Weiterbildung Rating | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Der Fernkurs Rating kann als Fernstudium (mit Präsenzphasen) und als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Die Module setzen sich inhaltlich mit unterschiedlichen Ratingarten und -methoden, aber auch mit Jahresabschluss- und Kennzahlenanalysen, Basel II, III, IV und Bilanztheorien auseinander. Als angehender Rating-Spezialist haben Sie die Möglichkeit als Berater für Banken, Unternehmen und Versicherungen, im Rechnungswesen oder in Controlling-Funktionen tätig zu werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Rating
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Rating bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Rating
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 6 Monate |
Abschluss |
Hochschulzertifikat |
Kosten | 2.900 € (SRH Fernhochschule – The Mobile University) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Im Fernkurs Rating können - je nach Hochschule - folgende Studieninhalte auf Sie zukommen:
- Anlässe von Ratings
- Basel II/III und Basel IV
- Nationale und internationale Vorgaben
- Ratingarten, -methoden und -prozess
- Qualitative Jahresabschlussanalyse
- Kennzahlenanalyse
- Bilanztheorien
Zu Beginn Ihres Fernstudiums erlangen Sie Grundkenntnisse zu Ratingarten und -methoden, aber auch zu nationalen und internationalen Vorgaben die zu beachten sind, sowie zu Basel II/III und Basel IV. Sie beschäftigen sich mit Bilanztheorien und die Anlässe für Analysen wie die Jahresabschluss- und die Kennzahlenanalyse. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Ihre Kenntnisse während des Kurses mit Hilfe eines Wahlpflichtmoduls zu vertiefen. Zur Auswahl stehen Concept & Business Planning, wobei Sie sich vor allem mit Entrepreneur- und Intrapreneurship und Geschäftsmodellen beschäftigen. Der Schwerpunkt Steuern bietet Ihnen Kenntnisse zu unterschiedlichen Steuerarten, sowie dem betrieblichen Steuerwesen, während man sich im Modul Rating und Risikomanagement mit der Identifikation und Quantifizierung von Risiken und der Verbindung von Controlling mit Risikomanagement auseinandersetzt.
WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN SIE ERFÜLLEN?
Die Teilnahme an diesem Fernkurs erfordert keine besonderen Vorkenntnisse, ein betriebswirtschaftliches Grundwissen ist jedoch hilfreich.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Rating?
Als Rating-Spezialist haben Sie den Überblick über die Auswirkungen von Bankenratings auf Kreditnehmern, aber sind auch dazu in der Lage Bonitätskriterien zu erkennen und diese zu optimieren. Mit Ihrem Fachwissen tragen Sie dazu bei den Wert Ihres Unternehmens zu steigern. Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräften in Finanzabteilungen oder in Controlling-Funktionen, aber auch für Spezialisten im Rechnungswesen, Unternehmens-, Bank- und Steuerberatern, die Ihren Kunden eine ganzheitliche Beratung anbieten wollen. Zudem können Sie als Spezialist im Rechnungswesen Ratinganalysen und Risikoeinschätzungen für Shareholder und Aufsichtsgremien vornehmen.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Das Einstiegsgehalt nach erfolgreichem Kursabschluss liegt bei etwa 3.200 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können Rating-Analysten je nach Unternehmensgröße und Bundesland ca. 4.400 € brutto pro Monat verdienen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Rating?
Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Rating belaufen sich bei dem Anbieter SRH Fernhochschule – The Mobile University auf 2.900 €.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer beträgt 6 Monate.