Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse)

Du bist fasziniert von der Tourismusbranche und möchtest deine Karriere in diesem dynamischen und globalen Feld vorantreiben? Starte jetzt deine Weiterbildung im Tourismus und werde zum / zur Expert:in in der Gestaltung einzigartiger und nachhaltiger Reiseerlebnisse!

Es wurden 8 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse) gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Historische Stadt
Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck - Universität zu Lübeck
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 510 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sport- und Gesundheitstourismus
IST-Studieninstitut
  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 5 Monate
  • 840 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kreuzfahrt-Expert:in
Fernakademie für Tourismus und Hospitality
  • Zertifikat
  • Studienhefte
  • 6 Monate
  • 7 bis 8 h pro Woche
  • 1.134 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Tourismus Management mit Schwerpunkt Reiseveranstaltung und Vertrieb
IU Akademie
  • Zeugnis
  • Online
  • 4 - 12 Monate
  • 2.495 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Reisebüroleiter/-in (IHK)
HSB Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 8 h pro Woche
  • 2.205 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Reiseleitung (IHK-Zertifikat)
Fernakademie für Tourismus und Hospitality
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Studienhefte
  • 6 Monate
  • 7 bis 8 h pro Woche
  • 1.134 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MICE Management (DHA)
Deutsche Hotelakademie (DHA)
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 1 Monat
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 389 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Grundlagenmedizin für Tourismusmanager
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 7 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse) – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 7 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 20 Stunden (Zertifikat)
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 389 € (Zertifikat) - 2.495 € (Zeugnis)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse)?

Weiterbildungen im Bereich Tourismus bieten dir die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse in Tourismusmanagement, Kundenbetreuung, Marketingstrategien und nachhaltigem Tourismus zu erwerben. In diesen Kursen lernst du, wie du effektive Tourismuskonzepte entwickelst, Reiseerlebnisse gestaltest und auf die Bedürfnisse internationaler Gäste eingehst.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse)?

Die Zielgruppe für Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse) ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Mitarbeitende in der Tourismusbranche, z.B. im Reisebüro
  • Mitarbeiter:innen aus dem Tourismus / Tourismusagenturen / Kur- und Heilbädern / Stadt- und Regionalmarketing
  • Mitarbeitende von Fluglinien und anderen Reiseunternehmen sowie von Hotels und Pensionen
  • Mitarbeitende von Reiseveranstaltern vor Ort

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse) geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse) interessierst:

  • Sozialkompetenz
  • Kommunikationsstärke
  • Sprachbegabung

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse)?

Wenn du ein Fernstudium Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse) absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Durch eine zusätzliche akademische Weiterbildung eröffent sich ein noch differenzierteres Arbeitsumfeld

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse)?

Diese Weiterbildungen sind besonders relevant in einer Zeit, in der die Tourismusindustrie nach Innovation und Anpassungsfähigkeit verlangt, um auf Umweltveränderungen, veränderte Reisegewohnheiten und neue Marktchancen reagieren zu können.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse)?

Für ein Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse) fallen Kosten von 389 € (Zertifikat) bis 2.495 € (Zeugnis) an.

Fernlehrgang Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse) - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Deutsche Hotelakademie (DHA)
    Maximum
    IU Akademie
    1.243,86 € 389 € 2.495 €
  • Monatskosten
    Minimum
    Deutsche Hotelakademie (DHA)
    Maximum
    IST-Studieninstitut
    61,33 € 8 € 168 €
  • Förderungen
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Finanzierung durch Arbeitgeber
    • Förderprogramme der Bundesländer
  • Rabatte
    • Partnerrabatt
    • Treuebonus

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse) rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 24 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 7,4 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse)

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildungen im Tourismus (Diverse Kurse)“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 8 Teilnehmen bewertet.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,8 / 8 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Selina (24 J.) am 09.04.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Von Anfang bis Ende fühlte ich mich ausgesprochen gut und persönlich betreut. Alle Ansprechpartner waren stets sehr bemüht und meldeten sich umgehend bei Fragen - sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Die Online-Auftaktveranstaltung war ebenfalls sehr weiterführend und interessant. Ich nahm an der Weiterbildung Sport- und Gesundheitstourismus teil, sie besteht aus 5 Studienheften zum selbst durcharbeiten und anschließenden Fragen dazu in einer Einsendearbeit. Ich war sehr zufrieden mit den sachlich verständlichen und gut strukturierten Materialien. Besonders gut fand ich auch den Praxisbezug durch viele Fallbeispiele darin. Sie sind außerdem sehr aktuell und es werden Tipps für weitere freiwillige Recherchen über die Skripte hinaus gegeben. Unterricht in dem Sinn fand in meinen Kurs nicht direkt statt, darum schwer zu beurteilen. Würde jederzeit wieder eine Weiterbildung an der IST machen. Liebe Grüße Selina
Fernstudiengang Historische Stadt
Bewertet von Ralf (60 J.) am 11.02.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium Historische Stadt der Universität Lübeck bietet mit vier Modulen einen hervorragendes Zertifikatsstudium für geschichtlich Interessierte. Die Modulinhalte werden dem Studierenden in gut gestalteten Studienbriefen zugesendet und die Studierenden können abgestimmt mit den Betreuern einzelne Themen vertiefen und Nachweise entsprechend dem ECTS Leistungspunktesystem erbringen. Neben der Geschichte der deutschen Städte werden die Architekturentwicklung, die Kultur- und Kunstentwicklung, sowie archäologische und touristische Elemente gelehrt. Die Wochenendseminare bieten die Möglichkeit vor Ort in unterschiedlichen Städten mit anerkannten Wissenschaftlern die Stadtgeschichte zu vertiefen und Vertiefungsthemen vorzutragen. Die Betreuung der Studierenden und die Organisation der Seminare erfolgt in sehr angenehmer, hilfreicher und zu vor kommender Weise.