• 3994 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16650 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung Maschinentechniker:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die Fortbildung (zum/zur) Maschinentechnik(er:in) kann als Fernstudium (mit Präsenzphasen) und als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Der Studiengang verbindet bautechnische Disziplinen wie Elektro-, Werkstoff-, Fertigungs- und Steuerungstechnik mit Management, Mechanik und mathematischem Fachwissen. Als angehende:r Maschinentechniker:in erwarten Dich vielversprechende Karriereaussichten als Führungskraft der mittleren Ebene in Bereichen der Industrie und der Technik.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Maschinentechniker:in

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 4 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Maschinentechniker:in bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Maschinentechniker:in

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 30 Monate - 42 Monate (Zertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden (Bachelor) - 17 Stunden (Zertifikat)

   Abschluss

Bachelor oder Zertifikat

Welche Studieninhalte erwarten Sie?


- Werbung -

Im Fernkurs Maschinentechnik(er:in) können -  je nach Hochschule - folgende Studieninhalte auf Dich zukommen:

  • Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Dimensionierung von Baugruppen
  • Fertigungstechnik (Planung, Analyse, Optimierung)
  • Automatisierungstechnik
  • CAD-Programme
  • Produktionssysteme
  • Elektro-, Werkstoff- und Steuerungstechnik
  • Mechanik
  • Fachmathematik
  • Betriebswirtschaftslehre

Falls Du dich für ein Zertifikatsstudium oder eine Fortbildung entscheidest, lernst Du die verschiedenen Planungs- und Konstruktionsschritte kennen, die im Fachbereich Maschinenbau von Bedeutung sind. Die Module beschäftigen sich zum Beispiel mit Fertigungs-, Werkstoff- und Steuerungstechnik, aber auch mit Mechanik und der Dimensionierung von Baugruppen. Theoretische Hintergründe werden in den Bereichen Mathematik und Physik vermittelt. Auch an den Themen CAD, Programmierung und Informationstechnik fehlt es nicht. Dieses Angebot wird - für alle diejenigen, die an einer Teilnahme an der staatlichen Technikerprüfung interessiert sind - abgerundet mit Kursen zur BWL und zum Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement.

Teilnahmevoraussetzungen

Wenn Du Interesse an den Inhalten der Weiterbildung Maschinentechnik gefunden hast, gibt es einige Voraussetzungen, die je nach Hochschule zu erfüllen sind.

  • Erfolgreich abgeschlossene, fachverwandte Berufsausbildung
  • Mindestens 2/3 Jahre einschlägige Berufspraxis
  • Für die Zulassung zur staatlichen Technikerprüfung:
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und
  • mindestens 5-jährige einschlägige Berufspraxis (Ausbildungszeit wird angerechnet)

Je nach Hochschule können sich die Kriterien unterscheiden. Die Zulassung zur Technikerprüfung wird von der zuständigen IHK erteilt.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Maschinentechniker:in?

Nach erfolgreichem Abschluss Deines Fernstudiums steht Dir eine Vielzahl an neuen Karrieremöglichkeiten offen. Durch Deine Kombination aus Fach- und Führungskompetenzen bist Du dazu in der Lage, als Führungskraft in der Konstruktion, Fertigung oder Sachbearbeitung tätig zu werden. Du kannst in der Industrie oder für technische Unternehmen neue Maschinen und Anlagen entwickeln, sie konstruieren, warten und fortdauernd optimieren. Durch Deine betriebswirtschaftlichen Kompetenzen, erkennst Du, welche Vorgaben wirtschaftliche Fertigungen stellen, kannst Du nach diesen Vorgaben arbeiten und konkret auf die Bedürfnisse Deiner Kund:innen und Mitarbeiter:innen eingehen.

Was sind die Verdienstmöglichkeiten?

Das Einstiegsgehalt nach Deinem abgeschlossenenen Fernlehrgang liegt bei etwa 2.700 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung verdienen Maschinenbautechniker:innen ca. 3.300 € brutto pro Monat.

Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Weiterbildung Maschinentechniker:in?

Der Fernkurs Weiterbildung Maschinentechniker:in kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Technisches Know-how verbunden mit Führungs- und Sozialkompetenz und kaufmännischem und unternehmenspolitischem Wissen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Maschinentechniker:in?

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Maschinentechniker:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 30 und 42 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Maschinentechniker:in