Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Werkstofftechnik

Die Kunststofftechnik ist ein Schlüsselbereich in der modernen Industrie, der kontinuierliche Innovationen erfordert. Bei Fernstudium Direkt bieten wir eine vielfältige Übersicht an Fernlehrgängen und Fernstudiengängen im Bereich Kunststofftechnik an. Egal, ob du dich für Kunststoffverarbeitung oder Materialentwicklung interessierst, Fernstudium Direkt hilft dir dabei, deine Karriere in der Kunststoffindustrie voranzutreiben.

Es wurden 14 Kurse / Studiengänge im Bereich Werkstofftechnik gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Industriemeister:in (IHK) Fachrichtung Metall - inkl. Ausbildereignung (AEVO)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Studienhefte
  • 24 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfter Holztechniker:in
DAA-Technikum
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 42 Monate
  • 7.098 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Industriemeister:in (IHK) Fachrichtung Metall
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Studienhefte
  • 30 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kunststofftechnik (B.Eng.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 36 Monate
  • 9.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)
Hochschule Schmalkalden
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 30 Monate
  • 20 bis 25 h pro Woche
  • 12.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Produktionsmanager:in (FH) für Kunststofftechnik
Hochschule Schmalkalden
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 12 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 4.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. Industriemeister/in (IHK) - Fachrichtung Metall Meisternetz/Prüfungsvorbereitung Ausbildung der Ausbilder
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 13 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Industriemeister:in Metall (IHK)
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Präsenz (optional) + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 30 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Anwendungstechniker:in (FH) für Additive Verfahren/Rapid-Technologien
Hochschule Schmalkalden
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 12 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 7.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Industriemeister Metall (IHK)
Europäischer Hochschulverbund (EHV)
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online
  • 3.570 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Werkstofftechnik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 4 Monate (Hochschulzertifikat) - 42 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden (Hochschulzertifikat) - 25 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv) oder Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Kosten 996 € (Hochschulzertifikat) - 12.800 € (Master (konsekutiv))
Master

Fernstudium Werkstofftechnik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 12.800 €
Bachelor

Fernstudium Werkstofftechnik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 42 Monate
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.098 € - 9.900 €
Weiterbildung

Fernstudium Werkstofftechnik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 4 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 996 € - 7.800 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Werkstofftechnik?

  • Grundlagen der Polymerchemie und Kunststoffkunde
  • Kunststoffverarbeitungstechnologien (Spritzguss, Extrusion, Blasformen usw.)
  • Kunststoffmaterialien und -eigenschaften
  • Kunststoffadditive und -verbundwerkstoffe
  • Qualitätskontrolle und Prüfverfahren für Kunststoffprodukte
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Kunststoffdesign und Produktentwicklung
  • Kunststoffrecycling und Nachhaltigkeit
  • Kunststoffe in der Automobilindustrie
  • Kunststoffe in der Verpackungsindustrie
  • Kunststoffe in der Medizintechnik
  • Kunststoffe in der Elektronikindustrie
  • Kunststoffe in der Bauindustrie
  • Kunststoffverarbeitung im 3D-Druck
  • Regulierung und Sicherheitsstandards in der Kunststofftechnik

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Werkstofftechnik?

Die Zielgruppe für Werkstofftechnik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Technische Mitarbeiter:innen in mit der Kunststoffindustrie eng verbundenen Bereichen
  • Führungskräfte in mit der Kunststoffindustrie eng verbundenen Bereichen
  • Fach- und Führungskräfte aus dem Werkzeug- und Formenbau
  • Führungskräfte in der Kunststoffindustrie
  • Technische Mitarbeiter:innen in der Kunststoffindustrie

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Werkstofftechnik geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Werkstofftechnik interessierst:

  • Agiles Mindset
  • Innovatives Denken
  • Ökonomisches Denken
  • Projektmanagement
  • Technisches Verständnis

Vorteile des Fernlehrgangs Werkstofftechnik

Der Fernlehrgang Werkstofftechnik Fernstudiengang Werkstofftechnik kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Aktuelles fachbezogenes Wissen und Management-Knowhow für die Übernahme von spezifischen Fachaufgaben und/oder von Führungsaufgaben

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Werkstofftechnik?

Für ein Werkstofftechnik fallen Kosten von 996 € (Hochschulzertifikat) bis 12.800 € (Master (konsekutiv)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Werkstofftechnik rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 4 (Hochschulzertifikat) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 26,9 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Werkstofftechnik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Werkstofftechnik“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 23 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 8 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 23 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Manuel (38 J.) am 05.08.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Insgesamt bietet der Masterstudiengang in Angewandter Kunststofftechnik eine gute Möglichkeit, Beruf und Weiterbildung zu kombinieren, insbesondere durch die flexible Zeitgestaltung und den praxisnahen Unterricht durch erfahrene Dozenten aus der Industrie. Allerdings sollten Interessierte sich darauf einstellen, dass die relativ kurzen Vorlesungsphasen häufig nur einen oberflächlichen Überblick über die Themen bieten und zusätzliches Selbststudium notwendig ist, um die Inhalte vollständig zu erfassen.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die ILS ist sehr zu empfehlen wenn man nicht auf der Abendschule gehen kann. Ein perfekter Partner für ein Fernstudium. Der Service wenn man Probleme hat ist super und bei Fachfragen steht immer ein kompetenter Fernlehr zur Verfügung. Auch die Webinare sind super aufgebaut und man hat viele Möglichkeiten an diesen Teilzunehmen.
Anbieter DAA-Technikum
Bewertet von Daniel (33 J.) am 01.07.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Egal welche Art von Probleme während des Studiums auftreten, seitens des DAA-Technikums wird immer versucht eine Lösung zu finden. Wenn Fragen oder Unklarheiten im Unterricht oder der Selbstlernphase auftreten, nehmen sich die Lehrer auch gerne noch nach dem Unterricht Zeit um alles klar zu vermitteln.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Bin sehr zufrieden mit der Entscheidung für ein Fernstudium. Bei ILS läuft es sehr angenehm mit dem lernen. Die zugeschickten Materialien sind super verständlich geschrieben und sind eine große Hilfe. Daumen Hoch für ILS. Überlege mehrere Lehrgänge zu belegen. Natürlich nach und nach