (62 J.) am 21.03.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
ich besuche den Kurs zum Gesundheitsberater weil ich zu meinen Apotheker Beruf noch mehr den Menschen mitgeben möchte. Trotz immer wieder Unterbrechungen meinerseits durch familiäre Behinderungen wurde ich nicht fallengelassen. Ich kann meine Tutorin immer erreichen , ihr immer meinen Kummer meine Sorgen , meineErfolge, Wünsche mitteilen und betrachte sie mittlerweile als meine Studienfreundin. Die Präsenz Seminare sind wunderbar vorbereitet, alles findet in einer wunderbaren ,respektvollen Atmosphäre statt . Mein Dankeschön kann gar nicht groß genug geschrieben werden .