• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18590 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Wirtschaftsingenieurwesen | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen verknüpft betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit den wichtigen Ingenieurswissenschaften. Somit bist Du nicht nur in der Lage als Ingenieur:in zu arbeiten, sondern auch die notwendigen wirtschaftlichen Kalkulationen selbstständig zu übernehmen. Der Studiengang zum:r Wirtschaftsingenieur:in bietet verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten, sodass Du dich bereits vor dem Studium für eine Fachrichtung und einen Arbeitsbereich entscheiden kannst.

Studiengangstipp - Werbung -

Du willst eine abwechslungsreiche Karriere mit interdisziplinären Schnittpunkten? Studiere Wirtschaftsingenieurwesen 4.0 an der IU!

Hier kannst Du ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte perfekt miteinander verbinden. Erweitere Dein Know-how in den Bereichen Wirtschaft und Technik – für perfekte Karriereaussichten. Bist Du bereit? Dann bewirb Dich jetzt für einen Studienplatz im Fach Wirtschaftsingenieurwesen 4.0!

1755 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5262
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 34 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

- Werbung -

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Wirtschaftsingenieurwesen bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Wirtschaftsingenieurwesen

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 7 Monate - 54 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 2.180 € - 17.010 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

Das Fach Ingenieurswesen Wirtschaftsingenieur:in stellt viele verschiedene Themengebiete zur Auswahl, welche in Teilen verpflichtend und in Teilen als Wahlfach im Studium behandelt werden müssen. Grundlagen, welche in allen Fachrichtungen und bei allen Spezialisierungen in jedem Fall abgeschlossen werden müssen, sind unter anderem:

  • Aktualisierung der Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Ingenieurtechnisches Grundlagenwissen
  • Betriebswissenschaftliches Grundlagenwissen

Neben den später folgenden Spezialisierungen umfasst das Fernstudium zum:r Wirtschaftsingenieur:in verschiedene Themenfelder, welche während des Studiums neben den eigentlichen Themengebieten aufgearbeitet werden. So erhältst Du während des Studiums unter anderem Einblicke in:

  • Grundlagen des Marketings
  • Grundlagen im Management
  • Erweitertes Wissen in der Betriebswirtschaftslehre

Um als Wirtschaftsingenieur:in zu arbeiten, benötigst Du verschiedene Soft-Skills und Fähigkeiten, welche ebenfalls während des Studiums vermittelt werden. Dies wären unter anderem:

  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
  • Grundlagen Wirtschaftsenglisch
  • Computer- und Software-Kenntnisse im Bereich Ingenieurswesen

Das Fernstudium Wirtschaftsingenieur:in richtet sich an alle Arbeitnehmer:innen, welche neben ihrer normalen beruflichen Tätigkeit die eigenen Aufstiegschancen verbessern möchten. Wirtschaftsingenieur:innen sind in der heutigen Zeit enorm gefragt und werden sowohl in Unternehmen als auch in Gemeinden und bei städtischen Institutionen eingesetzt. Dank der großen Auswahl potentieller Spezialisierungen kann sich ein:e Wirtschaftsingenieur:in bereits bei Beginn der Ausbildung und des Studiums für wirtschaftlich interessante und spannende Arbeitsgebiete entscheiden.

Da das Fernstudium zum:r Wirtschaftsingenieur:in mit einem Bachelor-Abschluss beendet wird, stehen den Absolvent:innen viele Türen offen. Sowohl in der freien Wirtschaft als auch - beispielsweise nach Abschluss eines Master-Studiengangs - in Lehre und Forschung. Somit kannst Du mit einem solchen Abschluss Deine berufliche Laufbahn komplett neu definieren und dir ein neues und besseres Standbein aufbauen.


- Werbung -

Dauer

Das Fernstudium zum:r Wirtschaftsingenieur:in verläuft - wie bei einem Bachelor-Studiengang üblich - über die Dauer von 48 Monaten. Während dieser Zeit musst Du mit einem zeitlichen Aufwand von durchschnittlich 15 Arbeitsstunden pro Woche rechnen.

Prüfung

Um den Studiengang zum Bachelor Wirtschaftsingenieur:in abschließen zu können, musst Du verschiedene Prüfungsleistungen ablegen. Die verschiedenen Seminare müssen mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen werden. Diese kann sowohl als schriftliche Prüfung als auch als Hausarbeit geschehen. Der eigentliche Abschluss des Studiums erfolgt durch die Einreichung einer Bachelor-Arbeit, welche abschließend bewertet wird. Erst nach dieser Bewertung erhältst Du Dein Abschlusszeugnis als Wirtschaftsingenieur:in.

Teilnahmevoraussetzungen

Der Bachelor Studiengang zum:r Wirtschaftsingenieur:in stellt unterschiedliche Anforderungen. Grundsätzlich kann sich jede:r mit einem Abitur für diesen Studiengang melden. Mit ausreichender Berufserfahrung kann die Zulassung zum Studium jedoch auch ohne Abitur erfolgen. Die einzelnen Zulassungsbedingungen variieren je nach Hochschule und sind abhängig von den jeweiligen Landesgesetzgebungen.

Zielgruppe

Das Fernstudium richtet sich sowohl an Berufseinsteiger:innen als auch an berufserfahrene Menschen, welche sich eine bessere Position in einem Unternehmen wünschen. Durch den Bachelor als Wirtschaftsingenieur:in kannst Du nicht nur neue Aufgaben bewältigen und in ein neues Berufsbild eintauchen, sondern auch den Aufstieg ins mittlere Management schaffen. Somit dient der Studiengang nicht nur der eigenen Befähigung, sondern bietet Dir die Möglichkeit das eigene berufliche Fortkommen gezielter zu planen und zu strukturieren. Dank der sehr breit gefächerten Inhalte des Studiengangs können sowohl junge als auch ältere Arbeitnehmer:innen ihre beruflichen Aussichten nachhaltig und deutlich verbessern und durch den Studienabschluss optimieren.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen?

Als Wirtschaftsingenieur:in kannst Du in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen tätig sein. In der Regel sind die Aufgaben in diesem Bereich fachübergreifend, so dass Du durch Deine Kompetenz den Entscheidungsträgern optimal zuarbeiten kannst. Du bist an keine speziellen Fachbereiche und Unternehmensbereich gebunden, sondern bist in der Lage aufgrund des Studium dich schnell in die verschiedenen Problemfelder einzuarbeiten. Das Studium bereitet den und die Wirtschaftsingenieur:in auf die unterschiedlichsten Einsatzbereiche vor und bietet eine wichtige Grundlage, um als effektive:r Problemlöser:in und Entwickler:in tätig zu werden.

Wirtschaftsingenieur:innen sind in vielen Fachbereichen bestens besetzt und entwickeln neue Verfahren und Möglichkeiten, um ein Unternehmen gezielt voran zu bringen oder um aktuelle Probleme aus der Welt zu schaffen. Darüber hinaus bietet das Studium Dir die Möglichkeit die eigenen Qualifikationen noch zu verfeinern und zu verbessern und beispielsweise mit einem Master-Abschluss in diesem Bereich in das obere Management vorzustoßen. Aufgrund der sehr guten und umfassenden Ausbildung bist Du in der Lage Entscheidungen zu treffen und diese fachlich fundiert zu begründen. Aus diesem Grund sind bestens ausgebildete Wirtschaftsingenieur:innen in vielen Branchen äußerst beliebt und werden gerne und in allen Abteilungen eingesetzt.

Auch in der Lehre kannst Du als Wirtschaftsingenieur:in tätig werden. Durch die entsprechenden Weiterbildungen und Abschlüsse kannst Du in deinem Fachbereich als Lehrkraft tätig werden und somit bei der Ausbildung neuer Wirtschaftsingenieur:innen tätig sein. Der Bachelor in diesem Bereich bietet Dir die notwendigen Grundlagen, um eine eigenständige und flexible Karriere zu planen und umzusetzen.

Vorteile des Studiums

Das Fernstudium zum:r Wirtschaftsingenieur:in ist für Berufstätige eine gute und einfache Lösung, um neben der eigenen Arbeit die Karriere vorantreiben zu können. Dank der großen Flexibilität kann sich das Fernstudium optimal an den Arbeitsalltag anpassen und somit zu einem Teil des eigenen Lebens werden.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen?

Für ein Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen fallen Kosten von 2.180 € bis 17.010 € (Bachelor) an.

Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Vertriebsingenieur/in - Technische/r Vertriebsmanager/in mit IHK-Zertifikat (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Wirtschaftsingenieurwesen rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 7 und 54 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Wirtschaftsingenieurwesen

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Wirtschaftsingenieurwesen

4,5
bewertet von 185 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Leo, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 05.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 23
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium an der WBH ist sehr zu empfehlen. Man muss sich bei einem Fernstudium natürlich bewusst sein, dass man eine hohe Eigenmotivation benötigt und Selbstinitiative zeigen muss. Wenn man dies mitbringt, unterstützt die WBH einem mit einer guten Betreuung bei einem erfolgreichen Abschluss. Man kann das Lerntempo selbst bestimmen und innerhalb von einem gewissen Zeitraum kann das Studium kostenlos über die Regelstudienzeit hinaus verlängert werden. So ist das Studium auch bei einer Vollzeit-Tätigkeit nebenher machbar. Die Studieninhalte sind so ausgelegt, dass viel im Selbststudium von zu Hause gut erarbeitet werden kann. Daneben gibt es z.B. mit Online-Tutorien oder Chatforen über den Online-Campus die zusätzliche Möglichkeit, sich mit Dozenten oder Kommilitonen über den gelernten Stoff auszutauschen. Ein paar Veranstaltungen finden auch als Präsenzveranstaltung vor Ort statt, sodass man Kontakte knüpfen kann. Die WBH versucht die Nachteile eines Fernstudiums so gut es geht zu umgehen. Die Betreuung durch die Professoren ist individuell etwas unterschiedlich, aber insgesamt sehr gut. Meistens bekommt man schnell eine Antwort auf die gestellten Fragen. Manche Professoren stehen auch telefonisch für Fragen zur Verfügung. Ganz besonders gut fand ich die Betreuung meiner Master-Thesis. Hierbei hat sich mein Professor viel Mühe gegeben und ich hatte mehrere Telefonate mit ihm zur Durchsprache. Auch die Durchführung der Prüfungen war gut. Es gibt mehrere Standorte innerhalb von Deutschland, an denen Prüfungen stattfinden. Somit ist für jeden einer dabei, der einigermaßen in der Nähe liegt. Die Prüfungen finden an Samstagen alle drei Monate statt. Man kann zwei Prüfungen pro Termin schreiben. Die Korrektur der Prüfungen nimmt manchmal mehrere Wochen in Anspruch und könnte etwas schneller sein. Dies betrifft insbesondere Prüfungen, die von vielen Studenten geschrieben werden. Das Studium an der WBH ist nämlich sozusagen modular aufgebaut, sodass es Fächer gibt, die in mehrern Studiengängen beinhaltet sind. Somit ist das Studium machbar, wenn man den nötigen Ehrgeiz und Willen mitbringt.

  • Beatrice, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 07.12.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bisher bin ich sehr zufrieden mit meinem Studium an der SRH Fernhochschule. Der größte Vorteil ist die Flexibilität und die gute Betreuung während des Studiums. Mittlerweile bin ich fast am Ende und bereue den Schritt mich an einer Fernhochschule anzumelden nicht. Der enge Kontakt zu Kommilitonen fehlt mir etwas, da die meisten in ganz Deutschland verteilt sind. Eine gute Absprache hilft, um sich bei Präsenzen zu treffen. Bei einem Fernstudium muss dies jedem vor der Anmeldung klar sein, dass man nicht wöchentlich mit Kommilitonen in einem Raum sitzt und enge Freundschaften schließt. Es überwiegen die Vorteile und ich bin rundum zufrieden und würde den Schritt mit dem heutigen Wissen jederzeit wieder wagen. Seit beginn meines Studium hat sich die Hochschule enorm weiterentwickelt. Der ständige Drang sich zu verbessern und der Versuch das Studium aus Sicht der Studierenden zu sehenden, macht die Hochschule einzigartig.

  • Marcus, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)" des Anbieters IU Fernstudium am 04.04.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 27
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die IU bietet Fernstudiengänge an, die hervorragend für Berufstätige geeignet sind, da die gebotene zeitliche und örtliche Flexibilität nahezu grenzenlos ist. Das Unterrichtsmaterial motiviert (aus eigener Erfahrung) durch die multimedialen Angebote auch diejenigen, deren akademische Selbstdisziplin nicht als "eisern" bezeichnet werden kann. Teilweise bieten die Fächer auch flexible Prüfungsformen an, was für eine gute Abwechslung sorgt. Klausuren folgen einem standardisierten Schema, was die Vorbereitung deutlich erleichtert (viele Fächer bieten Musterklausuren an). Auch die Betreuung auf administrativer Ebene ist hervorragend. Anfragen per Mail werden in den allermeisten Fällen prompt und immer freundlich beantwortet. Ich kann die IU absolut weiterempfehlen. Nach einem verworfenen Fernstudium an einer staatlichen Uni stehe ich nun an der IU kurz vor dem Abschluss - das spricht für sich!

  • Julia, 24 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Wirtschaftsingenieurwesen" des Anbieters AKAD University am 03.02.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Begonnen habe ich im Dezember '15 mit dem Studium "Technische Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement". Im August letztes Jahr habe ich dann den Studiengang gewechselt. Die Abwicklung verlief noch unkomplizierter als vermutet, die Betreuung hat mich sehr gut beraten und alle Module wurden ohne Weiteres angerechnet - soweit schon einmal große Klasse. Die Unterlagen werden pünktlich und zuverlässig zugeschickt, die Betreuung ist immer zuverlässig und geht auf die Bedürfnisse ein und die Studienhefte sind verständlich und übersichtlich gestaltet. Als kleinere Schwachstellen sehe ich lediglich, dass die Seminare zwar freiwillig, aber doch in den meisten Fällen nützlich sind und somit die Anfahrt zum einzigen Seminarstandort in Stuttgart ganz schön ins Geld geht. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.

  • Sascha, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Wirtschaftsingenieurwesen" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 21.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 17
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr überzeugt haben mich die breitgefächerte Themenauswahl und die persönliche Betreuung bei den einzelnen Seminaren. Die Professoren waren stets sehr motiviert und gingen auf unsere Fragen und Wünsche ein. Auch die Abfolge von der Seminare mit anschließender Prüfung war sehr hilfreich (und hat die Vorbereitungszeit zuhause extrem verkürzt). Einzig die Erstellung der Master-Thesis war recht stressig, die Mühe wurde aber anschließend entsprechend belohnt. Ich würde den Studiengang auf jeden Fall wieder wählen. Die Kosten sind zwar recht hoch, zumindest in meinem Jahrgang wurden diese aber größtenteils von den Arbeitgebern bezahlt. Vielen Dank an Alle und Frohe Weihnachten!