• 4022 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17737 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung Psychologische:r Berater:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Vermittlung in Konfliktsituationen, Beratung und Stärkung der mentalen Psyche - ein:e Psychologische:r Berater:in kann sowohl bei privaten als auch beruflichen Herausforderungen unterstützend zur Seite stehen und neue Perspektiven aufzeigen. Ein:e Personal- und Business Coach:in beschäftigt sich daher mit der Selbstwahrnehmung und Reflexion, mit Konflikten und Beziehungsmanagement. Dazu sind Gesprächspsychotherapie und Verhaltenstherapie häufig verwendete Methoden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Psychologische:r Berater:in

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 27 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Psychologische:r Berater:in bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Psychologische:r Berater:in

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 2 Monate - 21 Monate (Zertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Hochschulzertifikat)

   Abschluss

Hochschulzertifikat oder Zertifikat
   Kosten 298 € - 3.620 € (Zertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

Du beginnst mit einer Einführung in das Coaching. Dazu werden verschiedene Methoden und Grundlagen vermittelt, die du in Bezug auf deine Tätigkeit immer wieder benötigen wirst:

  • Kommunikationsgrundlagen
  • Sprachebenen
  • Mehrdeutigkeiten
  • Gespräche lenken
  • Strukturierung von Problemen
  • Ziele und Visionen
  • Kreativitätstechniken

Um als Coach:in anderen Menschen wirklich helfen zu können, musst du verschiedene Methoden beherrschen, die häufig im Zentrum der Weiterbildung stehen:

  • Systemische Beratung
  • Analyse von Ängsten und Krisen
  • Konfliktarbeit, Mediation
  • Lösungsorientiertes Coaching
  • Ethik des Coachings
  • Vertrag und Prozessgestaltung
  • Organisationstechniken
  • Selbständigkeit und Qualitätssicherung

Darüber hinaus lernst Du aber auch fachlich spezifische Theorien kennen, die dir bei der Erfüllung Deiner Aufgaben von Nutzen sein können, etwa:

  • Eysencks Persönlichkeitsenneagramm
  • kognitive Theorien
  • Emisphärenmodell und Multimindmodell
  • Becks kognitive Triade der Depression
  • Rational-Emotive Therapie nach Ellis
  • Sokratische Dialoge
  • Traumkonzepte von Jung und Freud

Das Fernstudium ist ideal als Weiterbildung von Führungskräften und Personaler:innen, kann dich aber auch zu einer selbstständigen Tätigkeit als Coach:in qualifizieren. Bereiche, die durch ihre Nachfrage auch wirtschaftlich an Bedeutung gewinnen. Die effiziente Begleitung von Mitarbeiter:innen, Soft Skills für einen beratenden und fördernden Umgang, eine Verbesserung des Lernverhaltens, Selbst-Coachings und der Kommunikation - das Fernstudium Coach:in und Psychologische:r Berater:in befähigt dich zu einer Vielzahl von Tätigkeiten und bietet damit zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Dadurch kannst du selbstständig in einer Praxis tätig werden, ebenso aber die nötige Qualifikation für eine Beförderung erlangen.

Mit der zunehmenden Bedeutung von Soft Skills und den immer neuen Herausforderungen, die ein anspruchsvoller Berufsalltag und das Familienleben abverlangen, gewinnt die beratende Tätigkeit an Wichtigkeit. Hierdurch können Dir mit dem Erlangen eines Abschlusses in diesem Bereich gleich mehrere berufliche Türen offen stehen.

Praxisseminare und Präsenszeiten

Optionale Praxisseminare sind oftmals Bestandteil des Fernstudiums zum und zur Psychologischen Coach:in. Die Präsenszeiten können verpflichtend oder freiwillig sein, sind auf jeden Fall aber eine Bereicherung zu der theoretischen Ausbildung. Allerdings finden sich auch Fernstudien-Lehrgänge, bei denen Praxisseminare und Präsenszeiten nicht erforderlich sind.

Prüfungen

Auch hier gibt es wieder erhebliche Unterschiede zwischen den Lehrgängen, Abschlüssen und Anbietern. So kann bei der Prüfung der Nachweis über die abgearbeiteten Lektionen ausreichen, sie kann sich jedoch auch aus einer Prüfung vor Ort und Praxisstunden sowie dem Anfertigen einer Masterarbeit zusammensetzen

Teilnahmevoraussetzungen

Die Abschlüsse des Fernstudiums Psychologische Beratung und Coaching reichen von Zertifikatslehrgängen bis hin zum akademischen Grad des Masters. Dementsprechend unterschiedlich sind die Voraussetzungen. So können - je nach Fernstudium und Anbieter - die folgenden Faktoren erforderlich sein:

  • ggf. Mindestalter, meist 23 oder 24 Jahre
  • Mittlerer Schulabschluss bis hin zum Hochschulabschluss mit einem Schwerpunkt im Bereich Psychologie, Soziologie, Pädagogik oder Betriebswirtschaft
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Abgeschlossene Berufsausbildung

Dazu sind natürlich Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an der psychologischen Betätigung und Selbstdisziplin erforderlich. Für die exakten Voraussetzungen solltest du dich jedoch über das entsprechende Fernstudium im Vorfeld informieren, da diese wie bereits erwähnt sehr unterschiedlich ausfallen können.

Zielgruppe

Das Fernstudium richtet sich sowohl an Berufserfahrene, die ihre Karriere und ihr Wissen um neue Möglichkeiten erweitern möchten, als auch an Einsteiger:innen. Abhängig vom Lehrgang kann die Zielgruppe sich jedoch auch auf Personen beschränken, die eine Selbstständigkeit als Coach:in beziehungsweise Psychologische:r Berater:in anstreben.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Problemlösungskompetenz
  • Weltoffenheit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Fürsorge
  • Kommunikationsstärke
  • Einfühlungsvermögen

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Psychologische:r Berater:in?

Ob als Personaler:in oder Führungskraft, im Sport oder als Mentaltrainer:in für den privaten Bereich - die psychologische Beratung hat einen vielseitigen Einsatzbereich und befähigt dich unter Umständen zu einer Selbstständigkeit oder kann dich in deiner derzeitigen Karriere voranbringen. Dazu ist es in jedem professionellen aber auch im privaten Bereich ein ausgesprochener Vorteil, das Verhalten von Menschen besser zu verstehen und konstruktiv beeinflussen zu können.

Vorteile des Studiums

Die Vorzüge eines Fernstudiums liegen vor allem in der Flexibilität. Der Unterricht ist weder in Dauer noch Datum festgelegt, wodurch du ihn variabel in deinen Alltag einbauen kannst. Ob vor der Arbeit, nach dem Feierabend, unterwegs, in der Mittagspause oder am Wochenende und im Urlaub - du entscheidest selbst. Zudem entfallen die Fahrtzeiten zum Unterricht. Hierdurch bist du zeitlich nicht gebunden, kannst das Fernstudium leichter in den Alltag integrieren und es sogar verkürzen. Vorausgesetzt natürlich, du investierst regelmäßig genug Zeit.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Psychologische:r Berater:in?

Für ein Fernstudium Weiterbildung Psychologische:r Berater:in fallen Kosten von 298 € bis 3.620 € (Zertifikat) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Psychologische:r Berater:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 21 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Psychologische:r Berater:in

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Weiterbildung Psychologische:r Berater:in

4,8
bewertet von 129 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,8)
Psychologische Beratung
des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Stefanie, 34 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Psychologischer Berater / Psychologische Beraterin (Personal Coach)" des Anbieters Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe am 31.05.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 50
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Von Beginn an ist der Kontakt mit der Schule ausgezeichnet. Sie helfen bei Fragen, Problemen, aber auch persönlichen Belangen sehr schnell, kompetent und stets lösungsorientiert. Die Studienhefte sind sehr ansprechend, verständlich und trotzdem Lehrend. Ich finde es sehr gut, dass der Kurs mit der Tiefenpsychologie beginnt. Dazu sind es auch in Folge Themen, die aufeinander aufbauen und viel Kontrolle des Wissens durch Lern-und Einsendeaufgaben fordern. Ein weiterer Pluspunkt geht an den mitgelieferten Duden der Psychologie. Ich habe mich lange damit beschäftigt, an welchen der vielen Anbieter ich diesen Kurs belege. Dabei ist mir besonders bei den größeren Anbietern aufgefallen das der Schwerpunkt sehr auf das Coaching ausgelegt ist und Beratung und Coaching sich ja auch unterscheiden. Ich möchte beraten und ein wenig Coaching und deswegen ist am Ende die Entscheidung auf die Impulse-Schule gefallen und ich habe es bisher nicht bereut. Das man den Kurs nicht einfach nur so beendet, sondern die Teilnahme an drei Seminaren, sowie eine Hausarbeit und eine Abschlussklausur zu den Studienbriefen dazu absolviert werden müssen, finde ich sehr fordernd, aber auch sehr wichtig, wenn ich als Psychologischer BeraterIn tätig werden möchte. Auch das ich mit anderen Studieren aus ganz Deutschland auf dem Online-Campus in Kontakt treten kann ist super. So lassen sich auch vor Ort Lerngruppen bilden. Des Weiteren finde ich es sehr gut, dass die Schule mehrere Standorte in Deutschland hat, an denen die Seminare zum Kurs angeboten werden. So sind die Fahrtwege nicht ganz so weit. Insgesamt bin ich einfach nur mehr als zufrieden und werde anschließend noch den Kurs der Familien-und Erziehungsberatung absolvieren. So bin ich als Leitungsvertretung einer Kita in meiner Beratungskompetenz gegenüber Mitarbeitern und Eltern kompetent und sicher in meinem Handeln. Ich kann Impulse und deren Lehrgänge jedem empfehlen.

  • Julia, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Psychologischer Berater (ALH)" des Anbieters ALH-Akademie am 12.05.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin noch mitten im Studium zur Psychologischen Beraterin. Die Studienbriefe finde ich sehr interessant und pädagogisch gut aufgearbeitet. Sie sind gut zu lesen und enthalten keine überflüssige Informationen. Will man sich jedoch in ein Thema vertiefen, gibt es ausreichend Literaturverweise. Auch das Design und Lay-out finde ich ansprechend. Ich bekomme stets rasche Antwort bei Fragen. Die Mitarbeiterinnen sind freundlich und kompetent. Ich habe einen Stern bei Unterricht und Konzept abgezogen, da mir über die Länge der Zeit doch etwas zu wenig Interaktion besteht. Ein weiteres Webinar zur Auflockerung würde mir z.B. gut gefallen. Leider besteht auch so gut wie kein Austausch unter den Studierende, vl. könnte man auch das etwas stimulieren. Und zu guter Letzt ist mir der eine angebotene Termin im Jahr für das Präsenzseminar zu wenig. Da ich vom Ausland aus studiere, hätte ich mich über einen Ausweichtermin gefreut, am liebsten in der Zeit der Sommerferien, da es ansonsten schwer für mich wird teilzunehmen. D.h. ich muss es nächstes Jahr nachholen und kann das Studium somit noch nicht dieses Jahr abschließen, was eigentlich mein Wunsch gewesen wäre. Hier find ich es etwas zu unflexibel gestaltet.

  • MK, 36 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Psychologische/r Berater/-in mit zusätzlicher Fachrichtung "Burnout-Prävention"" des Anbieters BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe am 08.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Unterlagen waren in allen drei Weiterbildungsgängen sehr klar und strukturiert, die Grafiken könnten moderner gestaltet sein und der Bezug zur verwendeten Fachliteratur dürfte meines Erachtens gerne per Fußnoten überall gekennzeichnet sein, damit vertiefendes Nachlesen auch punktuell und konkret möglich ist. Die Kommunikation mit dem BTB selbst ist hervorragend und der Anbieter zeigt sich wirklich sehr hilfsbereit und um einen bemüht. Bei den externen Dozent:innen bzw. Seminarleiter:innen hätte ich mir streckenweise deutlich mehr Professionalität gewünscht. Die Unterlagen waren in allen drei Weiterbildungsgängen sehr klar und strukturiert, die Grafiken könnten moderner gestaltet sein und der Bezug zur verwendeten Fachliteratur dürfte meines Erachtens gerne per Fußnoten überall gekennzeichnet sein, damit vertiefendes Nachlesen auch punktuell und konkret möglich ist. Die Kommunikation mit dem BTB selbst ist hervorragend und der Anbieter zeigt sich wirklich sehr hilfsbereit und um einen bemüht. Bei den externen Dozent:innen bzw. Seminarleiter:innen hätte ich mir streckenweise deutlich mehr Professionalität in puncto Struktur, Fachwissen sowie Kommunikation gewünscht.

  • Cilla, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Psychologischer BeraterIn - Personal Coach" des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule am 27.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Für mich als berufstätige Mutter ist das RSA-Konzept perfekt. Ich kann mir meine Lernzeiten flexibel zeitlich einplanen und wenn es mal eng wird hat man noch die 12 monatige kostenfreie Nachbetreuung in der Hinterhand. Somit kann man recht entspannt in das Studium starten. Das erste Studienpaket ist sehr liebevoll gepackt, gespickt mit einigen Mutmachern und netten Kleinigkeiten. Die Studienhefte in gedruckter Form sind haptisch sehr ansprechend, für unterwegs gibt es alles nochmals als Online-Variante. So kann man auch mal bei Wartezeiten in der Kita einen Blick in das Material werfen :-) Der Fernstudiengang Psychologischer Berater / Coach an sich ist super gestaltet, gut verständlich und man hat Möglichkeiten der Kommunikation sowohl mit den Dozenten als auch den Mitstudierenden. Die Einsendeaufgaben und die Prüfungen sind gut zu schaffen. Nicht nur persönlich sondern auch beruflich empfinde ich es als eine große Bereicherung. Ich bin Mama von Zwillingen und arbeite Vollzeit, dennoch habe ich das Gefühl, alles gut zu schaffen ohne das etwas oder jemand zu kurz kommt. Ich würde es jedem empfehlen ein Fernstudium an der Rolf Schneider Akademie zu buchen. :-)

  • Katharina, 32 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Psychologische/r Berater/-in" des Anbieters BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe am 15.05.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 14
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Diese Ausbildung ist sehr gut kombinierbar mit der Arbeit und dem Alltag. Wer sich also noch einmal möglichst unkompliziert weiterbilden oder umorientieren möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Das Lernmaterial habe ich nach Hause geschickt bekommen und es ist sehr gut ausgearbeitet! Mit einer verständlichen Sprache wird psychologisches Basiswissen vermittelt, viele hilfreiche Übungen zur Selbstreflexion gestellt und viele viele Interventionen beschrieben. Über den Online-Campus hat man die Möglichkeit seinen Wissensstand immer wieder zu testen. Man bekommt außerdem für die ganze Ausbildungszeit einen persönlichen Berater, den man für Fragen kontaktieren kann. Innerhalb des Ausbildungsjahres nimmt man an zwei Praxis-Wochenendseminaren teil. Die hätten sehr gerne ,,praktischer'' sein können. Weniger reden, dafür mehr Klientengespräche aktiv üben! Die Ausbildung kann innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden. Genug Zeit also!