Die Wirtschaftsinformatik ist eigentlich nichts anderes als angewandte Informatik. In dem Fernstudium Wirtschaftsinformatik geht es vor allem darum zu erlernen, wie man Informations- und Kommunikationssysteme in Unternehmen einrichtet und betreut. Kaum ein anderer Studiengang ist in den letzten Jahren so populär geworden, weil er sich auf die jeweils gewünschten Schwerpunkte seiner Teilnehmer:innen perfekt zuschneiden lässt.
Es wurden 40 Kurse / Studiengänge im Bereich Wirtschaftsinformatik gefunden.
Der Bachelor Wirtschaftsinformatik ist eine Kombination aus BWL und angewandter Informatik. Absolvent:innen bilden daher die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informationsverarbeitung. Die wichtigsten Gebiete der Wirtschaftsinformatik sind Business Intelligence (mit dem betrieblichen Datenmanagement, dem Data-Mining und der Statistik), Informationsmanagement (darunter fallen die Informationssysteme, IT-Strategien, Unternehmensarchitekturen etc.), IT- und Kommunikationssysteme (behandelt die Kommunikation im Unternehmen und zwischen Unternehmen), Internetökonomie (darunter fällt auch das Marketing und E-Business) sowie Prozessmanagement (behandelt vor allem die Verwaltung von Arbeitsabläufen)
Noch im November 2014 hatte der Bundesverband der Informationswirtschaft, Telekommunikation und neuen Medien e.V. (BITKOM) angegeben, dass laut Umfragen 41 000 IT-Expert:innen in Deutschland fehlten. Bis 2015 ist der Bedarf sogar noch weiter gestiegen – genauer gesagt um ganze 13%. Der Großteil des Mangels herrscht im Dienstleistungssektor und in der Softwareentwicklung. Wenn Du neben dem technischen Wissen, etwa Programmierung, noch über betriebswirtschaftliche Erfahrungen verfügst, hast Du dank des großen Wachstums der IT-Branche hervorragende Chancen auf eine optimale berufliche Karriere.
Wirtschaftsinformatiker:innen konzipieren und entwickeln Informations- und Kommunikationssysteme im Einklang mit anderen Bereichen des Unternehmens. Für viele Unternehmen sind diese Systeme heute lebenswichtig, um Produktion, Einkauf und Vertrieb abzuwickeln. Als Wirtschaftsinformatiker:in hilfst Du, die modernen komplexen Geschäftsprozesse zur beherrschen. Das Fernstudium vermittelt Dir in den meisten Fällen auch solide Managementfähigkeiten.
Wie läuft ein Fernstudiengang im Bereich Wirtschaftsinformatik ab?
Das Fernstudium bearbeitest Du bequem von zu Hause. Dabei kannst Du Deine Lernzeiten frei einteilen und somit optimal in Deinen Alltag integrieren. Das Lernmaterial bekommst Du entweder per Post oder online zur Verfügung gestellt. Meistens gibt es noch die klassischen Einsendeaufgaben und wöchentlichen Aufgaben. Die Prüfung ist in den meisten Fällen jedoch mit Deiner Präsenz verbunden, d.h. Du musst zu den Klausuren am Hochschulstandort oder an einem Studienzentrum anwesend sein.
Im Fernstudium hast Du die Möglichkeit, Deine Spezialisierungen selbst zu wählen. Meistens sind diese in einem Umfang von 30 ECTS und dienen dazu, bestimmte Funktionen oder Bereiche zu vertiefen. Ob die Vertiefungen IT-orientiert oder BWL-orientiert sind, hängt vom jeweiligen Studiengang ab. Häufig ist die Wahl mindestens einer Vertiefung verpflichtend. Dazu gehören:
- Führungskompetenzen
- Selbständigkeit / Unternehmensgründung
- Business Consulting
- Business Controlling
- Eine Fremdsprache außer Englisch
- IT-Service Management
- Logistik / Vertrieb
- E-Commerce
- Marketing und Branding
- Personalwesen
Es ist auch möglich, sich auf bestimmte Branchen zu spezialisieren. Dazu gehören Bereiche wie das Gesundheitswesen, die Gastronomie, der Finanzsektor, der Immobilienmarkt, der Bereiche Service oder auch der Luftverkehr.
Wie ist die Prüfung im Fernstudium Wirtschaftsinformatik aufgebaut?
Bei einigen Anbietern erstellst Du im Rahmen des Grundstudiums eine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines Projektberichts. Ein praxisorientiertes Planspiel ermöglicht es Dir, Deine erworbenen Kenntnisse direkt anzuwenden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Wirtschaftsinformatik?
Das Fernstudium besteht aus einigen technischen Fächern, die den Informatik-Teil des Studiums abdecken. Darunter befinden sich:
- Mathematik
- Statistik
- Programmierung (u.a. C, C++)
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Datenbanksysteme
- Kommunikationssysteme
- Anwendungssysteme
- Rechnerstrukturen
- Datenanalysen
- Simulationen
Durch die Interdisziplinarität des Studiums lernst Du aber auch die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen. Du nutzt Dein Wissen um wirtschaftliche Problemstellungen aller Art zu lösen:
- Grundlagen der BWL
- Grundlagen der VWL
- Entscheidungsfindung
- Rechnungswesen
- Controlling
- Marketing
- IT-Recht
- Internetökonomie
- Projektmanagement
- Organisation
Zu den weiteren Inhalten zählen vor allem die Bereiche Teammanagement und Unternehmensführung. Da Du in vielen Fällen Führungsaufgaben übernehmen wirst, hast Du hier folgende Fächer zur Auswahl:
- Unternehmensführung
- Unternehmensplanspiel
- Personalführung und -entwicklung
- Produktionsmanagement
- Logistik
- E-Business
- Interkulturelle Kompetenz
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Für ein Studium der Wirtschaftsinformatik an einer Fernhochschule benötigst Du in den meisten Fällend die allgemeine Hochschulreife. In einigen Bundesländern, etwa Hamburg, gelten jedoch spezielle Hochschulgesetze, nach denen ein Studium auch mit einem:r Meister:in, Betriebswirt:in oder Techniker:in und entsprechender Berufserfahrung zulässig ist.
Das Masterstudium kannst Du aufnehmen, wenn Du einen Abschluss in Informatik, Technik, Maschinenbau oder in einem wirtschaftlichen Fach vorweist.
Nicht-akademische Fernlehrgänge erfordern keine oder nur geringe Bedingungen für die Teilnahme. In den meisten Fällen reichen kaufmännische Grundkenntnisse und IT-Kenntnisse, die Du aus Deiner bisherigen beruflichen Erfahrung mitbringst.
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Wirtschaftsinformatik
Du planst, entwickelst und wartest Informationssysteme sowie Kommunikationssysteme. Dabei spielen sowohl die internen Organisationsstrukturen als auch bereits vorhandene technische Systeme des Unternehmens eine Rolle.
Wirtschaftsinformatiker:innen übernehmen häufig Führungsaufgaben, da sie mit ihrem Knowhow aus BWL und Informatik perfekt dafür geeignet sind. Die Bereiche, in denen sie Verantwortung übernehmen können reichen von Vertrieb, Hardwareausstattung über Kommunikation und Data-Mining.
Der Studiengang ist international anerkannt und damit ein Nachweis hoher wissenschaftlicher Kompetenz. Er ermöglich Dir die weitere Qualifikation zum Master of Science bis hin zur Promotion. Das erworbene Wissen qualifiziert Dich für Management Aufgaben im betriebswirtschaftlichen Bereich ebenso wie im IT-Sektor.
Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Wirtschaftsinformatik?
Der Abschluss ist nach wie vor einer der gefragtesten in der gesamten Branche. Das liegt vor allem daran, dass er sehr flexibel ist und optimal angepasst werden kann. Mit dem richtigen Mix aus technischen Knowhow und wirtschaftlichem Wissen kannst Du ein höchst attraktives Berufsprofil erzeugen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Wirtschaftsinformatik
Für ein Wirtschaftsinformatik fallen Kosten von 996 € (Hochschulzertifikat) bis 16.250 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Wirtschaftsinformatik rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 2 (Zertifikat) und 48 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 30,8 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Wirtschaftsinformatik
Insgesamt wurde das Fernstudium „Wirtschaftsinformatik“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 318 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Wirtschaftsinformatik des Anbieters Fernschule Weber mit einer Bewertung von 5 Sternen von 318 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule PFH Private Hochschule Göttingen mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Fernschule Weber mit insgesamt 113 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernschule Weber mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 14 Bewertungen aus.