Weiterbildung Medizinische Schreibkraft bzw. Medical Writing | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fernkurs Medizinische Schreibkraft kann als Fernstudium (mit Präsenzphasen) und als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich vermittelt Ihnen der Studiengang medizinisches Grundwissen, Textgrundlagen medizinischer Korrespondenz und Wissen zum ICD-Schlüssel und Abkürzungen. Sekretäre, Sachbearbeiter, aber auch medizinische Fachangestellte können sich mit Hilfe dieses Fernkurses weiterbilden und Ihren Tätigkeitsbereich erweitern.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Medizinische Schreibkraft bzw. Medical Writing
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Medizinische Schreibkraft bzw. Medical Writing bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Medizinische Schreibkraft bzw. Medical Writing
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 3 Monate - 12 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 15 Stunden |
Abschluss |
Zertifikat |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Im (berufsbegleitenden) Fernkurs Medizinische Schreibkraft erwarten Sie - je nach Hochschule - folgende Studieninhalte:
- Grundlagen der medizinischen Fachsprache
- Grundkenntnisse zur Anatomie, Physiologie, Pathologie, Diagnostik, Therapieformen und Arzneimittellehre
- Besonderheiten medizinischer Diktate
- Grundlagen von GOÄ und EBM
- Laborparameter, Injektionsarten, Lungenfunktionsprüfung
- ICD-Schlüssel und Abkürzungen
- Schweigepflicht und Datenschutzgesetz
- Technische Grundlagen
- Fehlerkorrektur und Qualitätssicherung
- Aufbau von Schreibtexten und Vorlagen
Die Module Ihres Fernkurses befähigen Sie inhaltlich dazu, einerseits medizinische Sachverhalte und Behandlungsformen zu verstehen und andererseits, diese Sachverhalte samt richtiger Fachterminologie zu Papier zu bringen. Sie lernen Besonderheiten medizinischer Diktate kennen, setzen sich mit den Grundlagen von GOÄ und EBM auseinander, sind anschließend aber auch dazu in der Lage, Arztbriefe formrichtig aufzusetzen, das Datenschutzgesetz zu wahren und die Fehler anderer Schreibkräfte zu korrigieren.
WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN SIE ERFÜLLEN?
Wenn Sie sich für die Inhalte dieses Fernstudiums interessieren, gibt es für die Teilnahme einige Zulassungsbedingungen zu beachten:
- Mittlere Reife oder eine höhere Ausbildung
- Umfassende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- 10-Finger-Schreiben
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Medizinische Schreibkraft bzw. Medical Writing?
Ein Abschluss als medizinische Schreibkraft eignet sich besonders als Weiterbildung für Sekretäre und Sekretärinnen, Sacharbeiter, aber auch für Berufstätige im Gesundheitswesen wie zum Beispiel medizinische Fachangestellte und Krankenpflegepersonal. Sie werden mit medizinischem Wissen und Fachterminologie ausgestattet um Ihre Tätigkeit auf den medizinischen Bereich auszudehnen, oder mit Hilfe von schreibtechnischen Methoden neben praktischen Aufgaben dokumentarische Tätigkeiten aufzunehmen.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Das Einstiegsgehalt nach erfolgreichem Kursabschluss liegt bei etwa 1.900 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können medizinische Schreibkräfte je nach Unternehmensgröße und Bundesland ca. 2.400 € brutto pro Monat verdienen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Medizinische Schreibkraft bzw. Medical Writing?
Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 3 und 12 Monaten.