Weiterbildung Redakteur:in / Redaktion | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Als Redakteur:in zu arbeiten bietet viele Vorteile: Ein häufig kreatives Arbeitsumfeld, vielfältige Themen, eine sehr freie und breit gefächerte Auswahl an Arbeitsmöglichkeiten und die Chance, dass die eigenen Beiträge von vielen Menschen gelesen werden. Vor allem dank des Internets werden Redakteur:innen in vielen Branchen händeringend gesucht.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Redakteur:in
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Redakteur:in bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Redakteur:in
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 14 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 9 Stunden - 11 Stunden |
Abschluss |
Zertifikat |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Die Fernlehrgänge zum:r Redakteur:in umfassen zwei verschiedene Fachbereiche, welche gleichermaßen abgedeckt werden müssen. Einmal die redaktionellen Kompetenzen, welche sich vor allem mit der eigentlichen Textproduktion beschäftigen, zum anderen die technisch-gestalterischen Kompetenzen, welche die verschiedenen technischen Hilfsmittel und deren Bedienung umfassen. Grundlagen aus beiden Bereichen sind und anderem:
- Grundlagen des Internet Publishing
- Screen- und Webdesign
- Digitale Bildbearbeitung
- Grundlagen des Online Textens
- Wege in die Berufstätigkeit
Übergreifend über beide Fachgebiete und Fachbereiche kommen vor allem rechtliche Aspekte zum Tragen. Beim Fernstudium Redaktion müssen die Studierenden unter anderem folgende Kurse und Kursinhalte absolvieren:
- Recht der Telemedien
- Online Recherchieren
- HTML & CSS-Kenntnisse
Die Berufsbezeichnung Redakteur:in ist genau wie der und die Journalist:in kein geschützter Name. Dennoch achten viele Unternehmen und Behörden auf eine fundierte und thematisch passende Ausbildung, ehe eine Person als Redakteur:in eingestellt wird. Dementsprechend ist der Fernlehrgang Redaktion eine gute und vor allem angenehme Möglichkeit, sich mittels eines entsprechenden Abschlusses für diesen Beruf zu positionieren und bei Bewerbungen im Print- und Online-Bereich die eigenen Chancen zu vergrößern.
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind aktuell für Redakteur:innen besonders gut. Dies liegt vor allem daran, dass sowohl Behörden als auch Firmen und Institutionen erkannt haben, wie wichtig eine gute Präsenz in den Medien und dem Internet ist, so haben sich viele eigene Redaktionen eingerichtet. Als Redakteur:in werden die entsprechenden Beiträge journalistisch verfasst oder abgenommen und für die Verbreitung im gewünschten Medium vorbereitet und gestaltet. Ob nun der Firmen-Blog, ein Online-Magazin oder eine Tageszeitung als Arbeitgeber dient, ändert an den Aufgaben und der Wichtigkeit der Redakteur:innen nur wenig. Wer sich in diesem Bereich erst einmal einen Namen gemacht hat, kann sich über kurz oder lang die verschiedenen Job-Angebote problemlos auswählen.
Prüfung
Je nach Lehrgang unterscheiden sich die Prüfungen oftmals erheblich. Zwei Varianten werden angeboten. Zum einen die Ablegung verschiedener Abschlussprüfungen in den jeweiligen Fächern und Fachbereichen. Zum anderen die Einsendung verlangter Aufgaben aus den einzelnen Kursen, welche in Ruhe in den eigenen vier Wänden bearbeitet werden können. Beide Varianten sind nach einem erfolgreichen Fernstudium zum:r Redakteur:in leicht zu bewältigen und prüfen das vorhandene Wissen auf breiter Basis
Teilnahmevoraussetzungen
Die Voraussetzungen für den Fernlehrgang Redaktion sind je nach gewählter Hochschule unterschiedlich. In der Regel wird die Hochschulreife vorausgesetzt, bei anderen Kursen genügt jedoch bereits ein Realschulabschluss für die Zulassung. Grundsätzlich sollten ein Internet-Anschluss und gute bis sehr gute Windows- und Office-Kenntnisse bei interessierten Studierenden vorhanden sein. Dies ist nicht nur für das Studium, sondern auch für die Anwendung der dort gelernten Fähigkeiten äußerst wichtig.
Zielgruppe
Der Fernlehrgang Redaktion richtet sich sowohl an Berufserfahrene als auch an Berufsanfänger:innen, bietet er doch eine sehr große Bandbreite an Fertigkeiten, welche sich vielfach auf den eigenen Berufsalltag übertragen lassen. Vor allem eine hohe Affinität zur Sprache und eine Neigung zum Texten sollte allerdings vorhanden sein. Somit können sich junge Menschen mit diesem Zertifikatslehrgang einen Weg auf den Arbeitsmarkt erkämpfen, welcher in manchen Fällen ohne diesen Abschluss nicht möglich gewesen wäre.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Redakteur:in?
Das Tätigkeitsbild als Redakteur:in ist äußerst schillernd und bunt. Dies liegt vor allem daran, dass man in beinahe allen Branchen und vor allem auch in Behörden oder bei Institutionen arbeiten kann. Da die Außendarstellung immer wichtiger wird, greifen viele Unternehmen auf die Dienste einer eigenen Redaktion zurück, welcher für die Publikationen des Unternehmens - online und offline - verantwortlich ist. Somit kannst Du als Redakteur:in ein wirklich spannendes Arbeitsumfeld erwarten. Ob Du nun eine Online-Zeitung erstellst, einzelne Beiträge schreibst oder redigierst, ob Du eine neue Website entwickelst oder für deinen Arbeitgeber Marketing-Kampagnen betextest: Die Arbeit als Redakteur:in bleibt abwechslungsreich und spannend.
Als Redakteur:in stehen dir viele Türen offen. Die Karriereaussichten in den nächsten Jahren sind besonders gut und werden beständig besser. Vor allem die Konzentration auf Inhalte und Mehrwert bei vielen Websites sorgt für einen regelrechten Boom, welcher ebenfalls von der Industrie mitgetragen wird. Wer sich in diesen Bereichen einen Namen macht und durch gute Arbeit und vor allem gute Texte überzeugt, kann oftmals auch zu etablierten Tageszeitungen als Quereinsteiger:in wechseln. Auch hier ergeben sich neue Chancen und Möglichkeiten, um die eigene Karriere weiter voran zu treiben.
Auch das Internet bietet viele Chancen, vor allem, wenn man bereits verschiedene Websites selber hosted. Die Fähigkeiten, welche einem beim Fernlehrgang Redaktion beigebracht werden, können die Reichweite und die Qualität der eigenen Seiten und Beiträge spürbar verbessern und somit ebenfalls Einnahmen generieren. Somit kann der Lehrgang äußerst vielfältig zu einer Verbesserung der eigenen Lebenssituation beitragen.
Vorteile des Studiums
Der große Vorteil beim Lehrgang Redaktion ist seine überschaubare Dauer und das relativ geringe Arbeitspensum pro Woche. Somit kannst Du auch bei anstrengender Arbeit immer die nötige Zeit finden, um die Lerninhalte der Woche zu bearbeiten.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Redakteur:in?
Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.