Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Sportmanagement

Du hast eine Leidenschaft für Sport und möchtest deine Karriere in der Sportbranche vorantreiben? Die Weiterbildung im Sportmanagement bietet dir die Möglichkeit, die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um in dieser dynamischen und spannenden Branche erfolgreich zu sein.

Es wurden 6 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Sportmanagement gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sportmanagement
IST-Studieninstitut
  • Diplom
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 18 Monate
  • 3.564 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sport Manager
Academy of Sports
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 1.254 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sportmanager
Deutsche Sportakademie
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 3.192 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
International Sportbusiness Hochschulzertifikat
IST-Hochschule für Management
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 4 bis 8 h pro Woche
  • 510 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Clubmanager (m/w/d)
IST-Studieninstitut
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 6 Monate
  • 888 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sport & Fitnessmanager*in
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 8 h pro Woche
  • 1.188 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Sportmanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 3 Monate - 18 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Diplom oder Zertifikat
  • Kosten 510 € (Zertifikat) - 3.564 € (Diplom)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Sportmanagement?

In der Weiterbildung im Sportmanagement wirst du mit verschiedenen Themen vertraut gemacht, die dich in deiner künftigen Rolle unterstützen:

  • Grundlagen des Sportmanagements: Du erlernst die grundlegenden Konzepte und Strukturen der Sportbranche.
  • Marketing im Sport: Du erhältst Einblicke in Marketingstrategien und -konzepte speziell für den Sportsektor.
  • Eventmanagement: Du lernst, wie man Sportveranstaltungen organisiert und durchführt.
  • Rechtliche Aspekte im Sport: Du wirst mit rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut gemacht, die im Sport wichtig sind.
  • Finanzmanagement im Sport: Du erwirbst Kenntnisse über Budgetierung und Finanzplanung in Sportorganisationen.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um an der Weiterbildung im Sportmanagement teilnehmen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Interesse an Sport: Eine Begeisterung für Sport und ein Verständnis der Sportbranche sind wichtig.
  • Kommunikative Fähigkeiten: Du solltest in der Lage sein, klar und professionell zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
  • Organisationstalent: Die Fähigkeit, Projekte zu planen und zu koordinieren, ist von großem Vorteil.
  • Teamfähigkeit: Du wirst häufig mit verschiedenen Akteur:innen, wie z. B. Sportler:innen, Trainer:innen und Funktionär:innen, zusammenarbeiten.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Sportmanagement?

Die Weiterbildung im Sportmanagement richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:

  • Sportbegeisterte: Personen, die eine Karriere im Sport anstreben.
  • Berufstätige: Fachkräfte, die sich im Bereich Sportmanagement weiterqualifizieren möchten.
  • Studierende: Studierende, die ihre Kenntnisse im Sportmanagement ergänzen und vertiefen möchten.
  • Quereinsteiger:innen: Personen, die sich beruflich neu orientieren und Interesse an der Sportbranche haben.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Sportmanagement

Nach der Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige Karriereoptionen:

  • Sportmanager:in: Du übernimmst Führungsaufgaben in Sportvereinen oder -verbänden und bist für die Organisation und das Management verantwortlich. Gehälter variieren stark, beginnen aber oft bei 35.000 € pro Jahr und können mit Erfahrung auf über 60.000 € steigen.
  • Eventmanager:in: Du planst und führst Sportveranstaltungen oder -events durch.
  • Marketing- und Vertriebsmanager:in im Sport: Du arbeitest an Marketingstrategien und Vertriebsmaßnahmen für Sportprodukte oder Veranstaltungen.

In einer globalisierten Sportwelt ist das Wissen um sportwirtschaftliche Zusammenhänge und Marktmechanismen von unschätzbarem Wert, und die Nachfrage nach qualifizierten Sportmanager:innen wächst kontinuierlich.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Sportmanagement?

Die Weiterbildung im Sportmanagement bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Erwerb von Fachwissen: Du erlangst umfassende Kenntnisse, die dir in verschiedenen beruflichen Kontexten zugutekommen.
  • Vielfältige Berufschancen: Ob in Sportvereinen, Verbänden, Agenturen oder Unternehmen – deine Kenntnisse sind breit gefächert einsetzbar.
  • Persönliche und berufliche Entwicklung: Du entwickelst dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Du triffst Gleichgesinnte und Fachleute aus der Sportbranche und kannst wertvolle Kontakte knüpfen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Sportmanagement?

Für ein Weiterbildung Sportmanagement fallen Kosten von 510 € (Zertifikat) bis 3.564 € (Diplom) an.

Fernlehrgang Weiterbildung Sportmanagement - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    IST-Hochschule für Management
    Maximum
    IST-Studieninstitut
    1.766 € 510 € 3.564 €
  • Monatskosten
    Minimum
    IST-Hochschule für Management
    Maximum
    IST-Studieninstitut
    171,25 € 148 € 198 €
  • Förderungen
    • Bildungsprämie
    • Förderprogramme der Bundesländer
  • Rabatte
    • Preisnachlass für Arbeitssuchende
    • Preisnachlass für Auszubildende
    • Preisnachlass für Rentner:innen
    • Preisnachlass für Schwerbehinderte
    • Preisnachlass für Studierende anderer Hochschulen
    • Preisnachlass während Elternzeit

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Sportmanagement rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 18 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 11,3 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Sportmanagement

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Sportmanagement“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 63 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Sportmanagement des Anbieters IST-Studieninstitut mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 63 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Academy of Sports mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule IST-Studieninstitut mit insgesamt 53 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 63 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernlehrgang Sportmanagement
Bewertet von William Prünn (23 J.) am 15.05.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die einzelnen Module und der Online-Campus sind fachlich gut organisiert. Man kann alle Online-Vorlesungen und Online-Tutorien so oft anzuschauen wie man will. In den Online-Tutorien die live stattfinden hat man immer die Möglichkeit Fragen zu stellen und es wird direkt darauf eingegangen, wenn es fachliche Fragen zum behandelten Thema gibt. Die meisten Kurse finden soweit ich weiß jedes Semester einmal statt und es ist jedem frei überlassen, welchen Termin er für diese auswählt. Das gleiche gilt für die Prüfungstermine. Jeden Monat gibt es einen bestimmten Tag, wo man jede Prüfung zu 3 Uhrzeiten zwischen 9 und 16 Uhr schreiben kann. Das ganze Studium findet nach dem Baukastenprinzip statt und lässt sich individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Natürlich bringt dieses Prinzip Vorteile mit sich, jedoch ist hier auch ein hoher Teil von Eigenmotivation gefragt. Wenn ich ein Verbesserungsvorschlag hätte, wäre es ein monatliches Feedback bzw. eine empfohlene Vorgabe bezüglich der Anteilnahme und Leistungen im Rahmen eines zeitlich festgelegten Studiums seitens der Hochschule bzw. des Systems abzugeben.