Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse)

Du möchtest deine Kenntnisse im Arbeitsrecht vertiefen, um professionell und sicher in der komplexen Welt der Arbeitsbeziehungen zu navigieren? Starte jetzt deine Weiterbildung im Arbeitsrecht und werde Experte:in in einem Bereich, der für jede Organisation von grundlegender Bedeutung ist!

Es wurden 22 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse) gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 886,55 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 886,55 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Update: Entgeltabrechnung 2025
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 803,25 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Die Umsetzung von Whistleblower-Richtlinie und Hinweisgeberschutzgesetz
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 779,45 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Der Personalrat und seine Beteiligungsrechte
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 648,55 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren und gestalten
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 470,05 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Professionelles Trennungsmanagement: Risiken minimieren, Handlungssicherheit gewinnen
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 470,05 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Rechtssicherer Umgang mit Low Performern im Beschäftigungsverhältnis
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 470,05 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
(Weiter-)Beschäftigung von Mitarbeitenden im Alter
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 446,25 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Betriebsvereinbarungen gemäß BetrVG rechtssicher gestalten
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 446,25 € (inkl. 19 % MwSt)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse) – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 42 Monate (Zertifikat)
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 15 Stunden
  • Abschluss Hochschulzertifikat, Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 113,05 € (Teilnahme) - 4.600 € (Hochschulzertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse)?

Weiterbildungen im Bereich Arbeitsrecht bieten dir eine umfassende Einführung und Vertiefung in die gesetzlichen Regelungen, die das Verhältnis zwischen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen bestimmen. In diesem Kurs erlernst du wichtige Aspekte wie Vertragsgestaltung, Kündigungsschutz, Arbeitszeiten sowie die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Die Teilnahmevoraussetzungen für eine Weiterbildung im Arbeitsrecht hängen vom jeweiligen Kurs und Anbieter ab. In der Regel wird ein abgeschlossener Schulabschluss und/oder eine abgeschlossene Berufsausbildung erwartet, oft ergänzt durch relevante Berufserfahrung, besonders im Personalwesen oder in juristischen Bereichen. Grundlegende Deutschkenntnisse und die Fähigkeit, mit digitalen Lernplattformen zu arbeiten, sind ebenfalls hilfreich.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse)?

Die Zielgruppe für Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse) ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • HR-Manager:innen
  • Betriebsratsmitglieder
  • Geschäftsführung
  • Arbeitsrechtlich interessierte Arbeitnehmer:innen (mit Führungsaufgaben)
  • Mitarbeitende aus der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
  • Mediator:innen und Coaches

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse) geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse) interessierst:

  • Gewissenhaftigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sozialkompetenz

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse)

Weiterbildungen im Arbeitsrecht bieten vielseitige Berufsaussichten für alle, die sich in diesem wichtigen Bereich spezialisieren möchten. Arbeitsrecht ist ein zentrales Thema in Unternehmen, Personalabteilungen und im Rechtswesen, da es das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen regelt. Eine fundierte Weiterbildung auf diesem Gebiet eröffnet dir zahlreiche Karrierechancen und kann deine Position auf dem Arbeitsmarkt erheblich stärken.

Mit einer Weiterbildung im Arbeitsrecht qualifizierst du dich für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Personalabteilung, als Berater:in für arbeitsrechtliche Fragen oder als Experte:in in Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Auch in Kanzleien, die sich auf Arbeitsrecht spezialisiert haben, kannst du deine neu erworbenen Kenntnisse direkt einsetzen. Besonders im Bereich der betrieblichen Mitbestimmung, bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen und bei der Lösung von Konflikten sind Expert:innen mit arbeitsrechtlichem Wissen gefragt.

Neben den klassischen Tätigkeitsfeldern im Personalwesen bieten sich auch in der Unternehmensberatung oder als selbstständige Berater:innen interessante Perspektiven. Unternehmen suchen nach kompetenten Fachleuten, die rechtliche Fragen souverän beantworten und pragmatische Lösungen entwickeln können. Zudem eröffnet eine solche Qualifikation die Möglichkeit, sich auf leitende Positionen im HR-Bereich oder als Spezialist:in für arbeitsrechtliche Themen zu bewerben.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse)?

Diese Weiterbildung ist besonders relevant, da ein fundiertes Verständnis des Arbeitsrechts unerlässlich ist, um Konflikte am Arbeitsplatz zu vermeiden und zu lösen und um sicherzustellen, dass die Rechte und Pflichten aller Beteiligten korrekt umgesetzt werden.

Ob als Einstieg in eine spezialisierte Karriere oder zur Weiterentwicklung in deinem aktuellen Job – eine Weiterbildung im Arbeitsrecht verschafft dir einen klaren Vorteil und stärkt deine Position auf dem Arbeitsmarkt.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse)?

Für ein Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse) fallen Kosten von 113,05 € (Teilnahme) bis 4.600 € (Hochschulzertifikat) an.

Fernlehrgang Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse) - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    AKADEMIE HERKERT
    Maximum
    Hochschule Schmalkalden
    1.155,2 € 113,05 € 4.600 €
  • Förderungen
    • Aufstiegsstipendium
    • Bildungsfond
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Bildungsscheck
    • Deutschlandstipendium
    • Förderprogramme der Bundesländer
    • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
    • Studienkredite
    • Weiterbildungsstipendium

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse) rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 42 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 6,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse)

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildungen im Arbeitsrecht (Diverse Kurse)“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 10 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule mit insgesamt 7 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,4 / 10 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernlehrgang Rechtswirt/in (FSH)
Bewertet von Mirko (33 J.) am 28.10.2019
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich absolvierte das Fernstudium Rechtswirt (FSH) im Anschluss zu meinem Bachelor in BWL um die rechtlichen Schwerpunkte zu vertiefen. Hintergrund ist meine aktuelle berufliche Tätigkeit in der Legal Security Abteilung eines großen Software Anbieters.   Die Qualität der Lehrmodule ist sehr konsistent aber auch anspruchsvoll. Die Studieninhalte werden gut strukturiert und verständlich mit vielen Beispielen aufbereitet. Die Unterlagen sind aktuell und teilweise bekommt man bei Änderungen der Rechtslage nachträgliche Ergänzungshinweise.   Die Übungsklausuren habe ich alle eingesandt, gut gefallen haben mir die Anmerkungen zu den Cases und dass eben erklärt wurde, warum ich einen Fehler gemacht hatte, wie die richtige Lösung aussah und was ich beim nächsten Mal insbesondere beim Prüfungsaufbau verbessern könnte. Die Bearbeitungszeit war mir allerdings manchmal etwas knapp, um alle Inhalte bis zu den Klausuren zu bearbeiten.   Die Tutoren für Rückfragen waren am Telefon durchgängig nett und konnten mir meistens direkt weiterhelfen. E-Mail-Nachfragen waren auch jederzeit möglich und wurden in der Regel innerhalb von zwei bis drei Tagen beantwortet. Jedoch empfinde ich das persönliche Gespräch auch 2019 noch als angenehmer, für mich ein wichtiger Punkt und ich bin sehr zufrieden damit gewesen.   Die Abschlussprüfung wurde im Mai 2019 in Saarbrücken im Studiengebäude der FSH absolviert. Die Organisation von Seiten der FSH war ok. Die Prüfungsaufgaben waren inhaltlich und zeitlich problemlos zu lösen. Die Aufsicht war allerdings mit drei Prüfern im Raum etwas streng. Mein Prüfungsergebnis lag allerdings erfreulicherweise noch über dem Durchschnitt der Ergebnisse aus den Übungsklausuren   Insgesamt ein sehr umfassendes und empfehlenswertes Fernstudium für Recht. Der zeitliche Bedarf –insbesondere bei berufsbegleitender Teilnahme- sollte allerdings nicht unterschätzt werden.