Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM - Traditionelle Chinesische Medizin | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM sind aktuell
2 Fernlehrgänge
von insgesamt
einer Fernschule
gelistet und können mit einem Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 5 bis 10 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
16 Monate - 24 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
5 Stunden - 10 Stunden |
Abschluss
|
Zertifikat |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM?
Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 16 und 24 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM
Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 9 Teilnehmern bewertet.
Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule mit insgesamt 9 Bewertungen aus.
4,8
bewertet von 9 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Magda, 38 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Heilpraktiker mit Fachrichtung traditionelle chinesische Medizin (TCM)" des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule am 20.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6Mein Fernstudium Heilpraktiker mit TCM an der RSA hat mir sehr gut gefallen. Es wird einem sehr viel geboten in der Studienzeit. Das Studienbüro ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Dozenten erklären sehrn gut und ausführlich, es hat mir sehr geholfen, dass es zu den Studienheften zusammenfassungen als Videos gab. So konnte ich mir nochmals die Lernstoff kurzgefasst anhören, dass habe ich sehr gerne unterwegs genutzt. Es guibt die Hefte als PDF und auf Wunsch auch als gedruckte Variante. Ich habe beides gehabt. Die Studienzeit und Nachbetreuungsphase ist mehr als ausreichend, man hat genügend Zeit den Lernstoff zu bearbeiten. Auf dem Onlinecampus gibt es viele Lernmöglichkeiten und ein Forum zum Austausch, ebenso Webinarräume um Lerngruppen zu bilden. Das war sehr gut und hilfreich. Außerdem gibt es viel Bonusmaterial was man sich zusätzlich anschauen kann wann es einem passt. Hier habe ich mir nicht alle Videos angeschaut weil mich nicht alles interessiert hat. Aber man hat eben die Möglichkeit, wenn es einen noch interessiert. Meine Dozenten waren wirklich top, hier bin ich restlos begeistert. Die HP-Prüfung habe ich im März im ersten Durchgang bestanden! Das sagt glaube ich alles. Ich war gerne an der RSA Studentin und werde sicher noch weitere Kurse dort buchen. Eine glückliche Ex-Studentin, Magda
Markus, 51 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Heilpraktiker mit Fachrichtungen TCM und Homöopathie" des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule am 31.01.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3Ich habe das Fernstudium Heilpraktiker mit Fachrichtung TCM sowie Klassische Homöopathie an der Rolf-Schneider-Akademie absolviert. Davor habe ich mir viele Anbieter angeschaut und verglichen. An der RSA hat mir die absolute Transparenz gefallen. Preise standen direkt auf der Homepage, auch was man dafür geboten bekommt, das mag ich. Eine tolle Ergänzung waren die Webinare, die ich mir nach Bedarf dazu ausgesucht habe. Auf dem Online-Campus sind viele Lernhilfen und ein Prüfungstrainer für TCM und HP, diesen habe ich oft genutzt. Das Studienmaterial ist sehr umfangreich und optisch ansprechend. Die persönlichen Studienbetreuer sind sehr hilfsbereit und gut erreichbar. Einsendeaufgaben wurden immer sehr schnell bearbeitet. Das Büroteam war immer zur Stelle, wenn ich wieder Sonderwünsche hatte. Herr Schneider hat ein enormes Wissen, welches er wirklich gut und gerne weiter gibt. Die Präsenzphasen fanden in kleinen Gruppen von 8 (TCM) bzw. 14 (HP) statt. Eine wie ich fiunde gute Größe um die praktischen Übungen zu lernen. Die HP-Prüfung habe ich direkt im Anschluss abgelegt und erfolgreich bestanden. Ich habe nichts auszusetzten!