• 4014 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17566 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung Sportmarketing | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Auch im Sportbusiness gibt es eine Reihe von Marketing-Expert:innen, die Sportevents gekonnt vermarkten. Durch die starke Internationalisierung und das immer weiter zunehmende Sponsoring im Sportbereich werden professionelle Kräfte besonders gesucht. Wenn Du die Leidenschaft zum Sport teilst und Sportmarketing für Dich ein attraktives berufliches Umfeld ist, solltest Du über ein Fernstudium in diesem Bereich nachdenken.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Sportmarketing

Es wurden 1 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Sportmarketing bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Sportmarketing

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 3 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 8 Stunden

   Abschluss

Zertifikat

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Das Fernstudium Sportmarketing schafft eine solide wissenschaftliche Grundlage, um den Sport in allen Facetten professionell zu bewerben. Unter anderem werden folgende Grundlagenfächer unterrichtet:

  • Strategisches und konzeptionelles Sportmarketing
  • Öffentlichkeitsarbeit im Sport
  • Sponsoring als Marketingkommunikation
  • Sportmarketing und Sportprodukte

Diese speziellen Sportmarkting-Kenntnisse basieren auf fächerübergreifenden Lerninhalten, die ebenfalls in dem Fernstudium vermittelt werden. Zum Beispiel

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Markt- und Mediaforschung
  • Projektmanagement
  • Public Relations

Ergänzt werden diese vielseitigen Studieninhalte durch Spezialkenntnisse, die den Lernenden auf diverse praktische Anwendungen vorbereiten. Das können sein

  • Sporteventorganisation
  • Sponsoring
  • Markenmanagement
  • Management von Einzelsportler:innen
  • Merchandising

Das Fernstudium Sportmarketing befähigt die Absolvent:innen, Sport, Marketingstrategien und betriebswirtschaftliche Ansätze miteinander zu verbinden. Fachkräfte des Sportmarketings sind die wichtigsten Ansprechpartner, wenn es darum geht, sportliche Aktivitäten finanziell abzusichern, in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und mit dem Sport Institutionen und Produkte zu bewerben. Damit kommt dem Sportmarketing eine wichtige Schlüsselfunktion zwischen den Sportler:innen auf der einen und Unternehmen und Gesellschaft auf der anderen Seite zu.

Sport ist schon lange keine Randerscheinung für besonders athletische Bevölkerungsgruppen mehr. Im letzten Jahrzehnt hat sich das Interesse am passiven und aktiven Sport bundes- und europaweit noch einmal vertieft. 10,25 Millionen Menschen in der Bundesrepublik haben 2015 mehrmals wöchentlich Sport getrieben. Die Umsätze auf dem weltweiten Sportmarkt sind von 41,5 Milliarden Euro im Jahr 2005 auf 67,9 Milliarden Euro 2013 gestiegen. Tendenz: Stark wachsend.

Berufe rund um den Sport boomen. Wenn Du beruflich an Dein Hobby anknüpfen möchtest oder nach einer Karriere als aktive:r Sportler:in professionell in Deinem Umfeld bleiben willst, kann ein Sportmarketing-Fernstudium der richtige Weg dahin sein. Sport ist seit Generationen ein Dauerthema - und steht für Fitness, Dynamik, Wettkampf, Jugend. Genau diese Werte sind es, die im Sportmarketing verkaufsfördernd aufgegriffen werden und den Sport zu einem Umsatzmotor machen. Im Sportmarketing lernst Du auf betriebswirtschaftlicher Basis, die positive Aura des Sports für kommerzielle Zwecke und für die Förderung von Institutionen und Einzelpersonen zu nutzen.

Praktika

Das Fernstudium Sportmarketing kommt ohne Praktika aus. Um so wichtiger ist es für alle Absolvent:innen, mit einem eigenen Praxisbezug zur Welt des Sports in dieses Fernstudium einzusteigen, um das Gelernte wirklich nachvollziehen und anwenden zu können.

Praxisseminare

Präsenzphasen sind während des Fernstudiums nicht vorgeschrieben, gehören jedoch bei manchen Instituten zum Studienablauf - insbesondere wenn das Wissen über den vollen Zeitraum von 18 Monaten vermittelt wird. Präsenzphasen haben eine Länge von zwei Tagen und fallen aufs Wochenende, so dass sie mit einer Berufsausübung vereinbar sind.

Prüfung

Der Wissensstand zu den einzelnen Lerninhalten des Fernstudiums Sportmarketing wird regelmäßig durch Einsendearbeiten geprüft, die der und die Studierende an seinem oder ihrem heimischen Arbeitsplatz erstellen kann. Die Abschlussklausuren, in der Regel zwei an der Zahl, müssen am Standort des Fernstudium-Institus abgelegt werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen für ein Sportmarketing-Fernstudium variieren von Anbieter zu Anbieter. Grundsätzlich werden auch Absolvent:innen ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen. In diesem Fall ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung notwendig. Manche Akademien verlangen, dass Beruf und Berufserfahrung im Umfeld des Sports liegen müssen.

Kurse, die ein Hochschulzertifikat Sportvermarktung zum Ziel haben, setzen ebenfalls Abitur/Fachhochschulreife voraus. Gleichwertig muss eine zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung plus Meisterbrief/Aufstiegsfortbildung nachgewiesen werden oder eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung und dreijährige Berufserfahrung.

Besonders im Marketing sind bestimmte charakterliche Fähigkeiten von Vorteil. Welche das sein könnten:

Zielgruppe

Das Fernstudium Sportmarketing wendet sich an alle sportbegeisterten Menschen. Es ist von Vorteil für den Nachvollzug des theoretisch Gelernten, wenn der oder die Studierende bereits praktische Erfahrungen in der Sportbranche gesammelt hat. Das kann im aktiven Sport geschehen sein, in der Vereins- oder Verbandsarbeit, bei Sportartikelherstellern oder im Sportfachhandel.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Sportmarketing?

Im Sportmarketing werden betriebswirtschaftliches Wissen, Marketing-Strategien und branchenspezifische Insiderkenntnisse zusammengebracht. Kosteneffiziente Arbeitsabläufe schaffen und die positiven Konnotationen von Sportarten und Einzelsportler:innen für die Vermarktung von Sportartikeln nutzen gehören zu den wichtigen Aufgabengebieten des Sportmarketings. Als Werbeexpert:in und Branchenkenner:in arbeitest Du mit den unterschiedlichsten Institutionen und Einzelpersonen zusammen. In Sponsoringagenturen gestaltest Du Sponsoringkonzepte und berätst Sponsor und Gesponsorte.

Du kannst in Veranstaltungsagenturen für die Planung und Organisation von Sportveranstaltungen zuständig sein. Du unterstützt Vereine und Verbände im Kampf um öffentliche und private Fördergelder und leitest die Öffentlichkeitsarbeit. Du setzt in Unternehmen das Sponsoring effizient in der Produktbewerbung um. Du kaufst und verkaufst im Rahmen des Sportrechtehandels Marken- und Medienrechte von Vereinen und Einzelsportler:innen.

Im Zeitalter von Kosteneffizienz und schrumpfenden öffentlichen Fördergeldern suchen Institute, Vereine und Verbände mit Nachdruck Sportmarketing-Fachkräfte, die durch ihr professionelles Knowhow Förderungsquellen erschließen und für eine Popularisierung und gewinnbringende Vermarktung des Sports sorgen. Ein:e Absolvent:in des Sportmarketings kann in vielen Nischen der Branche sein und ihr berufliches Zuhause finden. Auch die Sportartikelhersteller benötigen für ihren boomenden Markt Branchenprofis mit fundierter betriebswirtschaftlicher und werblicher Ausbildung.

Im Anschluss an ein Fernstudium Sportmarketing gibt es für die Absolvent:innen interessante Weiterbildungsmöglichkeiten. Es können die akademischen Grade Bachelor und Master erworben werden. Ebenso denkbar ist eine Spezialisierung der Kenntnisse, beispielsweise durch eine Weiterbildung im Tennis- oder Fußballmanagement. Eine weitere sinnvolle Ergänzung ist das Fernstudium zum:r Sportfachwirt:in für Sportmanager:innen.

Vorteile des Studiums

Das Fernstudium lässt sich berufsbegleitend zu absolvieren und ist ein idealer Studiengang für alle leidenschaftlichen Sportler:innen. Es gibt vielseitige Anwendungsmöglichkeiten auf einem guten Stellenmarkt sowie interessante Aufstiegs- und Weiterbildungschancen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Sportmarketing?

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Sportmarketing rechnen?

Die Dauer beträgt 3 Monate.