Weiterbildung Präventionsberater:in und Gesundheitsberater:in / Coach:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Der Fernkurs Gesundheits- und Präventionsberatung kann im Fernstudium (mit Präsenzterminen) oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich beschäftigt sich das Fernstudium mit Bereichen wie Ernährung, Suchtprävention und psychische Gesundheit, aber auch mit Beratungsmethoden und Naturheilverfahren. Absolventen erwarten vielversprechende Voraussichten bei Arzt- und Massagepraxen, Wellnesshotels, im Fitnessstudio oder auch wenn Sie sich im Rahmen Ihrer Berufstätigkeit im pädagogischen oder sozialen Sektor für diese Weiterbildung entscheiden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Gesundheitsberatung&Präventionscoach:in
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Gesundheitsberatung&Präventionscoach:in bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Gesundheitsberatung&Präventionscoach:in
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 2 Monate - 32 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden - 15 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Diplom, Hochschulzertifikat oder Zertifikat |
Kosten | 259 € (Zertifikat) - 2.748 € (Diplom) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
In den Kursen der Gesundheitsberatung können - je nach Hochschule - folgende Inhalte auf Sie zukommen:
- Ernährung und Allergien
- Betriebliche Gesundheitsprävention
- Suchtprävention
- Entspannungsverfahren bzw. Stressmanagement
- Bewegung
- Psyche und Gesundheit
- Umweltschadstoffe und Schadstoffe im Alltag
- Anatomie und Physiologie
- Hygiene
- Naturheilverfahren
- Beratung und Gesprächsführung
- Öffentliche Prävention
- Gesundheitspsychologie
- Gesundes Bauen und Wohnen
Die Inhalte Ihres Fernkurses Gesundheitsberatung vermitteln Ihnen ein breitgefächertes Wissen zu den Einflussfaktoren auf die menschliche Gesundheit. Sie lernen präventive Methoden kennen, zum Beispiel zu den Bereichen der Ernährung und der Bewegung zur Erhaltung der körperlichen Fitness, aber auch zur Hygiene und zur Suchtprävention. Zudem beschäftigen Sie sich mit der Anatomie und Physiologie des Menschen, sowie mit der Psyche, die beispielsweise in der betrieblichen Gesundheitsprävention besonders zum Tragen kommt. Für Ihre spätere beratende Tätigkeit setzen Sie sich mit einer angemessenen Gesprächsführung und mit Verfahren zur Entspannung und Naturheilung auseinander. Spezielle Inhalte wie gesundes Bauen und Wohnen und Umweltschadstoffe vervollständigen Ihre ganzheitlichen Beratungsmöglichkeiten.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
Je nach bevorzugter Hochschule gibt es einige Zulassungskriterien zu beachten:
- Sie sollten einen Realschulabschluss oder ein vergleichbares Bildungsniveau besitzen
- Eventuell: Mindestalter 18 Jahre
- Ausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Gesundheitsberuf oder Ausbildung und/oder Tätigkeit in einem (sozial-)pädagogischen oder journalistischen oder beratenden Beruf mit gesundheitlichem Schwerpunkt
Bei manchen Kursen ist die Teilnahme auch ohne besondere Vorkenntnisse oder Berufserfahrung möglich.
Perspektiven
Der Abschluss als Gesundheitsberater ermöglicht es Ihnen, sich innerhalb unterschiedlicher Branchen weiterzubilden oder quereinzusteigen. Beispielsweise stünde es Ihnen offen, eine Tätigkeit als Präventionsberater in Arzt- oder Massagepraxen, bei Wellnesshotels oder im Fitnessstudio aufzunehmen oder sich für die Arbeit in der Ernährungsberatung oder Suchtprävention zu entscheiden. Zusätzlich lohnt sich der Kurs, wenn Sie eine Beschäftigung im betrieblichen Gesundheitsmanagement anstreben und Verantwortung für gesundheitliche Aus- und Fortbildungen tragen wollen, oder wenn Sie bereits in einer Personalabteilung, im Betriebsrat oder in anderen pädagogischen oder sozialen Berufen arbeiten und sich weiterbilden wollen.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Das Einstiegsgehalt nach erfolgreichem Kursabschluss liegt bei etwa 2.100 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können Gesundheitsberater je nach Unternehmensgröße und Bundesland ca. 2.700 € brutto pro Monat verdienen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Gesundheitsberatung&Präventionscoach:in?
Für ein Fernstudium Weiterbildung Gesundheitsberatung&Präventionscoach:in fallen Kosten von 259 € (Zertifikat) bis 2.748 € (Diplom) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 2 und 32 Monaten.
Liebe Bettina,
herzlichen Dank für deine tolle Bewertung. Es freut uns wirklich sehr, dass wir dich mit unserem Ausbildungskonzept so begeistern konnten. Hoffentlich können wir dich bald wieder bei einer unserer Ausbildungen Willkommen heißen.
Dein Team der ASG