• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18584 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung Industriefachwirt:in (IHK) | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Mit einer Weiterbildung zum:r Industriefachwirt:in sicherst Du dir den beruflichen Aufstieg mit einem größeren Aufgabenbereich und mehr Führungsverantwortung. Der Einzug der neuen Technologien in den Produktions- und Fertigungsbereich, insbesondere die technischen Veränderungen, die durch Mikroelektronik und Informationstechnologie eingeleitet wurden, haben auch die organisatorischen und sozialen Bereiche der Industriebetriebe erfasst. Dementsprechend sind Industriebetriebe heutzutage auf qualifiziertes und praxisorientiertes Personal angewiesen, denn der Druck durch Globalisierung und Fusionen steigt.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Industriefachwirt:in (IHK)

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 7 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Industriefachwirt:in (IHK) bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Industriefachwirt:in (IHK)

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 11 Monate (Zertifikat) - 19 Monate (Vorbereitung IHK-Abschluss)
   Wöchentlicher Aufwand 7 Stunden - 16 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss)

   Abschluss

Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
   Kosten 1.463 € (Zertifikat) - 4.536 € (Vorbereitung IHK-Abschluss)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Mit einer Weiterbildung zum:r Industriefachwirt:in eignest Du dir umfangreiches Wissen in den Bereichen Technik (Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik), Organisation (Rechnungswesen, Planung, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz) und Personal (Personalführung, Personalentwicklung) an. Als geprüfte:r Industriefachwirt:in übernimmst Du danach eine mittlere Führungsposition für die Bereiche Produktion, Organisation und Mitarbeiterführung, in der Du Entscheidungen triffst und überwachst.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?

Idealerweise bringst du folgende Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs im Fernunterricht mit:

  • Kaufmännische Berufsausbildung oder einschlägige Berufspraxis in Industriebetrieben
  • Kaufmännische Ausbildung oder einschlägige Berufspraxis in Industriebetrieben

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Industriefachwirt:in (IHK)?

Für ein Fernstudium Weiterbildung Industriefachwirt:in (IHK) fallen Kosten von 1.463 € (Zertifikat) bis 4.536 € (Vorbereitung IHK-Abschluss) an.

Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Gepr. Industriefachwirt/in (IHK) (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Industriefachwirt:in (IHK) rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 11 und 19 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Industriefachwirt:in (IHK)

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Weiterbildung Industriefachwirt:in (IHK)

3,9
bewertet von 6 Teilnehmenden
Akademischer Top-Anbieter (4,3)
IHK-Akademie Koblenz

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Lena , 24 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in" des Anbieters IHK-Akademie Koblenz am 12.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der angebotene Kurs gibt einen sehr genauen Überblick, was man für die Prüfung zum Industriefachwirt wissen muss. Ergänzend zum einheitlichen Lernstoff erhält man noch individuelle Unterstützung der betreffenden Dozenten und hat jederzeit die Möglichkeit, Fragen an diese zu stellen. Auch zusätzlich Übungsaufgaben und Materialien werden gestellt. Das Konzept mit monatlichen Einsendeaufgabe und regelmäßigen virtuellen Klassenzimmer gefällt mir sehr gut, da man immer im Lernfluss bleibt und optimal unterstützt wird. Zu jedem Fach hat man während des Kurses einen Präsenztag. Hier würde ich mir in manchen Fächern noch einen zusätzlichen, fest eingeplanten Tag wünschen. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung. Prinzipiell ist jederzeit möglich, einen Raum in der Akademie zu reservieren um sich mit der Gruppe zu treffen. Generell würde ich den Kurs weiterempfehlen und auch ich würde diesen Weg jederzeit wieder gehen.