Weiterbildung Immobilienfachwirt:in (IHK) | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fortbildung zum Immobilienfachwirt kann als Fernstudium (mit Präsenzphasen) und als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich vermittelt der Fernkurs Kenntnisse zu den Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft, zum An- und Verkauf, Immobilienbewertung, aber auch zu verschiedenen Managementdisziplinen. Als angehender Immobilienfachwirt erwarten Sie Berufsaussichten bei Wohnungsbauunternehmen, Maklerbüros, sowie auch Versicherungen und Banken.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Immobilienfachwirt:in (IHK)
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Immobilienfachwirt:in (IHK) bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Immobilienfachwirt:in (IHK)
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 20 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 12 Stunden |
Abschluss |
Vorbereitung IHK-Abschluss |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Im Fernkurs Immobilienfachwirt können - je nach Hochschule - folgende Studieninhalte auf Sie zukommen:
- Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
- Unternehmenssteuerung und Kontrolle
- Rechtsformen und betriebswirtschaftliche Funktionen
- Personalmanagement, -auswahl und -entwicklung
- Mietverträge mit privaten und gewerblichen Kunden
- Wohneigentumsverwaltung und Gebäudemanagement
- Stadt und Raumplanungskonzepte
- Bauprojektmanagement
- An- und Verkauf von Immobilien
- Immobilienbewertung und Marktpreisbildung
- Kundenakquise
Der Fernlehrgang vermittelt Absolventen ein breitgefächertes Wissen zum Immobilienmarkt und den allgemeinen Bereichen des Managements und der Unternehmenssteuerung. So lernen Sie zum Beispiel, wie man Immobilien bewertet, diese geschickt an- und verkauft und Wohneigentum verwaltet. Sie setzen sich intensiv mit der Immobilienwirtschaft, Rechtsformen und den betriebswirtschaftlichen Funktionen auseinander und können Vorschriften und Umstände problemlos bei Ihrer Arbeit berücksichtigen. Um neben Bestandsobjekten auch Neubauobjekte verkaufen oder vermieten zu können, beschäftigen Sie sich mit Bauprojektmanagement, sowie Stadt- und Raumplanung. Module wie Personalmanagement und Kundenakquise sind besonders dann hilfreich, wenn Sie es sich vorstellen können, in die mittlere Führungsebene aufzusteigen oder sich selbstständig zu machen.
WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN SIE ERFÜLLEN?
Wenn Sie sich für eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Handelsfachwirt interessieren, gibt es je nach Anbieter noch einige Kriterien, die für eine Zulassung zu beachten sind:
- Erfolgreich abgeschlossene, kaufmännische Berufsausbildung (und 1-jährige Berufspraxis)
- In manchen Fällen reicht auch, dass Sie Interesse an der Immobilienwirtschaft haben
Für die IHK-Prüfung (zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung zu erfüllen):
- Erfolgreich abgeschlossene, 3-jährige Ausbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft und anschließend 1-jährige Berufspraxis
- Oder: Andere erfolgreich abgeschlossene, 3-jährige kaufmännisch-verwaltende Ausbildung und anschließend 2-jährige Berufspraxis
- Oder: Fachfremde, erfolgreich abgeschlossene, 3-jährige Ausbildung und anschließend eine 3-jährige Berufspraxis
- Oder: Mindestens 5-jährige, fachverwandte Berufspraxis
Eventuell ist es möglich individuelle Zulassungskriterien zu vereinbaren, denn die Kriterien können sich je nach Hochschule unterscheiden.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Immobilienfachwirt:in (IHK)?
Die Fortbildung zum Geprüften Immobilienfachwirt eignet sich vor allem für Berufstätige bei Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Maklerbüros, Banken, Versicherungen oder Immobilienberatungsstellen. Die unterschiedlichen Module ermöglichen es Ihnen, einerseits Ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und andererseits Kenntnisse auf der Ebene des mittleren Managements zu erlangen. Aus diesem Grund, steht es Ihnen offen, entweder in Ihrer eigenen Branche aufzusteigen und sich beispielsweise vermehrt mit Personalmanagement und Verwaltung zu beschäftigen, oder in einem anderen Bereich der Immobilienwirtschaft als Quereinsteiger tätig zu werden. Letzteres wäre zum Beispiel bei Wohnungsbauunternehmen, Baugesellschaften, der Gebäudeverwaltung oder auch in der Vermögensberatung möglich.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Das Einstiegsgehalt nach erfolgreichem Studienabschluss liegt bei etwa 2.500 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können Immobilienfachwirte je nach Unternehmensgröße und Bundesland ca. 3.600 € brutto pro Monat verdienen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Immobilienfachwirt:in (IHK)?
Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer beträgt 20 Monate.