Wirtschaftsingenieurwesen | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen verknüpft betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit den wichtigen Ingenieurswissenschaften. Somit bist Du nicht nur in der Lage als Ingenieur:in zu arbeiten, sondern auch die notwendigen wirtschaftlichen Kalkulationen selbstständig zu übernehmen. Der Studiengang zum:r Wirtschaftsingenieur:in bietet verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten, sodass Du dich bereits vor dem Studium für eine Fachrichtung und einen Arbeitsbereich entscheiden kannst.

Du willst eine abwechslungsreiche Karriere mit interdisziplinären Schnittpunkten? Studiere Wirtschaftsingenieurwesen 4.0 an der IU!
Hier kannst Du ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte perfekt miteinander verbinden. Erweitere Dein Know-how in den Bereichen Wirtschaft und Technik – für perfekte Karriereaussichten. Bist Du bereit? Dann bewirb Dich jetzt für einen Studienplatz im Fach Wirtschaftsingenieurwesen 4.0!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Wirtschaftsingenieurwesen bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Wirtschaftsingenieurwesen
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 7 Monate - 54 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 2.180 € - 17.010 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Das Fach Ingenieurswesen Wirtschaftsingenieur:in stellt viele verschiedene Themengebiete zur Auswahl, welche in Teilen verpflichtend und in Teilen als Wahlfach im Studium behandelt werden müssen. Grundlagen, welche in allen Fachrichtungen und bei allen Spezialisierungen in jedem Fall abgeschlossen werden müssen, sind unter anderem:
- Aktualisierung der Mathematik- und Physikkenntnisse
- Ingenieurtechnisches Grundlagenwissen
- Betriebswissenschaftliches Grundlagenwissen
Neben den später folgenden Spezialisierungen umfasst das Fernstudium zum:r Wirtschaftsingenieur:in verschiedene Themenfelder, welche während des Studiums neben den eigentlichen Themengebieten aufgearbeitet werden. So erhältst Du während des Studiums unter anderem Einblicke in:
- Grundlagen des Marketings
- Grundlagen im Management
- Erweitertes Wissen in der Betriebswirtschaftslehre
Um als Wirtschaftsingenieur:in zu arbeiten, benötigst Du verschiedene Soft-Skills und Fähigkeiten, welche ebenfalls während des Studiums vermittelt werden. Dies wären unter anderem:
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Grundlagen Wirtschaftsenglisch
- Computer- und Software-Kenntnisse im Bereich Ingenieurswesen
Das Fernstudium Wirtschaftsingenieur:in richtet sich an alle Arbeitnehmer:innen, welche neben ihrer normalen beruflichen Tätigkeit die eigenen Aufstiegschancen verbessern möchten. Wirtschaftsingenieur:innen sind in der heutigen Zeit enorm gefragt und werden sowohl in Unternehmen als auch in Gemeinden und bei städtischen Institutionen eingesetzt. Dank der großen Auswahl potentieller Spezialisierungen kann sich ein:e Wirtschaftsingenieur:in bereits bei Beginn der Ausbildung und des Studiums für wirtschaftlich interessante und spannende Arbeitsgebiete entscheiden.
Da das Fernstudium zum:r Wirtschaftsingenieur:in mit einem Bachelor-Abschluss beendet wird, stehen den Absolvent:innen viele Türen offen. Sowohl in der freien Wirtschaft als auch - beispielsweise nach Abschluss eines Master-Studiengangs - in Lehre und Forschung. Somit kannst Du mit einem solchen Abschluss Deine berufliche Laufbahn komplett neu definieren und dir ein neues und besseres Standbein aufbauen.
Dauer
Das Fernstudium zum:r Wirtschaftsingenieur:in verläuft - wie bei einem Bachelor-Studiengang üblich - über die Dauer von 48 Monaten. Während dieser Zeit musst Du mit einem zeitlichen Aufwand von durchschnittlich 15 Arbeitsstunden pro Woche rechnen.
Prüfung
Um den Studiengang zum Bachelor Wirtschaftsingenieur:in abschließen zu können, musst Du verschiedene Prüfungsleistungen ablegen. Die verschiedenen Seminare müssen mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen werden. Diese kann sowohl als schriftliche Prüfung als auch als Hausarbeit geschehen. Der eigentliche Abschluss des Studiums erfolgt durch die Einreichung einer Bachelor-Arbeit, welche abschließend bewertet wird. Erst nach dieser Bewertung erhältst Du Dein Abschlusszeugnis als Wirtschaftsingenieur:in.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Bachelor Studiengang zum:r Wirtschaftsingenieur:in stellt unterschiedliche Anforderungen. Grundsätzlich kann sich jede:r mit einem Abitur für diesen Studiengang melden. Mit ausreichender Berufserfahrung kann die Zulassung zum Studium jedoch auch ohne Abitur erfolgen. Die einzelnen Zulassungsbedingungen variieren je nach Hochschule und sind abhängig von den jeweiligen Landesgesetzgebungen.
Zielgruppe
Das Fernstudium richtet sich sowohl an Berufseinsteiger:innen als auch an berufserfahrene Menschen, welche sich eine bessere Position in einem Unternehmen wünschen. Durch den Bachelor als Wirtschaftsingenieur:in kannst Du nicht nur neue Aufgaben bewältigen und in ein neues Berufsbild eintauchen, sondern auch den Aufstieg ins mittlere Management schaffen. Somit dient der Studiengang nicht nur der eigenen Befähigung, sondern bietet Dir die Möglichkeit das eigene berufliche Fortkommen gezielter zu planen und zu strukturieren. Dank der sehr breit gefächerten Inhalte des Studiengangs können sowohl junge als auch ältere Arbeitnehmer:innen ihre beruflichen Aussichten nachhaltig und deutlich verbessern und durch den Studienabschluss optimieren.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen?
Als Wirtschaftsingenieur:in kannst Du in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen tätig sein. In der Regel sind die Aufgaben in diesem Bereich fachübergreifend, so dass Du durch Deine Kompetenz den Entscheidungsträgern optimal zuarbeiten kannst. Du bist an keine speziellen Fachbereiche und Unternehmensbereich gebunden, sondern bist in der Lage aufgrund des Studium dich schnell in die verschiedenen Problemfelder einzuarbeiten. Das Studium bereitet den und die Wirtschaftsingenieur:in auf die unterschiedlichsten Einsatzbereiche vor und bietet eine wichtige Grundlage, um als effektive:r Problemlöser:in und Entwickler:in tätig zu werden.
Wirtschaftsingenieur:innen sind in vielen Fachbereichen bestens besetzt und entwickeln neue Verfahren und Möglichkeiten, um ein Unternehmen gezielt voran zu bringen oder um aktuelle Probleme aus der Welt zu schaffen. Darüber hinaus bietet das Studium Dir die Möglichkeit die eigenen Qualifikationen noch zu verfeinern und zu verbessern und beispielsweise mit einem Master-Abschluss in diesem Bereich in das obere Management vorzustoßen. Aufgrund der sehr guten und umfassenden Ausbildung bist Du in der Lage Entscheidungen zu treffen und diese fachlich fundiert zu begründen. Aus diesem Grund sind bestens ausgebildete Wirtschaftsingenieur:innen in vielen Branchen äußerst beliebt und werden gerne und in allen Abteilungen eingesetzt.
Auch in der Lehre kannst Du als Wirtschaftsingenieur:in tätig werden. Durch die entsprechenden Weiterbildungen und Abschlüsse kannst Du in deinem Fachbereich als Lehrkraft tätig werden und somit bei der Ausbildung neuer Wirtschaftsingenieur:innen tätig sein. Der Bachelor in diesem Bereich bietet Dir die notwendigen Grundlagen, um eine eigenständige und flexible Karriere zu planen und umzusetzen.
Vorteile des Studiums
Das Fernstudium zum:r Wirtschaftsingenieur:in ist für Berufstätige eine gute und einfache Lösung, um neben der eigenen Arbeit die Karriere vorantreiben zu können. Dank der großen Flexibilität kann sich das Fernstudium optimal an den Arbeitsalltag anpassen und somit zu einem Teil des eigenen Lebens werden.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen?
Für ein Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen fallen Kosten von 2.180 € bis 17.010 € (Bachelor) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Vertriebsingenieur/in - Technische/r Vertriebsmanager/in mit IHK-Zertifikat (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Wirtschaftsingenieurwesen rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 7 und 54 Monaten.