Weiterbildung Umweltschutztechnik | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Weiterbildung Umweltschutztechnik sind aktuell
2 Fernlehrgänge
von insgesamt
2 Fernschulen
gelistet und können mit einem Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 6 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Umweltschutztechnik
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Umweltschutztechnik bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Umweltschutztechnik
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
18 Monate - 28 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
6 Stunden |
Abschluss
|
Zertifikat |
Kosten
|
1.368 €
(Fernschule Weber) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Umweltschutztechnik?
Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Umweltschutztechnik belaufen sich bei dem Anbieter Fernschule Weber auf 1.368 €.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 18 und 28 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Umweltschutztechnik
Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Umweltschutztechnik“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 44 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Umweltschutztechnik - Technischer Umweltschutz des Anbieters Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 44 Teilnehmern heraus.
Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 44 Bewertungen aus.
4,8
bewertet von 44 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Lars, 38 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Umweltschutztechnik - Technischer Umweltschutz" des Anbieters Fernschule Weber am 13.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 44Die Fernschule Weber bietet die Möglichkeit, einen Studienführer anzufordern, wo man die Inhalte sowie Referenzen früherer Studenten einsehen kann um letztendlich den letzten Zweifel beseite zu legen. Es besteht auch die Möglichkeit eines Probemonats sowie die Möglichkeit das Studium auch bis zu einem Jahr ruhen zu lassen. Die Mitarbeiter der Fernschule stehen telefonisch oder via E-mail zur Verfügung, sind sehr freundlich und immer bedacht, das man sich als Student rumdum betreut weiß. Der Lehrgang Umweltschutztechnik - technischer Umweltschutz besteht aus 18 Lehrbriefen. Die Lehrbriefe sind struktruiert und bauen aufeinander auf. Der Studienleiter ist ein Diplom Ing. und fachlich sehr gut. Er geht auf Fragen ein und beantwortet sie zeitnah. Der einzige Nachteil hier ist, dass es manchmal einige Tage dauert bis man eine Antwort erhält aber meistens bekommt man zeitnah eine Antwort. Die Lehrbriefe werden auch von ihm stetig überarbeitet und aktualisiert. Auch hier steht der Studienleiter im Austausch mit den Studenten um z.B. physikalische Vorgänge in den kommenden Lehrbriefen verständlicher zu machen.
Zum Ende eines jeden Lehrbriefes liegen Einsendeaufgaben vor, die sozusagen die Klausur des jeweiligen Lehrbriefes entsprechen um das erlernte Wissen zu prüfen. Was ich persönlich sehr gut fand ist, dass am Ende eines Kapitels in den Lehrbriefen Kontrollfragen vorhanden sind, um sich selbst zu prüfen, ob man gut gelernt hat / alles verstanden hat bzw. was man noch lernen sollte.
Die Einsendeaufgaben können per Post oder E-Mail eingesendet werden, wobei diese in der Regel per E-mail sehr schnell korrigiert werden.
Vom Online-Campus war ich nicht so begeistert, da kaum jemand sich dort aufhält. Ich hatte auch einige Zeit gebraucht um mich dort zurecht zu finden, da die Website zum Campus-Zugang sowie der Weg zum Einloggen meiner Meinung nach ziemlich unübersichtlich gestaltet ist. Die Website könnte einmal überholt werden. Alles in Allen war ich sehr zufrieden mit Angebot und Leistung. Ich als Quereinsteiger habe meinen Abschluss mit sehr gut bestanden und ich glaube, dass sagt einiges über Lehrer und Schule aus. Vielen Dank