Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Java Programmierer:in

Du hast Interesse an Softwareentwicklung und möchtest dich auf eine Karriere in der Programmierung spezialisieren? Die Weiterbildung zur Java-Programmiererin bietet dir die Möglichkeit, umfangreiche Kenntnisse in einer der gefragtesten Programmiersprachen der Welt zu erwerben.

Es wurden 7 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Java Programmierer:in gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Informatiker:in (ILS) - Schwerpunkt Java
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 30 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Java-Programmierer:in (ILS)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 15 Monate
  • 9 bis 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. Java-Programmierer/in (SGD)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Informatiker:in (Fernakademie) - Wahlmodul Java
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 30 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Java-Programmierer:in (Fernakademie)
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 15 Monate
  • 9 bis 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Programmierer:in (Fernakademie) - mit Wahlmodul Java
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 26 Monate
  • 11 bis 13 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Programmierer:in (ILS) - Java
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 26 Monate
  • 11 bis 13 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Java Programmierer:in – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 14 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden - 13 Stunden
  • Abschluss Zertifikat

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Java Programmierer:in?

In der Weiterbildung zur Java-Programmiererin wirst du mit verschiedenen Themen vertraut gemacht, die dich in deiner künftigen Rolle unterstützen:

  • Grundlagen der Programmierung: Du erlernst die grundlegenden Konzepte von Programmiersprachen und Softwareentwicklung.
  • Java-Syntax und -Semantik: Du wirst mit den spezifischen Regeln und der Struktur der Programmiersprache Java vertraut gemacht.
  • Objektorientierte Programmierung: Du lernst, wie man objektorientierte Konzepte in Java anwendet.
  • Datenbanken: Du erhältst Kenntnisse über die Interaktion von Java-Programmen mit Datenbanken.
  • Webentwicklung: Du wirst in die Grundlagen der Webentwicklung mit Java eingeführt, einschließlich der Erstellung von Webanwendungen.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um an der Weiterbildung zur Java-Programmiererin teilnehmen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Interesse an Programmierung: Eine Leidenschaft für das Lösen von Problemen durch Code ist wichtig.
  • Grundkenntnisse der Informatik: Vertrautheit mit grundlegenden Konzepten der Informatik ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
  • Logisches Denkvermögen: Du solltest in der Lage sein, logisch und strukturiert zu denken.
  • Motivation zur Weiterbildung: Die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und dich neuen Herausforderungen zu stellen, ist entscheidend.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Java Programmierer:in?

Die Weiterbildung zur Java-Programmiererin richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:

  • IT-Interessierte: Personen, die sich für Technologien und Softwareentwicklung begeistern.
  • Studierende: Studierende der Informatik oder verwandter Fachrichtungen, die ihre Programmierkenntnisse vertiefen möchten.
  • Berufstätige: Fachkräfte, die sich im Bereich Softwareentwicklung weiterqualifizieren möchten.
  • Quereinsteiger:innen: Personen aus anderen Berufsfeldern, die einen Einstieg in die IT-Branche suchen.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Java Programmierer:in geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Java Programmierer:in interessierst:

  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Agiles Mindset
  • Problemlösungskompetenz
  • Projektmanagement

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Java Programmierer:in

Nach der Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige Karriereoptionen:

  • Java-Entwickler:in: Du programmierst und entwickelst Softwarelösungen in Java. Das Gehalt liegt in der Regel zwischen 45.000 € und 70.000 € pro Jahr, abhängig von Erfahrung und Verantwortungsbereich.
  • Software-Entwickler:in: Du arbeitest an der Entwicklung von Softwareanwendungen. Die Gehälter variieren von 40.000 € bis 65.000 €, abhängig von deinem Kenntnisstand und deiner Berufserfahrung.
  • Web-Entwickler:in: Du erstellst Webanwendungen und arbeitest an Frontend- und Backend-Technologien. Die Gehälter bewegen sich zwischen 38.000 € und 60.000 €, wobei auch hier die individuellen Erfahrungen und beruflichen Grundlagen eine Rolle spielen.

Die Karrierechancen und Gehälter in der Softwareentwicklung sind stark abhängig von deinen bisherigen Erfahrungen, deiner Qualifikation und den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Position. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist das Wissen um Programmierung und Softwareentwicklung von entscheidendem Wert, und die Nachfrage nach qualifizierten Java-Programmierer:innen wächst stetig.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Java Programmierer:in?

Die Weiterbildung zur Java-Programmiererin bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Erwerb von Fachwissen: Du erlangst fundierte Kenntnisse, die dir in der IT-Branche zugutekommen.
  • Vielfältige Berufschancen: Ob in Softwareentwicklung, Webentwicklung oder Datenbanken – deine Kenntnisse sind breit gefächert einsetzbar.
  • Persönliche und berufliche Entwicklung: Du entwickelst dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Du triffst Gleichgesinnte und Fachleute aus der IT-Branche und kannst wertvolle Kontakte knüpfen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Java Programmierer:in?

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Java Programmierer:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 14 und 30 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 22,3 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Java Programmierer:in

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Java Programmierer:in“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 12 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 10 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,8 / 12 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Michael Teller (30 J.) am 20.06.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe erfolgreich meine Ausbildung zum zertifizierten Java-Entwickler abgeschlossen und bin überaus zufrieden: **Lehrmethode & Unterrichtsinhalte:** Der Unterricht war strukturiert und gut verständlich. Praktische Übungen haben das theoretische Wissen optimal ergänzt. **Studiensinhalte & Materialien:** Die Inhalte waren umfassend und die bereitgestellten Materialien von hochwertiger Beschaffenheit, perfekt für das Selbststudium geeignet. **Support & Organisation:** Die Lehrkräfte waren stets erreichbar und haben mich bei sämtlichen Anliegen unterstützt. Die Organisation lief reibungslos ab und die Kommunikation war klar verständlich. Dank der exzellenten Betreuung sowie den hochwertigen Materialien konnte ich wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen. Ich kann diese Ausbildung uneingeschränkt weiterempfehlen und bin sehr dankbar für die Unterstützung.
Bewertet von Alwin (41 J.) am 19.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin sehr zufrieden mit den Inhalten und dem Aufbau der Lernmaterialien, man kommt gut in die Themen rein und die Aufgaben sowie Beispiele sind gut durchdacht. Es wäre erfreulich, wenn es auch mehr Videobeiträge zu diversen Themen geben würde und einen Platz, an dem man eine Gesamtübersicht hat, bezüglich externen Lernmaterialien in Form von Fachbuchtipps etc.. Die Betreuung ist anstandslos und sehr schnell erreichbar, das kann man kaum besser gestalten. Unterm Strich bereue ich nicht, diesen Kurs gewählt zu haben und kann ihn gutem Gewissens weiterempfehlen.
Bewertet von Ann-Sophie (20 J.) am 10.10.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich finde das Konzept, dass man von Zuhause eine qualifizierte Ausbildung machen kann sehr super. Der Inhalt ist sehr gut erklärt und mit Beispielen hinterlegt. Nach einem Kapitel gibt es immer Aufgaben zur Selbstüberprüfung, ob man den Inhalt vom Kapitel verstanden hat, was ich sehr toll findet. Man kann den zugeteilten Kursbetreuer immer anschreiben und Antworten bekommt man immer sehr schnell.