• 4020 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17725 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die Fachrichtung Wirtschaftsfachwirt:in (Weiterbildung) kann als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse alle Bereiche der Wirtschaft, unter anderen die Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Marketing, Logistik und Recht. Nach Abschluss Deines Fernstudiums erwarten Dich vielfältige Berufsaussichten, da Wirtschaftsfachwirt:innen in nahezu jeder Branche gefragt sind. So kannst Du je nach persönlichem Interesse zum Beispiel eine Führungsposition anstreben in Bereichen wie Controlling, im betrieblichen Management, in der Verwaltung, Personalentwicklung oder auch im Marketing.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 10 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 7 Monate (Zertifikat) - 18 Monate (Vorbereitung IHK-Abschluss)
   Wöchentlicher Aufwand 7 Stunden - 10 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss)

   Abschluss

Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 997,50 € (Zertifikat) - 4.446 € (Vorbereitung IHK-Abschluss)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

In den Kursen Wirtschaftsfachwirt:in können, je nachdem, für welche Hochschule Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:

o    Volks- und Betriebswirtschaftslehre
o    Existenzgründung
o    Betriebliches Management
o    Personalentwicklung
o    Marketing und Vertrieb
o    Rechnungswesen
o    Logistik
o    Datenverarbeitung
o    Kommunikation
o    Recht und Steuern

Als angehende:r Wirtschaftsfachwirt:in beschäftigst Du dich mit einer sehr großen Themenvielfalt, die von Volks- und Betriebswirtschaftslehre, über Marketing und Personalmanagement bis hin zum Vertrieb reicht. Weitere betriebswirtschaftlichen Domänen auf Deinem Stundenplan sind beispielsweise Logistik, Rechnungswesen und Recht. Inhalte aus den Bereichen Existenzgründung und betriebliches Management befähigen Dich zur Ausarbeitung Deines eigenen Business Plans und bereiten Dich darauf vor, den Schritt zur Selbstständigkeit zu wagen.

Teilnahmevoraussetzungen

Je nachdem, für welches Fernstudium Du dich interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

Kursteilnahme:

o    Kaufmännische Grundkenntnisse

Prüfungsteilnahme: 

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:

o    erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
o    erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und 1 Jahr Berufspraxis oder
o    erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis oder
o    3 Jahre Berufspraxis nachweisen.

Handlungsspezifische Qualifikationen:

o    eine erfolgreich abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und
o    in allen oben genannten Fällen jeweils mehr als ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweisen

Außerdem kannst Du zur Prüfung zugelassen werden, wenn Du durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegst, die Deine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

Die Zielgruppe für Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • angehende Wirtschaftsfachwirte:innen

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in?

Wirtschaftsfachwirt:innen sind in allen Branchen gefragt. Sie übernehmen organisatorische und administrative Aufgaben und können so zum Beispiel im Personalwesen, Controlling, in der Buchhaltung, im Vertrieb oder im Einkauf tätig werden. Wenn Du bereits über Berufserfahrung verfügst oder diese in einem Feld sammelst, das dich interessiert, ist der Aufstieg in eine Führungsposition möglich. So richtet sich ein Fernstudium „Wirtschaftsfachwirt:in“ an alle die, die aufbauend auf ihrer Berufspraxis Aufstiegsmöglichkeiten erschließen wollen und nach einer guten Vorbereitung auf die IHK-Prüfung suchen.

Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in?

Der Fernkurs Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in?

Für ein Fernstudium Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in fallen Kosten von 997,50 € (Zertifikat) bis 4.446 € (Vorbereitung IHK-Abschluss) an.

Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 7 und 18 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt:in

4,5
bewertet von 57 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,7)
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
des Anbieters Europäischer Hochschulverbund (EHV)
Akademischer Top-Anbieter (4,7)
Europäischer Hochschulverbund (EHV)
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
ILS - Institut für Lernsysteme

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Ninett, 50 Jahre, hat den Online-Kurs: "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)" des Anbieters Europäischer Hochschulverbund (EHV) am 07.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann ein Studium an der EHV wärmstens empfehlen. Als Vollzeit Berufstätige ist die einzig vernünftige Ausbildungsmöglichkeit ein Onlinestudium mit wenig Stress und so vielen Features als möglich... und das bietet mir EHV. Ich kann jederzeit online auf den Unterricht zugreifen: anschauen, unterbrechen, wiederholen. Die Dozenten sind für Fragen über E-Mail erreichbar und ich habe immer superschnell und ausführlich Rückinfo erhalten. Man kann natürlich live dabei sein, Fragen gleich stellen, ... die Zeiten sind berufstauglich ... , aber ich ziehe die Aufzeichnungen vor. Die Dozenten sind sehr freundlich, zielgerichtet und kompetent. Hilfestellung gibt’s in jeder Richtung, auch was die IHK Prüfungsvorbereitung anbelangt. Jede Menge Beispiele fürs Verständnis, absolut nicht trocken. Durch die Aufstellung des Unterrichtes motiviert sich das Studieren fast von selbst. Für mich eine Überraschung, ich kannte das so nicht. Alles greift logisch ineinander und überfordert nicht. Es gibt Lernerfolgskontrollen, die ich als glücklicher KfW´ler zum Termin abgeben darf :-) , die tatsächlich super zeitaufwendig sind, aber wenn sie gemacht sind, merkt man, wo das Lernziel hin soll und der Aufwand zahlt sich wieder aus. Der EHV liegt am Herzen, erfolgreiche Studenten zu haben :-) , das merkt man, egal, worum es sich dreht. Organisatorisch bekommt man in der EHV ebenfalls volle Unterstützung, vom iPod über KfW über IHK über den nächsten Unterricht viele intelligente und weniger intelligente Fragen ... Ich kann ein Studium hier wirklich nur empfehlen. Bei der EHV ist man als Studierender sehr, sehr gut aufgehoben. Wirklich TOP, 5 Sterne

  • Michael , 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Geprüfte/r" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 30.01.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 16
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Beste war für mich die Flexibilität des Lernens und die Betreuung. Meine Anliegen wurden sehr schnell und unproblematisch bearbeitet. Ich dachte immer, dass ich eher ein Typ für Frontalunterrichte bin, bei denen die Unterrichte zeitlich fixiert sind. Aber zweimal die Woche am Abend in irgendeinem Klassenzimmer sitzen war für mich nicht sehr einladend. Mit Hilfe der SGD konnte ich mir das Lernen und Bearbeiten der Einsendeaufgaben in die Zeitfenster legen, die ich zur Verüfung hatte. So gab es Wochen, in denen ich nichts gemacht habe und Wochen, in denen ich jeden Tag gelernt habe. Ich kann ein Fernstudium bei der SGD nur empfehlen und möchte unbedingt meinen Bruder dazubewegen, bei der SGD eine Weiterbildung abzuschließen.

  • Jürgen, 48 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt m/w/d (IHK)" des Anbieters AKAD University am 09.12.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich hatte auf Empfehlung eines Bildungsträgers zuvor bei der Industrie- und Handelskammer Hamburg angefragt, ob ich für einen Wirtschaftsfachwirt oder für einen Fachwirt Büro- und Projektorganisation die Zulassung zur Prüfung dort machen kann. Der Bildungsträger wäre in Präsenzunterricht vom Jobcenter gefördert worden. Die Entscheidung bei AKAD das Fernstudium zu absolvieren, liegt größtenteils an der Aktualität des Studienmaterials, der Betreuung und die Möglichkeiten Arbeit zu finden. Andere Bildungsträger können nur begrenzt mithalten. Dieses Fernstudium wird von mir aktuell selbst gezahlt. Da ich kurzfristig eine befristete Arbeitsaufnahme hatte, fiel für mich die Förderung über das Jobcenter weg.

  • Michelle, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in" des Anbieters IHK-Akademie Koblenz am 07.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit der Weiterbildung (Fernkurs) zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin über die IHK Koblenz bin ich durchaus sehr zufrieden. Man bekommt wöchentlich von den Dozenten mitgeteilt, welche Inhalte man in welcher Reihenfolge abarbeiten muss. Das erleichtert einem die Organisation und man hat einen genauen Überblick über die wöchentlichen Aufgaben. Entstehen Fragen, melden sich die Dozenten sehr schnell mit einer sehr ausführlichen Antwort. Auch die Plattform ist sehr übersichtlich und gut strukturiert. Man findet sich immer gut zurecht und ich fühle mich gut aufgehoben. Ich würde sowohl den Fernkurs als auch die IHK Koblenz jederzeit weiterempfehlen.

  • Jonas, 34 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 19.05.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin rund um zufrieden. Das Studium war in meinen Augen gut strukturiert und das Lernmaterial klar und nachvollziehbar aufbereitet. Auch die beiden Seminare, die ich für die Prüfungsvorbereitung besucht habe, haben wir super gefallen. Die Dozenten dort wie auch online, genauso aber auch das "Servicepersonal" im Sekretariat waren kompetent und hilfsbereit, so dass das ganze Studium für mich einfach problemlos lief. :-) Zuletzt sei noch der Online-Campus positiv erwähnt, der viele zusätzliche Infos bietet und vor allem Kontakt zu den anderen Studenten liefert.