Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse)

Du bist an Vertragsrecht interessiert, hast aber keine juristische Ausbildung? Kein Problem! Mit unserer Kategorie "Weiterbildung Vertragsrecht für Nicht-Jurist:innen" kannst du dich ganz einfach und bequem von zu Hause aus weiterbilden und zum Vertragsrechtsexpert:in werden.

Es wurden 10 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse) gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Rechtswirt/in (FSH)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 24 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Recht für Führungskräfte (IHK)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 24 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 4.440 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Assessorwirt/in jur. (FSH)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 42 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Rechtsreferent/in jur. (FSH)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online
  • 18 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Vertragsmanager:in (FH)
Hochschule Schmalkalden
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 12 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 4.200 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 1.779,05 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bauprojekte im Griff: Das A und O des Bauvertragsrechts
HBC - Hochschule Biberach
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 6 Monate
  • 510 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Nachtragsmöglichkeiten in Pauschalverträgen
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 410,55 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
BGB-Werkvertragsrecht am Bau
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 351,05 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsjura (FSH)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 42 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse) – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 42 Monate (Zertifikat)
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 15 Stunden
  • Abschluss Hochschulzertifikat, Teilnahme oder Zertifikat
  • Kosten 351,05 € (Teilnahme) - 4.440 € (Zertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse)?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Liefer-, Werk- und Dienstleistungsverträge, Novelle Werkvertragsrecht
  • Gewährleistung, Haftung, Produkthaftung
  • Grundsätze Vertragsgestaltung, Vertragsabschluss vermeiden, Haftungsfallen bei Vertragsverhandlungen
  • Rechtssicher Verträge schließen, Angebot, Annahme, Bestätigungsschreiben
  • Besonderheiten Vertragsgestaltung, Geheimhaltung, Haftungsbegrenzung
  • Effektiv mahnen, Verzug, Handlungsempfehlungen
  • Geltung AGB, Einbeziehung, Unterschiede Verbraucher, Unternehmer

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse)?

Die Zielgruppe für Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse) ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Geschäftsführung
  • Vertrieb
  • Alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die mit der Verhandlung und Abwicklung von Verträgen befasst sind
  • Leitende Angestellte
  • Einkauf
  • Vertragsabwicklung
  • Abteilungsleiter
  • IT
  • Projektleiter

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse)?

Für ein Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse) fallen Kosten von 351,05 € (Teilnahme) bis 4.440 € (Zertifikat) an.

Fernlehrgang Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse) - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    AKADEMIE HERKERT
    Maximum
    Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
    1.948,44 € 351,05 € 4.440 €
  • Förderungen
    • Aufstiegsstipendium
    • Bildungsfond
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Bildungsscheck
    • Deutschlandstipendium
    • Förderprogramme der Bundesländer
    • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
    • Studienkredite
    • Weiterbildungsstipendium

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse) rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 42 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 17,1 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse)

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildungen im Bereich Vertragsrecht (Diverse Kurse)“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 7 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule mit insgesamt 7 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 7 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernlehrgang Rechtswirt/in (FSH)
Bewertet von Mirko (33 J.) am 28.10.2019
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich absolvierte das Fernstudium Rechtswirt (FSH) im Anschluss zu meinem Bachelor in BWL um die rechtlichen Schwerpunkte zu vertiefen. Hintergrund ist meine aktuelle berufliche Tätigkeit in der Legal Security Abteilung eines großen Software Anbieters.   Die Qualität der Lehrmodule ist sehr konsistent aber auch anspruchsvoll. Die Studieninhalte werden gut strukturiert und verständlich mit vielen Beispielen aufbereitet. Die Unterlagen sind aktuell und teilweise bekommt man bei Änderungen der Rechtslage nachträgliche Ergänzungshinweise.   Die Übungsklausuren habe ich alle eingesandt, gut gefallen haben mir die Anmerkungen zu den Cases und dass eben erklärt wurde, warum ich einen Fehler gemacht hatte, wie die richtige Lösung aussah und was ich beim nächsten Mal insbesondere beim Prüfungsaufbau verbessern könnte. Die Bearbeitungszeit war mir allerdings manchmal etwas knapp, um alle Inhalte bis zu den Klausuren zu bearbeiten.   Die Tutoren für Rückfragen waren am Telefon durchgängig nett und konnten mir meistens direkt weiterhelfen. E-Mail-Nachfragen waren auch jederzeit möglich und wurden in der Regel innerhalb von zwei bis drei Tagen beantwortet. Jedoch empfinde ich das persönliche Gespräch auch 2019 noch als angenehmer, für mich ein wichtiger Punkt und ich bin sehr zufrieden damit gewesen.   Die Abschlussprüfung wurde im Mai 2019 in Saarbrücken im Studiengebäude der FSH absolviert. Die Organisation von Seiten der FSH war ok. Die Prüfungsaufgaben waren inhaltlich und zeitlich problemlos zu lösen. Die Aufsicht war allerdings mit drei Prüfern im Raum etwas streng. Mein Prüfungsergebnis lag allerdings erfreulicherweise noch über dem Durchschnitt der Ergebnisse aus den Übungsklausuren   Insgesamt ein sehr umfassendes und empfehlenswertes Fernstudium für Recht. Der zeitliche Bedarf –insbesondere bei berufsbegleitender Teilnahme- sollte allerdings nicht unterschätzt werden.