Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Integrationspädagogik

Du möchtest Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützen und ihre Integration in die Gesellschaft fördern? Die Weiterbildung zur Fachkraft für Integrationspädagogik vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in inklusiven Bildungseinrichtungen arbeitsfähig zu sein und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Lernenden gleichberechtigt und erfolgreich lernen können.

Es wurden 7 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Integrationspädagogik gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft für Integration und Inklusion
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 1 Monat
  • 6 bis 7 h pro Woche
  • 1.352 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik (ILS)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 14 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik (Fernakademie)
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 14 Monate
  • 8 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik (SGD)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 6 h pro Woche
  • 1.788 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Schulbegleitung und Integrationsbegleitung Masterclass
IU Akademie
  • Zeugnis
  • Online
  • 8 Monate
  • 3.960 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Integrationsbegleitung im Kinder- und Jugendbereich
IU Akademie
  • Zeugnis
  • Online
  • 4 Monate
  • 2.495 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Integrationspädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 14 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 1.352 € (Zertifikat) - 3.960 € (Zeugnis)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Integrationspädagogik?

In der Weiterbildung zur Fachkraft für Integrationspädagogik wirst du mit verschiedenen Themen vertraut gemacht, die dich in deiner künftigen Rolle unterstützen:

  • Grundlagen der Integrationspädagogik: Du lernst die rechtlichen und theoretischen Grundlagen der inklusiven Bildung kennen.
  • Individuelle Förderplanung: Du erfährst, wie individuelle Lernbedürfnisse erkannt und entsprechende Förderpläne erstellt werden.
  • Methoden der Inklusion: Du bekommst Einblicke in verschiedene pädagogische Ansätze, die die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen fördern.
  • Kooperation mit Familien: Du lernst, wie wichtig die Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen für den Erfolg der Inklusion ist.
  • Kompetenzen in der Teamarbeit: Du wirst geschult, wie du effektiv mit Kolleg:innen und anderen Fachkräften zusammenarbeiten kannst, um inklusives Lernen zu gewährleisten.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um an der Weiterbildung zur Fachkraft für Integrationspädagogik teilnehmen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Interesse an inklusive Bildung: Eine Leidenschaft für Chancengleichheit und die Förderung von Diversität im Bildungsbereich ist entscheidend.
  • Soziale Kompetenzen: Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, mit Menschen unterschiedlichster Hintergründe zu arbeiten, sind wichtig.
  • Engagement für die Weiterentwicklung von Bildungssystemen: Die Bereitschaft, inklusive Konzepte zu verstehen und anzuwenden, ist essenziell.
  • Vorbildung im sozialen oder pädagogischen Bereich: Eine Ausbildung oder ein Studium in einem relevanten Bereich kann von Vorteil sein, ist aber nicht zwingend erforderlich.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Integrationspädagogik?

Die Weiterbildung zur Fachkraft für Integrationspädagogik richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:

  • Pädagogische Fachkräfte: Erzieher:innen, Lehrkräfte und Sozialarbeiter:innen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Inklusion vertiefen möchten.
  • Studierende im Bereich Sozialwissenschaften oder Pädagogik: Personen, die sich auf eine Karriere im Bereich der Integrationspädagogik vorbereiten möchten.
  • Quereinsteiger:innen: Menschen aus anderen Berufen, die sich für die integrative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessieren.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Integrationspädagogik geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Integrationspädagogik interessierst:

  • Sozialkompetenz
  • Einfühlungsvermögen
  • Didaktische Kompetenz
  • Aufmerksamkeit

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Integrationspädagogik

Nach der Weiterbildung zur Fachkraft für Integrationspädagogik stehen dir verschiedene Karriereoptionen offen. Die konkreten Verdienstmöglichkeiten hängen von deiner Erfahrung, deinem Tätigkeitsfeld und der jeweiligen Einrichtung ab:

  • Integrationspädagoge/-pädagogin: Du kannst in Schulen, Kitas oder sozialen Einrichtungen arbeiten und begleite Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. Gehälter liegen typischerweise zwischen 30.000 € und 50.000 € jährlich.
  • Pädagogische Fachkraft in inklusiven Einrichtungen: In dieser Rolle übernimmst du Verantwortung für die Umsetzung inklusiver Konzepte. Die Gehälter variieren hier meist zwischen 35.000 € und 60.000 €.
  • Berater:in für Inklusion: Du unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Implementierung inklusiver Ansätze. In diesem Bereich können die Gehälter zwischen 40.000 € und 70.000 € liegen.
  • Leitung einer integrativen Einrichtung: Du übernimmst Führungsverantwortung in einer Einrichtung, die integrative pädagogische Konzepte anwendet; hier bewegen sich die Gehälter zwischen 50.000 € und 90.000 €.

Insgesamt bietet die Weiterbildung zur Fachkraft für Integrationspädagogik die Möglichkeit, in einem bedeutenden Bereich der Bildung tätig zu sein. Deine Fähigkeiten werden dazu beitragen, dass alle Lernenden die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Integrationspädagogik?

Die Weiterbildung zur Fachkraft für Integrationspädagogik bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erwerb wertvoller Fachkenntnisse: Du erlangst umfassendes Wissen, das dir hilft, inklusive Konzepte in verschiedenen Bildungseinrichtungen umzusetzen.
  • Vielfältige berufliche Möglichkeiten: Deine Qualifikationen eröffnen dir Chancen in Kitas, Schulen, Förderzentren und weiteren sozialen Einrichtungen.
  • Persönliche und berufliche Entwicklung: Durch die Auseinandersetzung mit inklusiven Strategien wirst du deine eigenen Perspektiven erweitern und deine Berufskompetenzen stärken.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Du knüpfst Kontakte zu anderen Fachkräften aus dem Bereich und kannst wichtige Informationen und Erfahrungen austauschen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Integrationspädagogik

Für ein Weiterbildung Integrationspädagogik fallen Kosten von 1.352 € (Zertifikat) bis 3.960 € (Zeugnis) an.

Fernlehrgang Weiterbildung Integrationspädagogik - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
    Maximum
    IU Akademie
    2.398,75 € 1.352 € 3.960 €
  • Förderungen
    • BAföG
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Bildungsscheck
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
    • Weiterbildungsstipendium

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Integrationspädagogik rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 14 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 9,6 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Integrationspädagogik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Integrationspädagogik“ durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen von 150 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fachkraft für Integration und Inklusion des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 150 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Erwachsenenbildung mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit insgesamt 109 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,9 / 150 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Cordula (37 J.) am 17.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Meine Augen wurden geöffnet, Kinder sehe ich nun mit all ihren vielfältigen Seiten und Bedürfnissen. Die Aufgabe Kinder zu begleiten und ihnen zu helfen sich in der Welt zurecht zu finden, das ist eine großartige Sache! Ich freue mich, dass der Zufall mich hat dieses Fernstudium finden lassen. Eine wahre Bereicherung für mich und meine Familie. Von der Anmeldung, über Rückfragen bis hin zur Einreichung der bearbeiteten Aufgabenstellungen habe ich mich immer gut begleitet und betreut gefühlt. Die Studienbriefe können als pdf-Datei oder in Papierform angefordert werden – perfekt! Da so an jeden Lerntypen gedacht ist. Lernen so wie es für einen gut möglich und sinnvoll erscheint, denn du entscheidest selbst, wieviel und wann du die Inhalte dir erschließen möchtest. Ganz in deinem eigenen Tempo. Dies hat mir besonders gut gefallen, da ich nach dem Gelesenem gerne über das nachgesinnt und so auch schon mal etwas länger für manches Kapitel gebraucht habe. Wunderbar fand ich auch die Möglichkeit zum Austausch mit gleichgesinnten über den Online-Campus. Die dort geknüpften Kontakt halte ich bis heute und freue mich über den regen Online-Austausch. Sicher würde ich noch einmal ein Fernstudium beginnen! Einige Seminare stehen bereits auf meiner Wunschliste – ich bin gespannt, was die Zukunft bringt. Mit meinem Fernstudium habe ich meinen eigenen Horizont erweitert und bin an mir selbst gewachsen.
Bewertet von Trixi (37 J.) am 07.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium zur „Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik“ hat mir insgesamt gut gefallen. Die Studienhefte sind inhaltlich gut strukturiert, verständlich geschrieben und ermöglichen eine selbstständige Auseinandersetzung mit den Themen. Besonders positiv empfand ich die Mischung aus neuen Erkenntnissen sowie der Wiederholung und Auffrischung bereits bekannter Inhalte. Die Online-Plattform könnte optisch ansprechender gestaltet sein, erfüllt jedoch ihren Zweck – man findet sich schnell zurecht. Ein großer Pluspunkt ist die großzügig bemessene Bearbeitungszeit, die es ermöglicht, das Studium ohne Druck oder Stress zu absolvieren. Dadurch bleibt genug Raum, um sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Insgesamt bietet der Kurs eine fundierte Weiterbildung für alle, die sich mit Inklusions- und Integrationspädagogik beschäftigen möchten. Empfehlenswert für alle, die sich praxisnah und flexibel weiterbilden möchten.
Bewertet von Alphonse Ambroise (33 J.) am 29.03.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als Absolvent des Fernstudiums für Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik kann ich persönlich die Erfahrung als äußerst lohnend bewerten. Ich habe durch dieses Studium relevante Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, um eine inklusive Lernumgebung zu schaffen, in der alle Menschen unterstützt werden. Die Berufsaussichten sind vielversprechend, und persönlich finde ich die Arbeit äußerst erfüllend, da ich einen positiven Beitrag zur Bildung und Entwicklung aller leisten kann. Die Flexibilität des Fernstudiums ermöglichte es mir, Studium und Ausbildung zum Heilerziehungspfleger zu vereinbaren. Ich fühle mich stolz darauf, aktiv zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft beizutragen, in der Vielfalt geschätzt wird. Insgesamt betrachte ich das Studium als eine äußerst lohnende Investition in meine eigene Zukunft und in die Zukunft kommender Generationen.