Weiterbildung Psychologische:r Berater:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Vermittlung in Konfliktsituationen, Beratung und Stärkung der mentalen Psyche - ein:e Psychologische:r Berater:in kann sowohl bei privaten als auch beruflichen Herausforderungen unterstützend zur Seite stehen und neue Perspektiven aufzeigen. Ein:e Personal- und Business Coach:in beschäftigt sich daher mit der Selbstwahrnehmung und Reflexion, mit Konflikten und Beziehungsmanagement. Dazu sind Gesprächspsychotherapie und Verhaltenstherapie häufig verwendete Methoden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Psychologische:r Berater:in
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Psychologische:r Berater:in bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Psychologische:r Berater:in
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 2 Monate - 21 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 3 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Hochschulzertifikat) |
Abschluss |
Hochschulzertifikat oder Zertifikat |
Kosten | 298 € - 3.620 € (Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Du beginnst mit einer Einführung in das Coaching. Dazu werden verschiedene Methoden und Grundlagen vermittelt, die du in Bezug auf deine Tätigkeit immer wieder benötigen wirst:
- Kommunikationsgrundlagen
- Sprachebenen
- Mehrdeutigkeiten
- Gespräche lenken
- Strukturierung von Problemen
- Ziele und Visionen
- Kreativitätstechniken
Um als Coach:in anderen Menschen wirklich helfen zu können, musst du verschiedene Methoden beherrschen, die häufig im Zentrum der Weiterbildung stehen:
- Systemische Beratung
- Analyse von Ängsten und Krisen
- Konfliktarbeit, Mediation
- Lösungsorientiertes Coaching
- Ethik des Coachings
- Vertrag und Prozessgestaltung
- Organisationstechniken
- Selbständigkeit und Qualitätssicherung
Darüber hinaus lernst Du aber auch fachlich spezifische Theorien kennen, die dir bei der Erfüllung Deiner Aufgaben von Nutzen sein können, etwa:
- Eysencks Persönlichkeitsenneagramm
- kognitive Theorien
- Emisphärenmodell und Multimindmodell
- Becks kognitive Triade der Depression
- Rational-Emotive Therapie nach Ellis
- Sokratische Dialoge
- Traumkonzepte von Jung und Freud
Das Fernstudium ist ideal als Weiterbildung von Führungskräften und Personaler:innen, kann dich aber auch zu einer selbstständigen Tätigkeit als Coach:in qualifizieren. Bereiche, die durch ihre Nachfrage auch wirtschaftlich an Bedeutung gewinnen. Die effiziente Begleitung von Mitarbeiter:innen, Soft Skills für einen beratenden und fördernden Umgang, eine Verbesserung des Lernverhaltens, Selbst-Coachings und der Kommunikation - das Fernstudium Coach:in und Psychologische:r Berater:in befähigt dich zu einer Vielzahl von Tätigkeiten und bietet damit zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Dadurch kannst du selbstständig in einer Praxis tätig werden, ebenso aber die nötige Qualifikation für eine Beförderung erlangen.
Mit der zunehmenden Bedeutung von Soft Skills und den immer neuen Herausforderungen, die ein anspruchsvoller Berufsalltag und das Familienleben abverlangen, gewinnt die beratende Tätigkeit an Wichtigkeit. Hierdurch können Dir mit dem Erlangen eines Abschlusses in diesem Bereich gleich mehrere berufliche Türen offen stehen.
Praxisseminare und Präsenszeiten
Optionale Praxisseminare sind oftmals Bestandteil des Fernstudiums zum und zur Psychologischen Coach:in. Die Präsenszeiten können verpflichtend oder freiwillig sein, sind auf jeden Fall aber eine Bereicherung zu der theoretischen Ausbildung. Allerdings finden sich auch Fernstudien-Lehrgänge, bei denen Praxisseminare und Präsenszeiten nicht erforderlich sind.
Prüfungen
Auch hier gibt es wieder erhebliche Unterschiede zwischen den Lehrgängen, Abschlüssen und Anbietern. So kann bei der Prüfung der Nachweis über die abgearbeiteten Lektionen ausreichen, sie kann sich jedoch auch aus einer Prüfung vor Ort und Praxisstunden sowie dem Anfertigen einer Masterarbeit zusammensetzen
Teilnahmevoraussetzungen
Die Abschlüsse des Fernstudiums Psychologische Beratung und Coaching reichen von Zertifikatslehrgängen bis hin zum akademischen Grad des Masters. Dementsprechend unterschiedlich sind die Voraussetzungen. So können - je nach Fernstudium und Anbieter - die folgenden Faktoren erforderlich sein:
- ggf. Mindestalter, meist 23 oder 24 Jahre
- Mittlerer Schulabschluss bis hin zum Hochschulabschluss mit einem Schwerpunkt im Bereich Psychologie, Soziologie, Pädagogik oder Betriebswirtschaft
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Abgeschlossene Berufsausbildung
Dazu sind natürlich Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an der psychologischen Betätigung und Selbstdisziplin erforderlich. Für die exakten Voraussetzungen solltest du dich jedoch über das entsprechende Fernstudium im Vorfeld informieren, da diese wie bereits erwähnt sehr unterschiedlich ausfallen können.
Zielgruppe
Das Fernstudium richtet sich sowohl an Berufserfahrene, die ihre Karriere und ihr Wissen um neue Möglichkeiten erweitern möchten, als auch an Einsteiger:innen. Abhängig vom Lehrgang kann die Zielgruppe sich jedoch auch auf Personen beschränken, die eine Selbstständigkeit als Coach:in beziehungsweise Psychologische:r Berater:in anstreben.
Charakterliche Fähigkeiten
- Problemlösungskompetenz
- Weltoffenheit
- Verantwortungsbewusstsein
- Fürsorge
- Kommunikationsstärke
- Einfühlungsvermögen
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Psychologische:r Berater:in?
Ob als Personaler:in oder Führungskraft, im Sport oder als Mentaltrainer:in für den privaten Bereich - die psychologische Beratung hat einen vielseitigen Einsatzbereich und befähigt dich unter Umständen zu einer Selbstständigkeit oder kann dich in deiner derzeitigen Karriere voranbringen. Dazu ist es in jedem professionellen aber auch im privaten Bereich ein ausgesprochener Vorteil, das Verhalten von Menschen besser zu verstehen und konstruktiv beeinflussen zu können.
Vorteile des Studiums
Die Vorzüge eines Fernstudiums liegen vor allem in der Flexibilität. Der Unterricht ist weder in Dauer noch Datum festgelegt, wodurch du ihn variabel in deinen Alltag einbauen kannst. Ob vor der Arbeit, nach dem Feierabend, unterwegs, in der Mittagspause oder am Wochenende und im Urlaub - du entscheidest selbst. Zudem entfallen die Fahrtzeiten zum Unterricht. Hierdurch bist du zeitlich nicht gebunden, kannst das Fernstudium leichter in den Alltag integrieren und es sogar verkürzen. Vorausgesetzt natürlich, du investierst regelmäßig genug Zeit.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Psychologische:r Berater:in?
Für ein Fernstudium Weiterbildung Psychologische:r Berater:in fallen Kosten von 298 € bis 3.620 € (Zertifikat) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Psychologische:r Berater:in rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 21 Monaten.