Weiterbildung Rechtswirt:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Weiterbildung Rechtswirt:in sind aktuell
ein Fernlehrgang
von insgesamt
einer Fernhochschule
und
gelistet und kann mit einem Zertifikat
abgeschlossen werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Rechtswirt:in
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Rechtswirt:in bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Rechtswirt:in
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
24 Monate |
Abschluss
|
Zertifikat |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Rechtswirt:in?
Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Rechtswirt:in rechnen?
Die Dauer beträgt 24 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Rechtswirt:in
Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Rechtswirt:in“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 2 Teilnehmern bewertet.
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Mirko, 33 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Rechtswirt/in (FSH)" des Anbieters Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH am 28.10.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 2Ich absolvierte das Fernstudium Rechtswirt (FSH) im Anschluss zu meinem Bachelor in BWL um die rechtlichen Schwerpunkte zu vertiefen. Hintergrund ist meine aktuelle berufliche Tätigkeit in der Legal Security Abteilung eines großen Software Anbieters.
Die Qualität der Lehrmodule ist sehr konsistent aber auch anspruchsvoll. Die Studieninhalte werden gut strukturiert und verständlich mit vielen Beispielen aufbereitet. Die Unterlagen sind aktuell und teilweise bekommt man bei Änderungen der Rechtslage nachträgliche Ergänzungshinweise.
Die Übungsklausuren habe ich alle eingesandt, gut gefallen haben mir die Anmerkungen zu den Cases und dass eben erklärt wurde, warum ich einen Fehler gemacht hatte, wie die richtige Lösung aussah und was ich beim nächsten Mal insbesondere beim Prüfungsaufbau verbessern könnte. Die Bearbeitungszeit war mir allerdings manchmal etwas knapp, um alle Inhalte bis zu den Klausuren zu bearbeiten.
Die Tutoren für Rückfragen waren am Telefon durchgängig nett und konnten mir meistens direkt weiterhelfen. E-Mail-Nachfragen waren auch jederzeit möglich und wurden in der Regel innerhalb von zwei bis drei Tagen beantwortet. Jedoch empfinde ich das persönliche Gespräch auch 2019 noch als angenehmer, für mich ein wichtiger Punkt und ich bin sehr zufrieden damit gewesen.
Die Abschlussprüfung wurde im Mai 2019 in Saarbrücken im Studiengebäude der FSH absolviert. Die Organisation von Seiten der FSH war ok. Die Prüfungsaufgaben waren inhaltlich und zeitlich problemlos zu lösen. Die Aufsicht war allerdings mit drei Prüfern im Raum etwas streng.
Mein Prüfungsergebnis lag allerdings erfreulicherweise noch über dem Durchschnitt der Ergebnisse aus den Übungsklausuren
Insgesamt ein sehr umfassendes und empfehlenswertes Fernstudium für Recht. Der zeitliche Bedarf –insbesondere bei berufsbegleitender Teilnahme- sollte allerdings nicht unterschätzt werden.