Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse)

Du möchtest dich im Bereich Recht weiterbilden und dabei die Flexibilität eines Fernstudiums genießen? Unsere vielfältigen Kurse im Rechtswesen bieten dir die perfekte Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen und deine beruflichen Chancen zu verbessern – ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen. Entdecke jetzt die besten Fernstudiengänge und Bewertungen auf unserem Portal!

Es wurden 26 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse) gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People
  • Zertifikat
  • Präsenz (optional) + Online
  • 4 bis 7 h pro Woche
  • 2.963,1 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernstudium Marken- und Designrecht IP for IP
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 7 bis 9 h pro Woche
  • 3.201,1 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Rechtswirt/in (FSH)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 24 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Recht für Führungskräfte (IHK)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 24 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 4.440 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Zertifikatskurs Rechtsgrundlagen im Innovationsmanagement
AHP - Akademie der Hochschule Pforzheim
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 1.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Weiterbildung Grundlagen Recht
Deutsches eLearning Studieninstitut – DeLSt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 169,58 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Assessorwirt/in jur. (FSH)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 42 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Rechtsreferent/in jur. (FSH)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online
  • 18 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Zertifizierte Fachkraft Pass- und Ausweisrecht
AKADEMIE HERKERT
  • Zertifikat
  • Online
  • 1.065,05 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Einkaufsrecht kompakt
AKADEMIE HERKERT
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online
  • 886,55 € (inkl. 19 % MwSt)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse) – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Hochschulzertifikat)
  • Abschluss Hochschulzertifikat, Teilnahme oder Zertifikat
  • Kosten 169,58 € - 4.440 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse)?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Störung bei der Vertragsabwicklung und Rechte des Käufers bei Mängeln
  • Gewerblicher Rechtsschutz im Ausland
  • Arbeitsrechtliche Mediation
  • Das neue Lieferkettengesetz
  • Grenzbeschlagnahme, Messe, Ebay-Überwachung, Zoll
  • Vertragsarten
  • Recht des europäischen Straßentransports
  • Gliederung und Inhalt des Bürgerlichen Gesetzbuches

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse)?

Die Zielgruppe für Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse) ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Juristen
  • Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse)?

Wenn du ein Fernstudium Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse) absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Fach- und Führungskraft auf der mittleren Führungsebene
  • Leiter:in der Rechtsabteilung
  • Einstellung im Bereich des Wirtschaftsrechts
  • Innovationsmanager: innen

Vorteile des Fernlehrgangs Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse)

Der Fernlehrgang Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse) Fernstudiengang Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse) kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Deine Expertise ist gefragt und bietet Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse)?

Für ein Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse) fallen Kosten von 169,58 € bis 4.440 € an.

Fernlehrgang Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse) - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Deutsches eLearning Studieninstitut – DeLSt
    Maximum
    Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
    1.122,1 € 169,58 € 4.440 €
  • Förderungen
    • BAföG
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Förderprogramme der Bundesländer
    • Studienkredite
  • Rabatte
    • Preisnachlass für Arbeitssuchende
    • Preisnachlass für Auszubildende
    • Preisnachlass für Rentner:innen
    • Preisnachlass für Schwerbehinderte
    • Preisnachlass für Studierende anderer Hochschulen
    • Preisnachlass während Elternzeit
    • Treuebonus

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse) rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 42 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 9,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse)

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildungen im Recht (Diverse Kurse)“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 37 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in des Anbieters IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 37 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People mit insgesamt 7 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernlehrgang Rechtswirt/in (FSH)
Bewertet von Mirko (33 J.) am 28.10.2019
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich absolvierte das Fernstudium Rechtswirt (FSH) im Anschluss zu meinem Bachelor in BWL um die rechtlichen Schwerpunkte zu vertiefen. Hintergrund ist meine aktuelle berufliche Tätigkeit in der Legal Security Abteilung eines großen Software Anbieters.   Die Qualität der Lehrmodule ist sehr konsistent aber auch anspruchsvoll. Die Studieninhalte werden gut strukturiert und verständlich mit vielen Beispielen aufbereitet. Die Unterlagen sind aktuell und teilweise bekommt man bei Änderungen der Rechtslage nachträgliche Ergänzungshinweise.   Die Übungsklausuren habe ich alle eingesandt, gut gefallen haben mir die Anmerkungen zu den Cases und dass eben erklärt wurde, warum ich einen Fehler gemacht hatte, wie die richtige Lösung aussah und was ich beim nächsten Mal insbesondere beim Prüfungsaufbau verbessern könnte. Die Bearbeitungszeit war mir allerdings manchmal etwas knapp, um alle Inhalte bis zu den Klausuren zu bearbeiten.   Die Tutoren für Rückfragen waren am Telefon durchgängig nett und konnten mir meistens direkt weiterhelfen. E-Mail-Nachfragen waren auch jederzeit möglich und wurden in der Regel innerhalb von zwei bis drei Tagen beantwortet. Jedoch empfinde ich das persönliche Gespräch auch 2019 noch als angenehmer, für mich ein wichtiger Punkt und ich bin sehr zufrieden damit gewesen.   Die Abschlussprüfung wurde im Mai 2019 in Saarbrücken im Studiengebäude der FSH absolviert. Die Organisation von Seiten der FSH war ok. Die Prüfungsaufgaben waren inhaltlich und zeitlich problemlos zu lösen. Die Aufsicht war allerdings mit drei Prüfern im Raum etwas streng. Mein Prüfungsergebnis lag allerdings erfreulicherweise noch über dem Durchschnitt der Ergebnisse aus den Übungsklausuren   Insgesamt ein sehr umfassendes und empfehlenswertes Fernstudium für Recht. Der zeitliche Bedarf –insbesondere bei berufsbegleitender Teilnahme- sollte allerdings nicht unterschätzt werden.
Bewertet von Louise (29 J.) am 09.04.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Format mit dem Selbststudium und den Selbstkontrollaufgaben hat sehr gut zu mir und meinem beruflichen Alltag gepasst. Besonders die Kontrollaufgaben habe ich als einen guten und nützlichen Faden zur Vorbereitung auf die Prüfung empfunden. IP for IP stand immer für Fragen zur Verfügung, und die relevanten Informationen (zur Prüfung, Präsenztage etc.) wurden rechtzeitig und vollständig gegeben. Die Themen waren passend und sehr interessant und relevant für meine Tätigkeit als Assistenz im IP-Team in einer Rechtsanwaltskanzlei. Bei "Inhalt und Materialien" musste ich ein Sternchen abziehen, weil einige Lerneinheiten nicht 100 % aktuell waren, was beim Lesen bei mir zur Verwirrung geführt hat. Meine Fragen wurden aber schnell von IP for IP geklärt. Die Formatierung der Lerneinheiten (z.B. unterschiedliche Schriftarten, -größen und eingerückte Abschnitte) hätte ich mir einheitlicher gewünscht. Alles in allem bin ich aber sehr, sehr zufrieden.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als IT-Fachkraft, die sich in dem IP-Bereich einarbeiten muss, ist dieser Kurs genau das Richtige, um einen guten Überblick zu bekommen. Es werden einem die Grundlagen und auch tiefergehende Zusammenhänge erklärt. Ich kann diesen Kurs nur allen Ingenieuren, IT-Mitarbeitern und Managern empfehlen. Denn allzu oft übersieht man in der täglichen Arbeit das Potential des gewerblichen Rechtsschutzes. Die Organisation dieses Kurses ist super. Es war jederzeit möglich alle Arten von Fragen zu stellen und es gab darauf regelmäßig schnell Antworten. Die Unterlagen waren super aufbereitet und die Professoren haben alle Zusammenhänge in der Präsenzveranstaltung verständlich und umfangreich erklärt. Ich würde diesen Kurs jedem empfehlen, der sich für das Thema interessiert.