Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Praxiswissen Recht

Du möchtest dir fundierte Kenntnisse im Juristischen aneignen und diese praktisch anwenden können? Die Weiterbildung im Praxiswissen Recht bietet dir eine umfassende Einführung in die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Bereiche, die dir helfen, rechtliche Fragestellungen kompetent zu beantworten und in deinem beruflichen Umfeld erfolgreich zu agieren.

Es wurden 3 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Praxiswissen Recht gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Praxiswissen Recht
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Praxiswissen Recht
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Praxiswissen Recht
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 6 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Praxiswissen Recht – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 6 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Zertifikat

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Praxiswissen Recht?

In der Weiterbildung im Praxiswissen Recht wirst du mit verschiedenen Themen vertraut gemacht, die dich in deiner künftigen Rolle unterstützen:

  • Einführung in das Zivilrecht: Du lernst die Grundlagen des Zivilrechts, wichtige Verträge und deren rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.
  • Arbeitsrecht: Du erhältst Einblicke in die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen und die relevanten gesetzlichen Regelungen.
  • Gesellschaftsrecht: Du erfährst mehr über die verschiedenen Gesellschaftsformen und die rechtlichen Anforderungen an Unternehmen.
  • Vertragsrecht: Du lernst, wie rechtlich bindende Verträge aufgesetzt, geprüft und gegebenenfalls modifiziert werden können.
  • Rechtliche Aspekte der Unternehmensführung: Du wirst mit den rechtlichen Herausforderungen, die bei der Leitung eines Unternehmens auftreten können, vertraut gemacht.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um an der Weiterbildung im Praxiswissen Recht teilnehmen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Interesse am Recht: Eine grundsätzliche Neugier für juristische Themen und deren Anwendung im Alltag sind entscheidend.
  • Grundkenntnisse im Wirtschaftsrecht von Vorteil: Vorkenntnisse in rechtlichen Fragestellungen können hilfreich sein, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • Analytisches Denkvermögen: Du solltest in der Lage sein, rechtliche Fragestellungen klar zu erkennen und beurteilen zu können.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Die Fähigkeit, rechtliche Informationen verständlich zu kommunizieren und Probleme zu lösen, ist wichtig.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Praxiswissen Recht?

Die Weiterbildung im Praxiswissen Recht richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:

  • Berufstätige im Verwaltungs- und Assistenzbereich: Personen, die in Unternehmen oder Organisationen arbeiten und rechtliche Aspekte ihres Alltags besser verstehen möchten.
  • Quereinsteiger:innen: Menschen aus anderen Berufsbereichen, die ein Interesse an rechtlichen Themen haben und in diesen Bereich einsteigen möchten.
  • Fachkräfte in rechtlichen Berufen: Mitarbeiter:innen in Kanzleien, Notariaten oder Rechtsabteilungen, die ihr Wissen über spezifische rechtliche Fragestellungen erweitern möchten.
  • Selbständige und Unternehmensgründer:innen: Geschäftsinhaber:innen, die die rechtlichen Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeiten kennen und rechtliche Risiken minimieren möchten.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Praxiswissen Recht geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Praxiswissen Recht interessierst:

  • Selbstständigkeit
  • Eigenverantwortung
  • Aufmerksamkeit
  • Abstraktes Denken

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Praxiswissen Recht

Nach der Weiterbildung im Praxiswissen Recht stehen dir verschiedene Karriereoptionen offen. Die konkreten Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Erfahrung, Tätigkeitsfeld und Organisation:

  • Rechtsanwaltsfachangestellte:r: Unterstützung im administrativen Bereich von Kanzleien, mit Gehältern zwischen 30.000 € und 50.000 € jährlich, abhängig von der Kanzleigröße.
  • Fachkraft im Compliance-Bereich: Verantwortlich für die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben in Unternehmen, mit einem Verdienst zwischen 45.000 € und 80.000 €.
  • Bürokauffrau / Bürokaufmann mit rechtlichem Schwerpunkt: Unterstützung in Unternehmen bei rechtlichen Fragestellungen, Gehälter zwischen 30.000 € und 50.000 €.
  • Unternehmensjurist:in: Beratung von Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten, mit Gehältern zwischen 60.000 € und 100.000 €.

Insgesamt bietet die Weiterbildung im Praxiswissen Recht die Möglichkeit, in einem bedeutenden und vielseitigen Bereich tätig zu werden. Deine erworbenen Fähigkeiten werden dir helfen, rechtliche Fragestellungen kompetent zu bearbeiten und erfolgreich in deinem Berufsfeld zu agieren.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Praxiswissen Recht?

Die Weiterbildung im Praxiswissen Recht bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erwerb umfassender juristischer Kenntnisse: Du erlangst wertvolles Wissen, das dir hilft, rechtliche Fragestellungen kompetent zu bearbeiten.
  • Vielfältige berufliche Möglichkeiten: Deine Qualifikationen eröffnen dir Karrierechancen in verschiedenen Bereichen, sei es in Unternehmen, im öffentlichen Dienst oder in Beratungsunternehmen.
  • Persönliche und berufliche Entwicklung: Du hast die Möglichkeit, deine Kenntnisse zu erweitern und deine Fähigkeiten in einem wichtigen Bereich weiterzuentwickeln.
  • Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen: Du wirst in der Lage sein, rechtliche Risiken zu erkennen und zu evaluieren, was dir im beruflichen Alltag zugutekommt.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Praxiswissen Recht?

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Praxiswissen Recht rechnen?

Die Dauer beträgt 6 Monate.