Praxismanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fernkurs Praxismanagement kann als Fernstudium (mit Präsenzphasen) und als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Der Fernlehrgang vermittelt Wissen zum Personalmanagement, Arbeits- und Vertragsrecht und zur Unternehmensführung, aber auch zum Controlling und Marketinggrundlagen. Der Abschluss Praxismanagement eignet sich besonders für Berufstätige bei Arztpraxen und Apotheken, Heilpraktiker:innen und für Berater:innen im Sozial- und Gesundheitswesen.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Praxismanagement
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Praxismanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Praxismanagement
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 4 Monate - 15 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 5 Stunden - 12 Stunden |
Abschluss |
Zertifikat |
Kosten | 330 € - 2.535 € |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Im berufsbegleitenden Fernkurs Praxismanagement erwarten Dich - je nach Hochschule - folgende Studieninhalte:
- Personalmanagement
- Arbeits- und Vertragsrecht
- Projektmanagement
- Marktorientierte Unternehmensführung
- Führungstechniken und Führungsinstrumente
- Kommunikation/Gesprächsführung
- Steuern und Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Grundlagen des Marketings
- Qualitäts- und Prozessmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Psychologie
Die Module Deines Fernkurses Praxismanagement befähigen Dich dazu, verschiedene betriebs- und personalwirtschaftliche Prozesse innerhalb von Praxen zu verstehen und zu optimieren. Um dies zu ermöglichen, setzt Du dich mit Managementformen wie Personal-, Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement auseinander und lernst, wie Du marktorientiert ein Unternehmen führst. Zusätzlich gewinnst Du Kenntnisse zu den Bereichen Finanzierung, Controlling und Psychologie. Dir wird vermittelt, wie Du mit Hilfe von Marketingstrategien eine Praxis vermarktest und neue Patient:innen erreichst, aber auch wie Du Kosten einsparen und dich erfolgreich selbstständig machen kannst.
Teilnahmevoraussetzungen
- 2- bis 3-jährige Berufserfahrung ist hilfreich
- Eventuell wird eine mindestens 1-jährige Berufstätigkeit in einer Arztpraxis oder in der Administration vorausgesetzt
Für die Teilnahme sind an den meisten Hochschulen keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Praxismanagement?
Der Abschluss einer Weiterbildung im Bereich Praxismanagement, richtet sich an alle Berufstätigen der Gesundheitsbranche. Unabhängig davon, ob Du Mitarbeiter:in einer Arztpraxis oder einer Apotheke bist, eine eigene Praxis führst oder auch in anderen Einrichtungen als gesundheitliche:r Berater:in tätig bist, kannst Du lernen alle kaufmännischen Abläufe, die Teil Deiner täglichen Arbeit sind, zu optimieren. Andere Berufsgruppen, die von den Kursinhalten profitieren können, sind Heilpraktiker:innen, Fitness- und Wellnesstrainer:innen, Ernährungsberater:innen, Erziehungsberater:innen und Tierpsycholog:innen. Dein neuerworbenes Wissen ermöglicht es Dir, Verantwortung für wirtschaftliche Prozesse zu übernehmen, den Erfolg Deiner eigenen Praxis zu steigern, aber ebenso eine berufliche Spezialisierung innerhalb großer Gesundheitseinrichtungen.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Das Einstiegsgehalt nach erfolgreichem Kursabschluss liegt bei etwa 2.100 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können Absolvent:innen je nach Unternehmensgröße und Bundesland ca. 2.800 € brutto pro Monat verdienen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Praxismanagement?
Für ein Fernstudium Weiterbildung Praxismanagement fallen Kosten von 330 € bis 2.535 € (Zertifikat) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Praxismanagement rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 4 und 15 Monaten.