• 4014 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17566 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 36 Monate
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Kosten
  • Studienkosten/ -modelle
  • Lernmethodik
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Wahlpflichtbereich (1 von 3 Wahlmodulen) 3 cp

Sprache

Business English

Interkulturelle Kompetenz

Spanisch

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 11)

    Jonas, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)" am 30.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Wilhelm Büchner Hochschule, habe ich begonnen, um meiner Position als IT Berater gerechter werden zu können. Der Unterricht und das Konzept ist gut aufgeteilt. Besonders das Module in beliebiger Reihenfolge und in meinem Fall ohne zu vor andere Module abgeschlossen zu haben. Leider waren teilweise Skripte etwas veralten oder in manchen sehr hochgestochen umständlich erklärt. Dies war allerdings die Minderheit. Alles in allem hat das studieren, auch ohne persönlichen Kontakt mit sehr viel Freude bereitet. Die Betreuung durch Tutoren war bei jedem Skript und Modul gegeben, sodass immer Nachfragen entweder via Mail oder Telefon besprochen werden konnten. Im Bezug auf Klausuren hätte ich mir lediglich gewünscht, dass es mehrere Termine zur Anmeldung gibt. Bei der WBH konnte man sich zum aktuellen Zeitpunkt nur alle 8-12 Wochen zu einer Klausur anmelden. Die Bearbeitungszeit und Korrektur hat leider in Teilen extrem lange gebraucht. Alles in allem hat mir das Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule viel Spaß bereitet, sodass ich diese trotz weniger Abzüge weiterempfehlen würde.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 11)

    Matthias, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)" am 24.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Studienunterlagen sind teilweise veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Es wird der Fokus oft auf ältere Technologien gelegt, der nicht mehr state of the art ist. Die Organisation von Veranstaltungen und Prüfungen war vor der Pandemie in Ordnung. Nach Ausbruch der Pandemie dauerte es länger bis die Veranstaltungen entsprechend Reorganisiert waren, dafür hat man eine kostenlose Verlängerung der Regelstudienzeit bekommen. Während meiner Zeit an der Hochschule kam es bei einer Präsenzklausur zum Verlust mehrere Prüfungen auf dem Postweg, was leider dazu führte, dass ich eine Prüfung erneut schreiben musste. Die Betreuung während der Abschlussarbeit empfand ich als besonders positiv und hilfreich.

    Lieber Matthias,

    vielen Dank, dass Sie sich, über die Bewertung hinaus, Zeit für eine inhaltliche Rückmeldung genommen haben. Uns ist es wichtig, unsere Studienmaterialien im schnelllebigen Bereich der Informatik aktuell zu halten. Dazu werden unsere Materialien regelmäßig evaluiert und überarbeitet. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns über das Formular „Mail an Qualitätsmanagement“ in der Fußzeile des Online-Campus noch einmal genauer rückmelden würden, in welchen Studienheften Sie Überarbeitungsbedarf sehen. Nutzen Sie auch gern die Bewertungsfunktion zu den Studienheften im Online-Campus.

    Der Verlust der Klausuren auf dem Postweg war ein Zwischenfall, den wir sehr bedauern und für den wir die Betroffenen damals entschädigt haben. Dafür, dass Ihnen dadurch ein zusätzlicher Aufwand entstanden ist, möchten wir uns auch hier noch einmal entschuldigen.

    Wir freuen uns, dass Sie sich während Ihrer Abschlussarbeit gut betreut gefühlt haben und wünschen Ihnen alles Gute und beruflich viel Erfolg mit dem Bachelor Wirtschaftsinformatik.

    Viele Grüße aus Darmstadt
    Ihre Wilhelm Büchner Hochschule

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 11)

    Christopher, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)" am 08.02.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe im Januar 2022 das Studium erfolgreich abgeschlossen. Für 2 Jahre habe ich in Vollzeit und knapp ein Jahr mit 30 Wochenstunden nebenher gearbeitet. Das Studium ist mit guter Motivation auch neben der Arbeit machbar. Lediglich zu den Klausuren und einzelnen Veranstaltungen muss man vor Ort sein. Ansonsten läuft das Studium größtenteils online und in der Selbstlehre ab. Eine Betreuung kann auf Anfrage immer erfolgen. Der Inhalt des Stoffes ist teilweise nicht sehr aktuell. Beispielweise wäre dies in Modulen wie Electronic and mobile Services oder der Programmierung (Programmiersprache C#) wünschenswert. Das Wichtigste aus meiner Sicht ist sich gerade im technischen Bereich neben der Uni privat weiterzubilden und Themen, die einen persönlich interessieren, anzugehen. Meine Erfahrung mit den Dozenten war durchweg positiv. Das Studium kostet zwar im Vergleich zu einer staatlichen Hochschule viel, bietet aber auch gute Leistungen. Ich kann den B. Sc. in Wirtschaftsinformatik an der WBH weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 11)

    Christian , 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)" am 01.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet ein flexibles Studium an. Dadurch konnte ich das Studium gut in Arbeits- und Familienalltag integrieren.Die Lerninhalte waren bis auf einige wenige Materialien gut aufbereitet. Lediglich die Korrekturzeiten für Klausuren empfand ich als etwas lang. Das Studium besteht sowohl aus Klausuren als auch aus Hausarbeiten die zu bestehen sind. Die Klausuren können heimatnah an diversen Standorten geschrieben werden. Preislich liegt die WBH ähnlich wie andere anbieter. Den Kontakt empfand ich immer als freundlich. Ich habe den Bachelor in 36 Monaten erfolgreich abgeschlossen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 11)

    Tim, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)" am 11.10.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Durch die Lernmaterialen ist man sehr flexibel beim Lernen für Prüfungen und Hausarbeiten. Die Materialen sind nicht immer perfekt, aber dafür gut komprimiert, auf das Wesentliche. Die Betreuung ist gut und ich hatte selten Probleme. Das Ablegen der Prüfungen sollte öfter möglich sein.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 11)

    Sebastian, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik" am 02.03.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Fernhochschule in Darmstadt bietet ein hochwertiges Fernstudium. Die Unterlagen sind sehr gut zu lernen. Bei Fragen am Lernmaterial wird einem schnell von den Tutoren geholfen. Die Wahl der Prüfungstermine vereinfachen das Studium für Berufstätige.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 11)

    Daniel, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik" am 28.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    *Unterricht & Konzept* Das Konzept der WBH ist ganz einfach: Man bekommt regelmäßig (oder nach Wunsch) Studienhefte zugeschickt, die dann nach belieben bearbeitet werden können. Die Hefte stehen selbstverständlich auch in allen gängigen Formaten (epub, pdf, html) zum Download bereit. Damit man ein Gefühl bekommt, ob man das Heft verstanden hat, steht eine Einsendeaufgabe zur Verfügung, die bearbeitet und eingeschickt werden kann - diese wird auch benotet - die Note hat aber keinen Einfluss auf das Studienergebnis. Bei den relevanten Prüfungen gibt es zwei Varianten: Klausuren und B-Prüfungen. B-Prüfungen werden von zuhause aus bearbeitet. Die Bearbeitungsdauer ist mit 180 Tagen sehr angenehm und lässt auch eine nachträgliche Recherche zu. Klausuren müssen vor Ort bearbeitet werden - Prüfungsstandorte gibt es sowohl in fast jeder deutschen Großstadt als auch in Zürich und Wien. Klausurtermine sind alle 3 Monate und der Student kann selbst entscheiden, ob er an einem Termin teilnimmt und welche Klausur er schreiben möchte (maximal zwei pro Termin). Hierzu meldet er sich einfach ein paar Wochen davor an. Damit auch wirklich nichts schiefgeht, kann man vor den Prüfungen auch an einem Online-Repitorium - also eine Art Prüfungsvorbereitung - freiwillig teilnehmen und dort die wichtigsten Themen nochmal wiederholen. Für Personen, die einen hohen Wert auf Flexibilität legen, ist dieses Konzept also wie geschaffen - allerdings fordert es auch einen hohen Grad an Selbstdisziplin. Die WBH versucht zwar mit Veranstaltungen, wie "Stammtische in der Region", "Facebook-Gruppen" und "Foren" das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken - das Fernstudium ist und bleibt aber ein FERNStudium. *Inhalt & Materialien* Natürlich lässt sich bei einem Studiengang, der über mehrere Jahre dauert und viele verschiedene Themenbereiche bearbeitet, darüber diskutieren, ob der Inhalt immer didaktisch und methodisch optimal gewählt ist. Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit. Wichtig hierbei ist, wie die Hochschule mit Wünsche / Anregungen, Fragen und mit Korrekturen umgeht. Ist einem das Thema durch das Studienheft noch nicht ganz klar, so hilft ein Tutor innerhalb kürzester Zeit weiter. Auch können Ansichten der Heft-Autoren diskutiert werden. Sollte sich dennoch mal ein Fehler in ein Heft eingeschlichen haben (was vorkommt, aber selten ist), wird dieser in den Foren besprochen und in den Online-Versionen korrigiert. Seit Kurzem führt die WBH sogar offizielle Umfragen direkt bei den Studenten durch, um die Qualität der Hefte noch besser zu machen. *Betreuung & Organisation* Hier ist mein Urteil klar - besser geht’s nicht! Fragen, die ich per Mail geschickt habe, wurden meist schon am nächsten Tag von einem Tutor, der für bestimmte Module spezialisiert ist, beantwortet. Die Antwort ist meist mit weiterführende Informationen belegt. Zudem habe ich immer das Gefühl gehabt, dass der Tutor sich Zeit für mich nimmt und versucht, mir das Thema so zu erklären, dass ich es verstehe. Interessiert man sich für ein bestimmtes Thema, so werden oft auch Fachliteraturen und Internetportale zu dem Thema empfohlen. Organisatorische Fragen konnte mir die Studienbetreurung und das Prüfungsamt direkt am Telefon beantworten. *FAZIT* Hier will ich es kurz machen: Wer sich für ein Fernstudium interessiert, dem kann ich die WBH wärmstens empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 11)

    Dominik, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik" am 21.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Den Unterricht und das Konzept finde ich annähernd sehr gut. Bei den Inhalt und Materialien dürfte hier und da ein wenig nachgearbeitet werden, d. h. vor allem dass sich die Unterlagen auf aktuellere Technik/Themen beziehen sollten. Die Betreuung und Organisation ist wirklich gut (den Status perfekt gibt es ja nirgends). Auch auf Antworten seitens der WBH muss man nicht lange warten

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 11)

    Max, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik" am 20.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept des Fernstudierens wird von der WHB nahezu perfekt umgesetzt. Man ist sehr flexibel was Klausurtermine angeht, die meißten Klausuren finden 3-4 mal jährlich statt. Bei Fragen jeglicher Art wird einem schnell und sehr kompetent geholfen, seien es organisatorische oder fachliche Fragen. Momentan habe ich einen Lernaufwand von gut 2 Stunden pro Tag im Schnitt. Einem wird hier natürlich nichts geschenkt und die Lerninhalte sind anspruchsvoll.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 11)

    Bastian, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik" am 16.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Grundsätzlich macht das Studium an der WBH sehr viel Spaß. Das Lehrmaterial ist partiell in die Jahre gekommen, wird aber stetig angepasst und verbessert, sodass sich dieses "Manko" überschaubar gestaltet. Einzige Negativpunkt ist die teilweise überzogen lange Bearbeitungs- und Korrekturzeit (1,5 Monate und mehr), die sich der oder andere Klausur-Ersteller für die Bewertung "genehmigt". Die WBH sagt zwar, sie verbessert diesen Prozess, allerdings sind einige Herrschaften schon seit Jahren dafür bekannt, diese Zeit permanent zu überschreiten...die Konsequenzen in der freien Wirtschaft liegen auf der Hand, schade nur, dass dies trotzdem immer wieder mal passiert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 11)

    Daniel, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik" am 31.01.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe an der Wilhelm Büchner Hochschule meinen Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik absolviert. Die Betreuung war sehr gut, man erreicht fast rund um die Uhr und auch an Feiert- und Wochenendtagen jemand. Die Studienhefte sind meistens so geschrieben, dass es sich wie ein VOrtrag anfühlt mit vielen Beispielen und Testaufgaben zum Einsenden. Manchmal sind die Studienhefte schon etwas älter, das in der Wissenschaft aber oft kein großes Problem ist. Man kann in jedem Bundesland die vor Ort Prüfungen schreiben, da ist man sehr flexibel. Auch Termine gibt es immer genug. Die Hochschule eignet sich perfekt, um nebenberuflich zu studieren. Ich würde die Hochschule jederzeit weiter empfehlen.

Jetzt Preis beim Anbieter erfragen
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen

Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Regelstudienzeit: 36 Monate.

Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 18 Monate verlängern.

Lernmethodik

Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie die vorgeschriebenen Module (Anzahl der Credits-Points erreicht) und ihre Abschlussarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Mit Ihren Studienheften können Sie praktisch überall arbeiten. Jedes Studienheft ist für das Selbststudium verfasst: Zahlreiche Beispiele, Übungen, Zusammenfassungen und Selbstüberprüfungsaufgaben unterstützen und motivieren Sie beim Lernen. Ergänzt werden die Studienhefte zum Beispiel durch zahlreiche Übungen und Informationen in StudyOnline, dem Online-Campus der Wilhelm Büchner Hochschule, ausgewählte Fachliteratur, CD-ROMs und weitere Softwaretools.

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
oder fachgebundene Hochschulreife
oder Fachhochschulreife
oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)
Zertifizierung
ACQUIN
Sprache
Deutsch
Studienbeginn
jederzeit

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Wirtschaftsinformatik →
Bachelor Informatik und IT →
Wirtschaftsinformatik →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Wirtschaftsinformatik →
Bachelor Informatik und IT →
Wirtschaftsinformatik →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .