Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin

Du bist an alternativen Heilmethoden interessiert und möchtest dein Wissen über die Traditionelle Europäische Medizin vertiefen? Das Fernstudium in Traditioneller Europäischer Medizin bietet dir umfassende Kenntnisse über ganzheitliche Ansätze zur Gesundheitsförderung und -heilung, die seit Jahrhunderten in Europa praktiziert werden. In diesem Fernlehrgang lernst du, wie du diese traditionellen Methoden in deine eigenen Gesundheitspraktiken integrieren kannst.

Es wurden 4 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Traditionelle europäische Medizin
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Traditionelle Europäische Medizin
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 8 bis 11 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Traditionelle europäische Medizin
APOLLON Akademie
  • Zeugnis
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 12 Monate
  • 2.100 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Traditionelle europäische Medizin
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zeugnis
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 12 Monate
  • 11 bis 13 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden (Zertifikat) - 13 Stunden (Zeugnis)
  • Abschluss Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 2.100 € (Zeugnis)

Das Fernstudium in Traditioneller Europäischer Medizin ist eine wertvolle Investition in deine berufliche Zukunft und persönliche Entwicklung. In einer Zeit, in der alternative Heilmethoden immer mehr Anklang finden, ist die Nachfrage nach fundiertem Wissen und Erfahrungen in diesem Bereich hoch. Die praxisorientierte Ausrichtung der Weiterbildung ermöglicht es dir, dein Wissen direkt anzuwenden und innere Heilmethoden professionell zu gestalten. Durch die Kombination aus E-Learning, Präsenzveranstaltungen und praktischen Übungen kannst du flexibel lernen und die Inhalte optimal in deinen Alltag integrieren. Wenn du bereit bist, deine Begeisterung für alternative Heilmethoden in eine erfüllende Karriere zu verwandeln, bietet dir das Fernstudium in Traditioneller Europäischer Medizin die idealen Voraussetzungen, um deine Ziele zu erreichen.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin?

In der Weiterbildung in Traditioneller Europäischer Medizin im Rahmen des Fernstudiums wirst du sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen erwerben, das dir hilft, die Prinzipien der TEM zu verstehen und anzuwenden. Der Fernlehrgang ist praxisorientiert und umfasst zentrale Themen der Traditionellen Europäischen Medizin. Ein zentraler Bestandteil des Programms ist die Philosophie der Traditionellen Europäischen Medizin. Du wirst die historischen Wurzeln und Entwicklung der TEM kennenlernen, sowie ihre Grundprinzipien, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheit fördern. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Diagnose und Therapie. Du lernst verschiedene Diagnosetechniken der TEM, beispielsweise die Puls- und Zungendiagnostik, und wie du diese in der Behandlung von Klient:innen anwenden kannst. Zudem wirst du die Anwendung von pflanzlichen Heilmitteln, Ernährungstherapie und andere Behandlungsmethoden kennenlernen. Zusätzlich wirst du die psychosomatischen Aspekte der Traditionellen Europäischen Medizin erforschen. Du lernst, wie Körper und Geist miteinander verbunden sind und wie emotionale Faktoren die Gesundheit beeinflussen. Dies ist entscheidend für deine Fähigkeit, ganzheitliche Behandlungskonzepte zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist die Integration moderner Medizin. Du wirst erfahren, wie die TEM mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen kombiniert werden kann, um eine umfassende und nachhaltige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um an dieser Weiterbildung im Fernstudium in Traditioneller Europäischer Medizin teilnehmen zu können, sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Interesse an alternativen Heilmethoden: Eine Leidenschaft für ganzheitliche Ansätze und ein offenes Mindset sind für deinen Erfolg in diesem Bereich entscheidend.
  • Lern- und Forschungsmotivation: Die Bereitschaft, dich intensiv mit den Inhalten der Weiterbildung auseinanderzusetzen.
  • Einfühlungsvermögen: Die Fähigkeit, empathisch auf die Bedürfnisse von Klient:innen einzugehen und individuelle Behandlungsansätze zu entwickeln.
  • Kommunikative Fähigkeiten: Gute Ausdrucksweise und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, sind wichtig, insbesondere in der Beratung von Klient:innen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin?

Die Weiterbildung im Rahmen des Fernlehrgangs in Traditioneller Europäischer Medizin richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:

  • Gesundheitspraktiker:innen: Menschen, die bereits im Gesundheitsbereich tätig sind und ihr Wissen um alternative Heilmethoden erweitern möchten.
  • Interessierte Laien: Personen, die ein tieferes Verständnis für die Grundlagen der Traditionellen Europäischen Medizin erlangen wollen.
  • Therapeut:innen: Fachkräfte, die Methoden der TEM in ihre Praxen integrieren möchten, um ihren Klient:innen ein ganzheitlicheres Behandlungskonzept anzubieten.
  • Quereinsteiger:innen: Menschen aus anderen Berufsbereichen, die sich für alternative Heilmethoden interessieren und eine berufliche Neuorientierung anstreben.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin interessierst:

  • Gesundheitsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsstärke

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin

Nach der Weiterbildung in Traditioneller Europäischer Medizin eröffnen sich dir verschiedene Karrierewege. Die konkreten Verdienstmöglichkeiten hängen von deiner Erfahrung und der Art der Beschäftigung ab:

  • Naturheilpraktiker:in oder Heilpraktiker:in: Du arbeitest in eigener Praxis oder in Gemeinschaftspraxen, mit einem Jahresgehalt zwischen 30.000 € und 60.000 €, abhängig von Klientenzahl und Selbstständigkeit.
  • Berater:in für alternative Heilmethoden: Du unterstützt Klient:innen bei der Auswahl und Anwendung naturheilkundlicher Verfahren, mit einem Einkommen zwischen 35.000 € und 55.000 €.
  • Therapeut:in in Wellness- und Gesundheitseinrichtungen: Du arbeitest in Gesundheitszentren oder Reha-Einrichtungen, wobei Gehälter zwischen 28.000 € und 50.000 € möglich sind.
  • Dozent:in oder Referent:in für alternativen Heilmethoden: In dieser Position veranstaltest du Kurse und Workshops zur Traditionellen Europäischen Medizin, wobei dein Einkommen stark variieren kann, je nach Auftraggeber und Umfang der Tätigkeit.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin?

Die Weiterbildung im Fernlehrgang in Traditioneller Europäischer Medizin bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erwerb praktischer und theoretischer Kenntnisse: Du entwickelst Kompetenzen, die dir helfen, fundierte Entscheidungen in der Gesundheitsförderung zu treffen.
  • Karrierechancen in einem wachsenden Berufsfeld: Die Nachfrage nach ganzheitlichen Heilmethoden steigt, sodass dir viele Türen offenstehen.
  • Persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Du hast die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern und dich in einem spannenden, zukunftsträchtigen Bereich zu positionieren.
  • Flexibles Lernen: Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Weiterbildung bequem von zuhause aus zu absolvieren und die Lerninhalte nach deinem eigenen Zeitplan zu gestalten.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin

Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin belaufen sich bei dem Anbieter APOLLON Akademie auf 2.100 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin rechnen?

Die Dauer beträgt 12 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin“ durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen von 8 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 4 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
5,0 / 8 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Doris (62 J.) am 19.01.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als ich dieses Studium vor einem Jahr entdeckte, war bei mir der Wow-Effekt ausgelöst, und ich habe mich sofort angemeldet. Mein inneres hat mir gesagt: Das bist ja du! Ich habe mich sofort ins Studium begeben und ich fand die Studienbriefe von dem Konzept her hervorragend zusammengestellt.Es machte mir von Tag zu Tag mehr Freude zu lernen und meine Studienbetreuung hat mich sehr liebevoll und motivierend begleitet.Insgesamt bin ich von der Organisation der SgD so begeistert, dass ich ein Fernstudium bei der sgD zu 100% weiterempfehlen werde. Bei Fragen war immer ein Ansprechpartner für mich da, und ich fühlte mich gestützt und motiviert zum weiterlernen. Der Kurs der TEM kann denke ich vielen Menschen helfen wieder in Ihre Eigenverantwortung zu kommen, und sich als Körper- Seele- Geist Wesen verstehen zu lernen. Die Alchemie kann in jedem einzelnen Menschen stattfinden in dem Erkennen seines Selbstes. Ich sehe meine Lebensaufgabe darin, andere Menschen zu inspirieren und zu motivieren mehr Verantwortung in Ihrem Leben zu übernehmen, sei es über die Ernährung, die Achtsamkeit und des Erkennens, dass die große Menschheitsfamilie jetzt genauso Ihre Heilung erfahren kann wie Mutter Erde. Ich möchte Menschen motivieren sich wieder mehr mit dem ursprünglichen Wissen der Heilung zu beschäftigen und dafür kann dieses Studium der Türöffner sein. Desweitere ist noch zu erwähnen, dass das eigenverantwortliche Lernen im eigenen Flow von der Studiengemeinschaft positiv unterstützt wird, und kein Druck entsteht. So habe ich mein Studium schon nach 9 monaten erfolgreich mit der Note "sehr gut" abgeschlossen. Danke für dieses Studienangebot!
Bewertet von Jessica (30 J.) am 02.04.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Es ist Mega spannend und macht so viel Spaß ich überlege schon was ich als nächstes lerne ☺️ man kann es auch als MP3 hören wo ich am Anfang Angst hatte das ich nur Bücher lernen muss. Die 6 Monate kostenlose Verlängerung finde ich auch top durch meinen Umzug schaffe ich momentan alles nicht und finde es super