Die Kunststofftechnik ist ein Schlüsselbereich in der modernen Industrie, der kontinuierliche Innovationen erfordert. Bei Fernstudium Direkt bieten wir eine vielfältige Übersicht an Fernlehrgängen und Fernstudiengängen im Bereich Kunststofftechnik an. Egal, ob du dich für Kunststoffverarbeitung oder Materialentwicklung interessierst, Fernstudium Direkt hilft dir dabei, deine Karriere in der Kunststoffindustrie voranzutreiben.
Es wurden 14 Kurse / Studiengänge im Bereich Werkstofftechnik gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Werkstofftechnik?
- Grundlagen der Polymerchemie und Kunststoffkunde
- Kunststoffverarbeitungstechnologien (Spritzguss, Extrusion, Blasformen usw.)
- Kunststoffmaterialien und -eigenschaften
- Kunststoffadditive und -verbundwerkstoffe
- Qualitätskontrolle und Prüfverfahren für Kunststoffprodukte
- Werkzeug- und Formenbau
- Kunststoffdesign und Produktentwicklung
- Kunststoffrecycling und Nachhaltigkeit
- Kunststoffe in der Automobilindustrie
- Kunststoffe in der Verpackungsindustrie
- Kunststoffe in der Medizintechnik
- Kunststoffe in der Elektronikindustrie
- Kunststoffe in der Bauindustrie
- Kunststoffverarbeitung im 3D-Druck
- Regulierung und Sicherheitsstandards in der Kunststofftechnik
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Werkstofftechnik?
Die Zielgruppe für Werkstofftechnik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Technische Mitarbeiter:innen in mit der Kunststoffindustrie eng verbundenen Bereichen
- Führungskräfte in mit der Kunststoffindustrie eng verbundenen Bereichen
- Fach- und Führungskräfte aus dem Werkzeug- und Formenbau
- Führungskräfte in der Kunststoffindustrie
- Technische Mitarbeiter:innen in der Kunststoffindustrie
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Werkstofftechnik geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Werkstofftechnik interessierst:
- Agiles Mindset
- Innovatives Denken
- Ökonomisches Denken
- Projektmanagement
- Technisches Verständnis
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Werkstofftechnik?
Für ein Werkstofftechnik fallen Kosten von 996 € (Hochschulzertifikat) bis 12.800 € (Master (konsekutiv)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Werkstofftechnik rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 4 (Hochschulzertifikat) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 26,9 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Werkstofftechnik
Insgesamt wurde das Fernstudium „Werkstofftechnik“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 23 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 8 Bewertungen aus.