• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung Robotik | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

In der Kategorie Weiterbildung Robotik sind aktuell 2 Fernlehrgänge von insgesamt einer Fernhochschule und einer Fernschule gelistet und können mit einem Hochschulzertifikat oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 8 bis 14 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Robotik

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 2 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Robotik bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Robotik

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 12 Monate (Hochschulzertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden (Hochschulzertifikat) - 14 Stunden (Zertifikat)

   Abschluss

Hochschulzertifikat oder Zertifikat
   Kosten 2.256 € (Zertifikat) - 3.582 € (Hochschulzertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Maschinelles Sehen
  • Kenntnisse in Mechanik, Materialkunde und -bearbeitung
  • Kenntnisse über die verschiedenen Fortbewegungsmöglichkeiten mobiler Roboter
  • Einsatzmöglichkeiten von Robotern
  • Energie
  • Arten, Einsatzbereiche, Anschlussmöglichkeiten und Limitierungen von Sensoren

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

Die Zielgruppe für Weiterbildung Robotik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Mechatroniker:innen
  • Roboter-Führer:innen
  • Elektroniker:innen
  • Elektrotechniker:innen
  • Vertriebsmitarbeiter:innen
  • Marketingmitarbeiter:innen
  • Interessierte im Bereich Industrie 4.0
  • Sonstige Interessierte
  • Servicetechniker:innen
  • Roboter-Einsteller:innen

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung Robotik?

Wenn du ein Fernstudium Weiterbildung Robotik absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Einstellung im Bereich der Robotik
  • Anstellung in Industriebetrieben

Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Weiterbildung Robotik?

Der Fernkurs Weiterbildung Robotik kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Robotik?

Für ein Fernstudium Weiterbildung Robotik fallen Kosten von 2.256 € (Zertifikat) bis 3.582 € (Hochschulzertifikat) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Robotik rechnen?

Die Dauer beträgt 12 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Robotik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Robotik“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 9 Teilnehmern bewertet. Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 9 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Weiterbildung Robotik

4,8
bewertet von 9 Teilnehmenden
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
Fernschule Weber

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Kati, 43 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Robotik - Grundlagen der Robotertechnik" des Anbieters Fernschule Weber am 02.02.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Meine Wahl war bereits gefallen, als ich sah, dass dieser Kurs nicht nur theoretisch abläuft, sondern man das Gelernte gleich praktisch umsetzen konnte. Phantastisch. Ich habe meine Entscheidung keine Sekunde lang bereut. Schritt für Schritt wird man in die umfassende Thematik und spannende Welt der Robotik entführt. Wer sich im Vorab über den Inhalt der einzelnen Lehrbriefe erkundigen will kann dies über die Webseite der Fernschule tun, es ist alles transparent gestaltet, sogar die Materialliste für die „Roboterwerkstatt“ lässt sich online abrufen. In der 2. Variante sind die eingesetzten Materialien, Werkstoffe und Bausätze im Paket enthalten und werden jeweils mit den Lehrbriefen versendet. Teure Anschaffungen sind nicht notwendig. Werkzeuge und Maschinen wie Bohrmaschine, Laubsäge oder Lötkolben aus dem Hobby- oder Heimwerkerbereich sind hier größtenteils ausreichend für das erste Roboterprojekt. Die Lehrbriefe sind sehr gut strukturiert und bauen aufeinander auf. Es gibt immer wieder kleine Exkurse, um Berechnungen, Theorien oder Formeln aus Mathematik und Physik wieder ins Gedächtnis zu rufen, was hier sehr gut gelingt und auch wirklich hilfreich ist, wenn der Schulabschluss oder das Studium schon etwas länger zurück liegt. Eine technische Vorausbildung ist hier keine Voraussetzung um die Lehrinhalte zu verstehen. Spaß an diesem einjährigen Fernlehrgang hat auf jeden Fall, wer sich für Technik begeistert, sich gerne eigenständig Lösungen erarbeitet und neugierig experimentiert. So fällt es leicht am Lehrstoff dran zu bleiben, selbst wenn man wie ich im 3-Schichtdienst arbeitet. Zur Einführung gibt es Tipps zum erfolgreichen Lernen, welche sich auch in der Praxis gut umsetzen lassen. Bei Fragen zu einzelnen Themen, zum Lehrgang selbst oder auch den Hausaufgaben wird man von einem kompetenten Team unterstützt und begleitet. Ich kann diesen Kurs nur wärmstens weiterempfehlen. Wer sich für eine zukunftsorientierte Weiterbildung interessiert, sei es um sein Wissen beruflich zu erweitern, sich neu zu orientieren oder einfach aus Spaß und Neugier, wird an diesem Lehrgang seine Freude haben.