Weiterbildung Erzieher:in für Kinder | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Eine Weiterbildung als Erzieher:in kann in vielen Bereichen durchgeführt werden und dient dazu, die eigenen Fachkompetenzen zu erweitern und somit auch die beruflichen Aufstiegschancen zu sichern. Das Angebot umfasst kurzfristige Fortbildungen, die meist nur über wenige Tage gehen, genauso wie intensive Weiterqualifzierungen, die oft über Monate fortlaufen und mit einer Prüfung und einem Zertifikat abschließen.
Zum Beispiel können sich Interessierte in einem altersspezifischen Bereich wie der Frühpädagogik und U3-Betreuung ebenso wie in der Heil- und Sonderpädagogik weiterqualifizieren. Für ausgebildete Erzieher:innen, die sich über die pädagogische Tätigkeit hinaus auch für administrative Führungs- und Managementaufgaben in sozialen Einrichtungen interessieren, bietet sich die Weiterbildung Fachwirt:in Hort- und Kitamanagement an.
Seit die Bundesregierung im Sommer 2012 beschlossen hat 5000 neue Erzieher:innen durch die Umschulung von Langzeitarbeitslosen auszubilden, umfasst der Begriff der Weiterbildung Erzieher:in darüber hinaus auch diesen Bereich der Nachqualifizierung. Das Angebot richtet sich an umschulungsberechtige Arbeitsuchende nach ALG I und ALG II ebenso wie an Mütter nach der Familienphase oder Arbeitssuchende mit sozialpädagogischer Berufserfahrung.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Kindererziehung
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Kindererziehung bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Kindererziehung
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 5 Monate (Hochschulzertifikat) - 12 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden - 8 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Hochschulzertifikat oder Zertifikat |
Kosten | 1.145 € (Hochschulzertifikat) (Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Die Inhalte der schulischen Ausbildung Erzieher:in sind unterschiedlich geregelt. Folgende Bereiche werden i.d.R. abgedeckt:
- Pädagogik
- Psychologie
- Soziologie
- Didaktik und Methodik der sozialpädagogischen Praxis
- Religionslehre bzw. Religionspädagogik
- Sonderpädagogik bzw. Heilpädagogik
- Kinder- und Jugendliteratur
- Jugendrecht und Familienrecht
- Medienpädagogik
- Musikerziehung
- Bewegungslehre
- Rhythmik
- medizinische Grundkenntnisse bzw. Gesundheitslehre
- Kunst- und Werkerziehung
- politisch-gesellschaftliche Aspekte sowie praktische Anleitung
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?
Idealerweise bringst du folgende Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs im Fernunterricht mit:
- Keine besonderen Voraussetzungen nötig
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Kindererziehung?
Einsatzgebiete:
Erzieher:innen arbeiten hauptsächlich in der Kinderbetreuung, d.h. in Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Kinderheimen, Kindergärten sowie Wohnheimen. Darüber hinaus arbeitest du in Beratungsstellen oder ambulanten Diensten. Auch die Arbeit mit behinderten Kindern ist mit der nötigen Qualifikation möglich. Weitere Arbeitsumfelder sind Kinderkliniken und private Haushalte.
Gehalt:
Das Gehalt der Erzieherin, bzw. des Erziehers ist abhängig von dem Arbeitsbereich, in dem du tätig wirst. Des Weiteren gibt es starke Schwankungen in den einzelnen Bundesländern (statistisch erhobene Gehaltsangaben für Erzieher:innen findet man auf Gehaltsvergleich.com).
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Weiterbildung für Erzieher:innen sind in speziellen Bereichen möglich, z.B. zu Teilleistungsschwächen und -störungen der Kinder, Sprachförderung und Sprachentwicklungsstörungen, Sexualerziehung, Kreatives Training, Theater und musische Bereiche, Verkehrspädagogik, Jugendarbeit etc.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Kindererziehung?
Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Kindererziehung belaufen sich bei dem Anbieter Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg auf 1.145 €.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Kindererziehung rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 5 und 12 Monaten.
Hallo Kira,
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben und uns eine Bewertung hinterlassen haben. Wir freuen uns sehr zu hören, dass Sie die Flexibilität eines Fernstudiums nutzen konnten und mit Ihrem Kurs zufrieden waren.
Ihre Rückmeldung zu den Studienheften freut uns besonders, da wir hier unsere Unterlagen stetig überarbeiten und aktualisieren. Dadurch versuchen wir die Inhalte besser zu übermitteln, so dass diese bei unseren Teilnehmern hängen bleiben. Bei Problemen versucht unser Team immer zeitnah eine Antwort zu finden und zu helfen. Schön, dass es bei Ihnen so gut funktioniert hat. Nochmals vielen Dank für Ihr Feedback.
Für Ihre weitere Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg.
Viele Grüße aus Darmstadt
Ihr sgd-Team