Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r (TÜV) | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV sind aktuell
4 Fernlehrgänge
von insgesamt
4 Fernschulen
gelistet und können mit einem Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 8 bis 10 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
6 Monate - 7 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
8 Stunden - 10 Stunden |
Abschluss
|
Zertifikat |
Kosten
|
896 €
(Fernschule Weber) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Qualitätsaudit
- Branchenspezifische QM-Systeme
- QM-Projektmanagement
- Produkthaftung
- Anforderungen DIN EN ISO 9001
- QM und QM-Systeme
- Interpretation der Q-Anforderungen
- Harmonisierung im Qualitätswesen
- QM-Organisation
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?
Idealerweise bringst du folgende Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs im Fernunterricht mit:
- Mehrjährige Berufstätigkeit
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (angehende) Qualitätsmanager:innen
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV?
Wenn du ein Fernstudium Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Einstellung als Qualitätsmanager:in
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV?
Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV belaufen sich bei dem Anbieter Fernschule Weber auf 896 €.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Gepr. Qualitätsbeauftragte/r (TÜV) - Qualitätsmanagement (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 6 und 7 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV
Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Qualitätsbeauftragte:r TÜV“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 58 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Qualitätsbeauftragter TÜV des Anbieters Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 46 Teilnehmern heraus.
Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 46 Bewertungen aus.
4,6
bewertet von 58 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Danyslene, 30 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Qualitätsbeauftragter TÜV" des Anbieters Fernschule Weber am 16.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 46Das staatlich geprüfte Institut für Fernunterricht „Fernschule Weber“ beweist ein ausgezeichnetes, professionelles und zielstrebiges E-Learning-System. Dank meiner persönlichen Erfahrung als damalige Fernstudentin der Fernschule Weber bin ich in der Lage zu bestätigen, dass dieses Institut sich als seriös und leistungsversprechend bewiesen hat.
Der von mir erfolgreich abgeschlossenem Fernlehrgang „Qualitätsbeauftragter TÜV“ vermittelt ausreichende Kenntnisse zu Themenkomplexen rund um das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000, 9001 und 9004. Abgerundet mit ausführlichen Erklärungen der Themen Motivation, Kommunikation, Präsentation, Gruppenarbeit. Ein Bonus Grundlagen der Auditierung und Zertifizierung bildet die letzten Kapitel des Lehrgangs.
Der von der „Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht“ geprüfte Fernlehrgang wurde in 7 Kapiteln geteilt. Im folgenden wird grob in den Lehreinheiten eingegangen:
- Lehreinheit 1: Qualität: Bedeutung, geschichtliche Entwicklung, Definition von Qualität Angesicht der Norm.
- Lehreinheit 2: Qualitätsmanagement: Definition, Bedeutung, Bausteine, Einführung, Bewertung und Erweiterung zum Total Quality Management
- Lehreinheit 3: Ziele, Aufgaben und Anforderungen der ISO 9000, 9001 (Kapitel 1bis 5)
- Lehreinheit 4: Anforderungen der ISO 9001 Kapitel 6 bis 10 (Produktion und Kundenprozesse, Überwachung und Messung, Analyse und Bewertung, Verbesserung unter anderen)
- Lehreinheit 5: QM-Dokumentation: Aufbau, Erstellen, Aktualisieren, Aufbewahren und Archivieren
- Lehreinheit 6: Kommunikation, Präsentation, Moderation, Gruppenarbeit
- Lehreinheit 7: Grundlagen der Auditierung und der Zertifizierung.
Für zielstrebige, Leistungs- und Erfolgssuchende auszubildende ist die Fernschule Weber zu empfehlen. Die Themen sind in Lehrbriefen ausreichend erklärt und angemessen detailliert mit ab und zu Humorsätze/Humorbilder zur Entspannung. Der Teilnehmer fühlt sich wie im Präsenzunterricht. Die Übungen sind an Lehrinhalte angepasst und der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist angemessen, um einen hohes, echtes Leistung- und Kompetenzniveau zu erreichen.
Zufriedenheit sowie Begeisterung nach dem Lehrgang ist auf jedem Fall nach erfolgsreichem abgeschlossenem Lehrgang bei der Fernschule Weber erzeugt.
Eleni, 50 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gepr. Qualitätsbeauftragte/r TÜV – Qualitätsmanagement" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 31.05.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9Ich fühle mich bei der SGD -Fernschule sehr gut aufgehoben. Sowohl die zugesandten Unterrichtsmaterialien, als auch die Möglichkeit beim - SGD-Online-Campus- zu lernen gefällt mir sehr gut. Zusätzlich kann man sich auch eine App auf sein Handy installieren, so dass man auch unterwegs einen Blick drauf werfen kann. Der Anbieter bietet noch die Möglichkeit auf seinem Online Campus die Möglichkeit sich selbst zum Lernen - Karteikarten - zu erstellen und in verschiedenen Lernmodi zu lernen. Diese Möglichkeit habe ich selbst viel genutzt und als sehr angenehm empfunden und empfinde es noch. Meine Erwartungen bzgl. Betreuung, Kundendienst als auch die Erledigung der zugesandten Einsendeaufgaben wurden diesbezüglich mehr als erfüllt. Im großen und Ganzen - top!
Für alle älteren Mitstreiter: es lohnt sich immer weiter in seine Bildung zu investieren, den man bleibt geistig beweglich - egal aus welchen Gründen man sich für einen Fernlehrgang entschließt.