Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining

Du hast eine Leidenschaft für Sport und Fitness und möchtest deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Sporttraining vertiefen? Die Weiterbildung im Sporttraining und Fitnesstraining bietet dir die Möglichkeit, fundiertes Wissen über Trainingsmethoden, Ernährung und die Betreuung von Sportler:innen zu erlangen.

Es wurden 8 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK)/ Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST)
IST-Studieninstitut
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 36 Monate
  • 11.700 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fitnesstrainer / Fitnesstrainerin A-Lizenz
Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
  • Zertifikat
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 936 € (inkl. 16 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sport- und Fitnesstraining
IST-Studieninstitut
  • Diplom
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 9 Monate
  • 1.782 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sport- und Fitnesstrainer
Deutsche Sportakademie
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 2.531 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Fitnesscoach (ILS)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sport- und Gesundheitstrainer/-in
OTL Akademie - Online Trainer Lizenz
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 869 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Langhanteltrainer Ausbildung Online
Akademie für Sport und Gesundheit
  • Zertifikat
  • Online
  • 3 Monate
  • 4 h pro Woche
  • 339 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fitnesstrainer/-in B- und A-Lizenz mit zusätzlicher Fachrichtung "Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien"
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 15 Monate
  • 8 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 36 Monate (Vorbereitung IHK-Abschluss)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Diplom, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
  • Kosten 339 € (Zertifikat) - 11.700 € (Vorbereitung IHK-Abschluss)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining?

In der Weiterbildung im Sporttraining und Fitnesstraining wirst du mit verschiedenen Themen vertraut gemacht, die dich in deiner künftigen Rolle unterstützen:

  • Grundlagen des fitnesstraining: Du erlernst die grundlegenden Konzepte und Methoden der Trainingslehre.
  • Trainingsplanung und -durchführung: Du lernst, wie man individuelle Trainingspläne erstellt und diese effektiv umsetzt.
  • Ernährungsgrundlagen: Du erhältst Kenntnisse über die Bedeutung von Ernährung im Sport und wie man Sportler:innen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.
  • Sportpsychologie: Du wirst in die psychologischen Aspekte des Trainings eingeführt und lernst, wie Motivation und mentaler Zustand den Trainingserfolg beeinflussen.
  • Verletzungsprävention und Rehabilitation: Du lernst Strategien zur Vorbeugung und Rehabilitation von Sportverletzungen.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um an der Weiterbildung im Sporttraining und Fitnesstraining teilnehmen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Interesse an Fitness und Sport: Eine Begeisterung für körperliche Aktivität und Gesundheitsförderung ist entscheidend.
  • Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie: Ein grundlegendes Verständnis der menschlichen Anatomie ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Kommunikative Fähigkeiten: Du solltest in der Lage sein, effektiv mit Sportler:innen und Kund:innen zu kommunizieren.
  • Engagement für persönliche Weiterbildung: Die Bereitschaft, dich regelmäßig über aktuelle Trends, Methoden und wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Sport und Fitness zu informieren und an Fortbildungen teilzunehmen, ist wichtig.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining?

Die Weiterbildung im Sporttraining und Fitnesstraining richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:

  • Fitness-Interessierte: Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich Fitnesstraining erweitern möchten.
  • Studierende: Studierende der Sportwissenschaften, die sich zusätzliche Qualifikationen aneignen möchten.
  • Berufstätige im Gesundheits- und Fitnessbereich: Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Sporttraining verbessern möchten.
  • Quereinsteiger:innen: Personen, die sich für eine Karriere im Sporttraining interessieren.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining interessierst:

  • Kommunikationsstärke
  • Didaktische Kompetenz
  • Körperliche Fitness
  • Gesundheitsbewusstsein

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining

Nach der Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige Karriereoptionen:

  • Fitness-Trainer:in: Du trainierst Kunden und hilfst ihnen, ihre Fitnessziele zu erreichen. Gehälter liegen zwischen 30.000 € und 50.000 € jährlich, abhängig von Erfahrung und Standort.
  • Sporttrainer:in: Du arbeitest mit Sportler:innen eines Teams oder mit Individualsportler:innen zusammen, um deren Leistungsfähigkeit zu steigern. Gehälter variieren zwischen 35.000 € und 60.000 €, je nach Art des Sports und Region.
  • Personal Trainer:in: Du erstellst individuelle Trainingspläne für Klienten und unterstützt sie persönlich im Training. Gehälter liegen in der Regel zwischen 40.000 € und 70.000 €, wobei alles von Erfahrung und Kundenstamm abhängt.

Die Karrierechancen und Gehälter im Bereich Sporttraining und Fitnesstraining hängen stark von deinen bisherigen Erfahrungen, deiner Qualifikation und der jeweiligen Position ab. In einer zunehmend gesundheitsbewussten Gesellschaft ist das Wissen um sportliche Leistungssteigerung und Fitness von unschätzbarem Wert, und die Nachfrage nach qualifizierten Trainer:innen wächst stetig.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining?

Die Weiterbildung im Sporttraining und Fitnesstraining bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Erwerb von Fachwissen: Du erlangst umfassende Kenntnisse, die dir im Sport- und Fitnessbereich zugutekommen.
  • Vielfältige Berufschancen: Ob in Fitnessstudios, Sportvereinen oder als selbstständige:r Trainer:in – deine Kenntnisse sind breit gefächert einsetzbar.
  • Persönliche und berufliche Entwicklung: Du entwickelst dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Du triffst Gleichgesinnte und Fachleute aus der Sportbranche und kannst wertvolle Kontakte knüpfen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining

Für ein Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining fallen Kosten von 339 € (Zertifikat) bis 11.700 € (Vorbereitung IHK-Abschluss) an.

Fernlehrgang Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Akademie für Sport und Gesundheit
    Maximum
    IST-Studieninstitut
    3.026,17 € 339 € 11.700 €
  • Monatskosten
    Minimum
    Akademie für Sport und Gesundheit
    Maximum
    IST-Studieninstitut
    192,5 € 78 € 325 €
  • Förderungen
    • BAföG
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Bildungsprämie
    • Bildungsscheck
    • Finanzierung durch Arbeitgeber
    • Förderprogramme der Bundesländer
  • Rabatte
    • Nachlässe für bestimmte Berufsgruppen
    • Partnerrabatt
    • Preisnachlass für Arbeitssuchende
    • Preisnachlass für Auszubildende
    • Preisnachlass für Rentner:innen
    • Preisnachlass für Schwerbehinderte
    • Preisnachlass für Studierende anderer Hochschulen
    • Preisnachlass während Elternzeit
    • Treuebonus

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 36 Monaten (Vorbereitung IHK-Abschluss). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 12,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Sporttraining & Fitnesstraining“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 223 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK)/ Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST) des Anbieters IST-Studieninstitut mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 223 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule IST-Studieninstitut mit insgesamt 182 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Jacqueline (28 J.) am 25.09.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Meine Keeps: Euer Ansatz und die Lerninhalte gefallen mir soweit sehr gut. Wenn ich Fragen habe, bekomme ich auch meist innerhalb weniger Tage eine Antwort -- das stimmt mich auch sehr zufrieden. Meine Ideas: Was ich mir an sich noch wünschen würde, ist ein klarer Verlauf der eigentlichen Monate, besonders im Bezug auf die Seminare und Prüfungen. Da fehlt mir noch etwas Anhalt um mich sicher und wohl zu fühlen als Studentin bei euch. Zum Beispiel könnte das so aussehen, dass jedes Seminar im groben angerissen wird un nochmals erläutert wird, was als Voraussetzung (Bearbeitung welchen Heftes) sinnvoll ist um teilzunehmen. Und ganz generell wie die Seminare ablaufen. So geht es mir auch mit der Vorbereitung auf etwaige Prüfungen. Ich bin nie ganz sicher welche Plattform jetzt die relevantere für mein Lernen ist. Sind es die Fragen im Buch? Die Übungsfragen in der App? Die PDFs im Desktop-Campus? Da fände ich klare Ansagen und nochmals mehr Inhalte und Tipps für die jeweiligen Prüfungen angebracht für den Lernerfolg. Ich finde die App leider auch etwas veraltet. Manche Inhalte lassen sich auf iOS nicht abspielen, was natürlich massiv in meine Lernerfahrung mit der IST einschneidet. Bzw. mich dazu bringt sie nicht gerne zu nutzen. Mein Highlight: Die IST-Specials find ich eine coole Idee und habe ich auch bereits genutzt. Das kann man gerne noch weiter ausarbeiten und vergrößern. Kann ich mir auch gut mit Hilfe von Alumni vorstellen, um ein besseres Netzwerk, eine richtige Community, herzustellen. Die Jobbörse ist auch super! Da fände ich eine umfangreiche Suche und Filterfunktion wünschenswert, um passende Ergebnisse direkt ausgespielt zu bekommen. Ich kann den Kurs weiterempfehlen für Leute, die sich gerne mit dem Thema Sport und Fitness weiter beschäftigen möchten. Entweder aus persönlichem Interesse, oder für einen Karriere-Switch.
Bewertet von Shauna (26 J.) am 07.06.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Erstmal zum Gebäude selbst: Es ist modern, man wird mit Snacks und Getränken versorgt, man kann an die Frischeluft und seine Pausenzeiten genießen. Zu den Dozenten/Betreuung generell: Nach meiner bisheringen Erfahrung ist der Großteil der Dozenten sehr bemüht Ihr Wissen weiterzugeben. Zusätzlich sind Sie freundlich, man kann Spaß mit Ihnen haben und stehen bei Fragen immer zur Verfügung. Meine Ansprechpartner haben sich bei Unklarheiten, Verschiebungen der Seminare o.Ä. immer gewissenhaft und schnell gekümmert. Zum Material: Studienhefte werden einem zugeschickt, man hat aber auch Zugriff auf eine digitale Version über den Online-Campus, was in der heutigen Zeit mehr als wichtig ist, da die meisten nur noch mit Tablet, Laptop etc. arbeiten. Vielleicht könnte man überlegen, dass nur noch die digitale Version zur Verfügung steht und nur auf Wunsch das Studienheft gedruckt zugeschickt wird, um die Umwelt zu schonen. Zum Unterricht/Konzept: Meine persönliche Meinung ist, dass es sehr vorteilhaft ist, dass der Unterricht praxisorientiert abläuft. Man bekommt Übung dadrin, wie man sich im Kurs verhält, den Mitgliedern gegenüber verhält, wie man Korrekturen vernünftig angeht und noch vieles mehr. Das Ganze aber halt erstmal unter Leuten, die man kennt und an denen man sich austesten kann. Einzige Problem: einige Seminare werden nebenan im FitX gegeben und der Raum ist wirklich eine Katastrophe. Es ist laut wegen der Lüftung, man kann keine Fenster öffnen und die Tische fallen auseinander, wenn man die nur anguckt. Eine Alternative zu diesem Raum, wäre eine Überlegung wert. Weiterer positive Aspekte: man ist sehr flexibel durchs Fernstudium, die Weiterbildungen sind staatlich geprüft und anerkannt und man kann sich ein großes Netzwerk aufbauen durch viele Kooperationen. Somit würde ich jedem die IST weiterempfehlen!