Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Seelsorge

Wenn du Interesse daran hast, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihren emotionalen und spirituellen Bedürfnissen gerecht zu werden, dann ist die Weiterbildung in Seelsorge genau das Richtige für dich. Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt dir das erforderliche Wissen über psychologische Grundlagen, ethische Fragestellungen und die Rolle der Seelsorge in verschiedenen Kontexten. Ideal für Fachkräfte aus Gesundheitsberufen, Sozialarbeitende und alle, die in der seelsorgerlichen Begleitung tätig werden möchten.

Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Seelsorger (ALH)
ALH-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium + Studienhefte
  • 18 Monate
  • 8 bis 12 h pro Woche
  • 2.922 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Seelsorge – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Zertifikat
  • Kosten 2.922 € (Zertifikat)

Auf unserem Vergleichsportal hast du die Möglichkeit, verschiedene Fernstudienanbieter für nichtakademische Weiterbildungen im Bereich Seelsorge miteinander zu vergleichen und kostenloses Infomaterial zu bestellen. Dabei erhältst du umfassende Informationen über die Inhalte der Programme, die eingesetzten Lehrmethoden und die beruflichen Perspektiven der unterschiedlichen Anbieter. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, die optimale Weiterbildung in Seelsorge zu finden, die sowohl zu deinen individuellen Zielen als auch zu deinen beruflichen Anforderungen passt. So kannst du sicherstellen, dass du die besten Optionen für deine persönliche und berufliche Entwicklung im Bereich Seelsorge nutzt.

Die Weiterbildung in Seelsorge ist eine wertvolle Investition in deine Zukunft. Das Wissen, das du dir aneignest, ist entscheidend, um hilfesuchenden Menschen empathisch und kompetent zur Seite zu stehen und somit positive Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken. Du lernst, wie du seelsorgerliche Gespräche führst, Menschen in Krisen begleitest und ethische Fragestellungen reflektierst.

Ein Fernlehrgang in Seelsorge bietet dir zahlreiche Vorteile: Du kannst dein Lernen flexibel gestalten und die Inhalte nach deinem persönlichen Zeitplan bearbeiten. Diese Flexibilität erlaubt es dir, die Weiterbildung optimal mit deinen beruflichen und privaten Verpflichtungen zu vereinbaren. Du hast die Freiheit, in deinem eigenen Tempo zu lernen, was dir hilft, komplexe Themen wie psychologische Grundlagen, Kommunikationstechniken und spirituelle Begleitung besser zu verstehen und dich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.

Durch moderne E-Learning-Plattformen erhältst du Zugang zu digitalen Lehrmaterialien, interaktiven Lernformaten und der Möglichkeit, dich mit Dozierenden und Mitstudierenden auszutauschen, ohne an einem Campus sein zu müssen. Diese Art des nichtakademischen Fernstudiums in Seelsorge fördert ein aktives Lernumfeld, in dem du das Gelernte direkt anwenden kannst, sei es in Beratungsgesprächen, im Krankenhaus oder in der Gemeinde.

Wenn du bereit bist, deine Fähigkeiten in der Seelsorge zu vertiefen und neue berufliche Perspektiven zu erschließen, stehen dir viele passende Optionen zur Verfügung, die optimal auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Seelsorge?

Die Fernkurse zur Weiterbildung in Seelsorge bieten dir umfassende und tiefgehende Kenntnisse in wesentlichen Bereichen, die darauf abzielen, deine Fähigkeiten in der seelsorgerlichen Arbeit auszubauen. Zu Beginn wirst du in die Grundlagen der Seelsorge eingeführt. Hierbei erfährst du, welche Prinzipien die seelsorgerliche Begleitung prägen und wie kulturelle und spirituelle Aspekte in die Arbeit einfließen.

Ein zentrales Thema der Weiterbildung ist die psychologische Gesprächsführung. Du lernst, wie du emotionale Unterstützung bietest und schwierige Gespräche mit Betroffenen führst.

Ein weiterer wichtiger Aspekt behandelt die ethischen Herausforderungen, die in der Seelsorge vorkommen können. Du wirst verschiedene Szenarien durchspielen und lernen, wie du in komplexen Situationen angemessen reagierst.

Zusätzlich wirst du dich mit den Besonderheiten der Seelsorge in verschiedenen Settings, wie in Kliniken, Einrichtungen oder der Gemeinde, auseinandersetzen, um deine Flexibilität in der Anwendung des Gelernten zu verbessern.

Im Verlauf der Weiterbildung wirst du praxisorientierte Übungen durchführen, die dir helfen, dein Wissen direkt anzuwenden und deine Fähigkeiten in realen Situationen zu festigen.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Du kannst frei in die Weiterbildung einsteigen, aber es ist von Vorteil, über einen relevanten Berufsabschluss oder eine ähnliche Ausbildung in einem sozialen oder Gesundheitsberuf zu verfügen. Folgende Eigenschaften sind zudem vorteilhaft:

  • Empathie: Die Fähigkeit, sich in die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen einzufühlen, ist entscheidend.
  • Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, Informationen klar und verständlich an verschiedene Zielgruppen weiterzugeben, ist wichtig, insbesondere in Gesprächen mit hilfesuchenden Menschen.
  • Interesse an ethischen Fragestellungen: Ein starkes Interesse an den moralischen Aspekten der seelsorgerlichen Arbeit motiviert dich, verantwortungsvoll zu handeln.
  • Teamfähigkeit: Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, ist wichtig, da du häufig mit anderen Fachkräften zusammenarbeitet, um ganzheitliche Unterstützung zu bieten.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Seelsorge?

Diese Weiterbildung richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die sich auf eine Karriere in der Seelsorge vorbereiten möchten:

  • Gesundheitsfachkräfte: Personen, die in der Pflege oder im therapeutischen Bereich arbeiten und ihre seelsorgerischen Kompetenzen erweitern möchten.
  • Sozialarbeiter:innen: Fachkräfte, die in der sozialen Arbeit tätig sind und ihre Fähigkeiten in der emotionalen Unterstützung verbessern möchten.
  • Quereinsteiger:innen: Menschen aus verwandten Bereichen, die eine Karriere in der Seelsorge anstreben.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Seelsorge geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Seelsorge interessierst:

  • Einfühlungsvermögen
  • Fürsorge
  • Sozialkompetenz
  • Kommunikationsstärke

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Seelsorge

Nach Abschluss der Weiterbildung stehen dir viele Karrierewege offen, wobei die Möglichkeiten und Gehälter stark von deiner Ausbildung und Berufserfahrung abhängen. Zu den möglichen Positionen gehören:

  • Seelsorger:in: Du bist verantwortlich für die seelsorgerliche Begleitung und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen, mit einem Jahresgehalt zwischen 40.000 € und 60.000 €.
  • Berater:in in sozialen Einrichtungen: In dieser Rolle arbeitest du mit Klienten, um deren Bedürfnisse zu identifizieren und Hilfe zu leisten, mit Gehältern zwischen 35.000 € und 55.000 €.
  • Krankenhausseelsorger:in: Du kümmerst dich um die seelsorgerische Begleitung von Patient:innen und deren Angehörigen, wobei Gehälter zwischen 40.000 € und 65.000 € erwartet werden.
  • Theologische Berater:in: In dieser Position entwickelst du Unterstützungssysteme für Klienten unter Berücksichtigung spiritueller Bedürfnisse, mit möglichen Gehältern von 45.000 € bis 70.000 €.

Mit den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten kannst du einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der seelsorgerlichen Unterstützung leisten und Menschen in belastenden Lebenssituationen helfen.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Seelsorge?

Die Weiterbildung in Seelsorge bietet dir zahlreiche Vorteile, die speziell auf deine persönliche und berufliche Entwicklung im Bereich der seelsorgerlichen Unterstützung ausgerichtet sind:

  • Umfassendes Wissen: Du erwirbst fundierte Kenntnisse über psychologische und spirituelle Aspekte der Seelsorge.
  • Karrierechancen in sozialen Berufen: Die erworbenen Fähigkeiten erweitern deine Möglichkeiten zur Karriereentwicklung in einem wichtigen und wachsenden Bereich.
  • Persönliche Entwicklung: Durch die Weiterbildung stärkst du dein Selbstbewusstsein in der seelsorgerlichen Arbeit und im Umgang mit Menschen in Krisensituationen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Seelsorge

Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Seelsorge | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung belaufen sich bei dem Anbieter ALH-Akademie auf 2.922 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Seelsorge rechnen?

Die Dauer beträgt 18 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Seelsorge

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Seelsorge“ durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen von 4 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ALH-Akademie mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 4 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
5,0 / 4 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernlehrgang Seelsorger (ALH)
Anbieter ALH-Akademie
Bewertet von Friederike (64 J.) am 08.01.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Ablauf des Kurses ist gut strukturiert und erläutert, es gibt für jedes Modul mehrere Termine zur Auswahl; Studienbriefe und Seminare/Webinare ergänzen sich gut, haben Online-Tests zwischendurch und abschnittweise Fragen in den Studienbriefen, um das eigene Wissen zu überprüfen. Alles online, was gut mit Berufstätigkeit und Familie zu vereinbaren ist. Zum Schluss eine abrufbare Probeklausur, um den Umfang der Prüfung einzuschätzen, dann eine Abschlussklausur in Präsenz. Die ganze Zeit konnte man Fragen an das Team stellen, die schnell, kompetent und freundlich beantwortet wurden. Vernetzungsmöglichkeiten mit den anderen Teilnehmern, viele weitere Impulse und Angebote und auch nach der Prüfung noch Infos für die nächsten Schritte. Lust auf weitere Kurse bei der ALH und 150% Weiterempfehlung!