• 3993 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16650 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung Social Media Manager:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Eine Weiterbildung oder ein Seminarbesuch im Bereich Social Media ist besonders für Mitarbeiter:innen aus der PR-Branche eine lohnende Investition in ihre berufliche Zukunft. Gerade die rasanten Entwicklungen, denen die Kommunikationsarbeit im Netz unterliegt, stellt auch die Professionellen vor immer neuen Herausforderungen. Schließlich gehören Facebook, Twitter und Co für die meisten Unternehmen mittlerweile zu den wichtigsten Präsentationsplattformen. Damit PR-Agenturen und -Berater:innen auch in diesem neuen Feld der Unternehmenskommunikation professionell und erfolgreich Unternehmen unterstützen und betreuen, sollten sie sich durch Seminare im Social-Media-Bereich kompetent weiterbilden. Fachgerechte Social-Media-Weiterbildungen bieten deshalb 'klassischen PRlern' wie auch Quereinsteiger:innen die Möglichkeit das nötige Know-How im Social Media Marketing, dem Webmonitoring und der Online Communication zu erlernen.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Social Media Manager:in

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 16 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Social Media Manager:in bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Social Media Manager:in

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 4 Monate - 17 Monate (Zertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Hochschulzertifikat)

   Abschluss

Hochschulzertifikat oder Zertifikat
   Kosten 980 € (Zertifikat) - 2.990 € (Hochschulzertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Rechtsfragen im Social Web
  • Social Networking am Beispiel von XING und Facebook
  • Location Based Services (Wahl-Modul)
  • Online-Marketing
  • Social-Media-Marketing
  • Community Management
  • Social Media Monitoring und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Wissensmanagement im Social Web
  • Einführung in das (Micro-)Bloggen
  • Social Media- und Content-Strategien

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?

Idealerweise bringst du folgende Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs im Fernunterricht mit:

  • PC-Anwenderkenntnisse
  • PC-Grundkenntnisse sowie einen sicheren Umgang mit den gängigen Funktionen des Internets
  • Sicherer Umgang mit dem Internet
  • Interesse an den neueren Entwicklungen in Bezug auf das Internet sowie an strategischen Fragestellungen der Kommunikation
  • Fachhochschulreife oder alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zweijährige Berufspraxis
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

Die Zielgruppe für Weiterbildung Social Media Manager:in ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Angestellte in Non-Profit-Organisationen
  • Ehrenamtliche
  • PR-Professionals
  • Führungskräfte
  • Mitarbeiter:innen im Customer Relationship Management
  • Marketing-Professionals
  • Selbstständige
  • Mitarbeiter:innen im Kundenservice

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung Social Media Manager:in?

Wenn du ein Fernstudium Weiterbildung Social Media Manager:in absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Attraktive Positionen im Online-Marketing

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Social Media Manager:in?

Für ein Fernstudium Weiterbildung Social Media Manager:in fallen Kosten von 980 € (Zertifikat) bis 2.990 € (Hochschulzertifikat) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Social Media Manager:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 4 und 17 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Social Media Manager:in

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Weiterbildung Social Media Manager:in

4,8
bewertet von 118 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Anne, 58 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Social Media Manager:in (IHK)" des Anbieters Marketing Fernakademie am 26.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Guten Tag, ich habe mich für diesen Kurs entschieden, da ich das Lernen bequem von zu Hause oder auch vom Büro aus und ohne sonderlich viel Zeitdruck in meinen täglichen beruflichen und privaten Ablauf einbauen kann. Die Materialien sind erfreulicherweise analog und online verfügbar. Die digitale Plattform funktioniert einwandfrei. Die Prüfungsergebnisse werden schnell bewertet und übersichtlich korrigiert. Die AnsprechpartnerInnen sind sehr freundlich, kompetent und gut erreichbar. Bei einigen Themen – ich persönlich lerne effektiver über die Printversion, das Lesen fällt mir einfacher und ich kann manuell Notizen und Bemerkungen hinzufügen – ist mir aufgefallen, dass die Links nicht mehr verfügbar sind. Das ist zwar weiterhin nicht tragisch, es wäre aber wünschenswert, wenn hier eine Aktualisierung stattfinden würde. Ansonsten habe ich durch diesen Kurs sehr viel Basiswissen erfahren können. Das Ganze in die Praxis umzusetzen ist natürlich eine spannende Sache. Dank der sehr ausführlich aufbereiteten Lehrmaterialien und zusätzlichen Informationen (Quellenverweise), hat man stets einen guten praktische Ratgeber zur Seite. Hier denke ich spielt die Routine eine wichtige Rolle. Ich werde jetzt bald das letzte Themenheft angehen und überlege mir einen weiteren Kurs über die Fernakademie zu belegen. Herzlichst, Anne Morrison

  • Daniela, 45 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online Marketing und Social Media Marketing" des Anbieters WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt am 15.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 55
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Nach vielen Jahren im Vertrieb hatte ich Lust, mich in Richtung Marketing weiterzubilden. Online Marketing - ganz besonders in Social Media - hat mich schon immer am meisten interessiert, also habe ich mich kurzentschlossen für diesen Kurs angemeldet. Ich bekam schnell die Unterlagen für den ersten Lehrbrief zugesandt und schon bald fand mein erstes Online-Tutorium statt. Die Teilnahme an den Tutorien kann nicht nur live am PC oder Handy erfolgen, sondern - und das war mir persönlich sehr wichtig - kann auch jederzeit später per VoD nachgeholt werden, sodass man dieses Fernstudium total flexibel nach eigenem Zeitplan organisieren kann, also auch neben dem Job. Die Tutoren vermitteln mit viel Praxiserfahrung den Lehrstoff auf spannende und unterhaltsame Weise und gehen auf anfallende Fragen der Teilnehmer sofort und umfassend ein. Auch außerhalb der Tutorien steht den Studenten das Team der WWFA per Telefon und Mail zur Verfügung, sodass keine Fragen offen bleiben. Die Lernunterlagen fand ich ebenfalls sehr hilfreich und werde sie auf jeden Fall aufheben, falls ich etwas nachschlagen möchte. Ich habe sehr viel gelernt und kann dieses Fernstudium nur jedem weiterempfehlen!

  • Rob, 51 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Diplomierter Social Media Manager" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 15.03.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 37
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Flexibles Fernstudienformat (perfekt bei nicht planbaren pandemiebedingten Homeofficephasen mit Kinderpräsenz - zB im Rahmen von Klassenschließungen) - Top lösungsorientiertes Kund*innenservice! Onlineforum für Studierende ist ebenfalls sehr förderlich (branchenübergreifender Austausch...) kann ich jederzeit wieder empfehlen. Skripten können offline und online gelernt werden tages- und nachtzeitunabhängig. Studienmaterial bietet guten Einstieg in jeweilige Materie - man sollte aber auch zusätzlichen Austausch mit anderen Fachpersonen im eigenen Betrieb u/o Forum suchen und diesbezügliche Praxiserfahrungen für die Umsetzung reflektieren. Anregung: ich würde es noch förderlich empfinden, wenn zu den jeweiligen Studieninhalten noch Links für ergänzende Podcasts ergänz werden. man kann zwar selbst danach googeln - eine "Informationsvorselektion" durch Dozent*in - in Hinblick auf Lernstoffrelevanz würde diesen Prozess erleichtern. Abschließend kann ich dieses Institut aus den oben genannten Gründen besten Gewissens weiterempfehlen.!