Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (B.Eng.)
- Bachelor
- Online
- Verschiedene Studienmodelle möglich!
- 15 bis 20h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Video
- Vorteile des Studiums
- Berufsaussichten
- Fördermöglichkeiten
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Studieninhalte | ECTS |
---|---|
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf | 5 |
Grundlagen Mathematik I | 5 |
Grundlagen der Werkstoffkunde | 5 |
Grundlagen der Informatik und Programmierung für Ingenieure | 5 |
Grundlagen des Wirtschaftens | 5 |
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Studieninhalte | ECTS |
---|---|
Grundlagen Mathematik II | 5 |
Grundlagenphysik für Ingenieure | 5 |
Grundlagen des Personalmanagements | 5 |
Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements | 5 |
Investition und Finanzierung | 5 |
Rechnergestützte Konstruktionen | 5 |
Studieninhalte | ECTS |
---|---|
Grundlagen des interkulturellen Managements | 5 |
Produktionsplanung | 5 |
Elektrotechnik Grundlagen | 5 |
Maschinenelemente Grundlagen | 5 |
Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre | 5 |
Maschinenelemente und Produktentwicklungsprozess | 5 |
Studieninhalte | ECTS |
---|---|
Microcomputer-Systeme mit Labor | 5 |
Smart Factory | 5 |
Steuerungs- und Regelungstechnik | 5 |
Anwendungssysteme in Produktionsunternehmen | 5 |
Messtechnik | 5 |
Datenbasierte Beschaffung | 5 |
Studieninhalte | ECTS |
---|---|
Projekt | 15 |
Vertiefung | 15 |
Mögliche Vertiefungen:
- Business Intelligence
- Logistik und Supply-Chain-Management
- Technischer Vertrieb und Marketing
- Datenmanagement
- Produktion
- Prozess und IT-Beratung
Studieninhalte | ECTS |
---|---|
Projekt- und Qualitätsmanagement | 5 |
English for technology | 5 |
Bachelor-Thesiskolleg | 5 |
Bachelorarbeit | 10 |
Projektwerkstatt | 5 |
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Sie schauen gerne über den Tellerrand und betrachten Probleme gerne aus verschiedenen Blickwinkeln?
Im Fernstudium Wirtschaftsingenieur mit 180 ECTS forschen Sie sowohl in technischen als auch in betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Sie lernen technische Probleme zu lösen und dabei immer auch die betriebswirtschaftlichen Vorgaben des Managements miteinzubeziehen. In der Umsetzung von komplexen Projekten sind Sie die entscheidende Schnittstelle zwischen Ingenieuren und Ökonomen.
Ihre Aufgabe als angehender Wirtschaftsingenieur ist die Optimierung von technischen Abläufen für eine maximierte Produktivität unter Berücksichtigung der unternehmerischen Wirtschaftlichkeit. Die Kombination der Wirtschaftswissenschaften mit dem Ingenieurwesen war eine direkte Anforderung der Industrie an das Bildungswesen und ist heute eine der am stärksten nachgefragten Fachqualifikationen.
Mit dem Bachelor-Studienangebot Wirtschaftsingenieurwesen mit 180 ECTS wirken Sie aktiv an der Zukunftsgestaltung von Unternehmen mit und haben mit der Kombination aus Technik und Wirtschaft eine heißbegehrte Qualifikation. Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten im betriebswirtschaftlichen und technischen Management - vom mittelständischen Unternehmen bis hin zum internationalen Top Konzern.
3 starke Gründe für das AKAD Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit 180 ECTS:
- Hochwertiges Wissen in Technik und Wirtschaft
- Erfolg als Fach- und Führungskraft für komplexe Schnittstellenpositionen
- Flexibel, individuell und effizient studieren mit dem digitalen Fernstudium bei AKAD
Der Bachelorabschluss als Wirtschaftsingenieur mit 180 ECTS bietet beste Entwicklungschancen für Ihre Karriere - starten Sie jetzt.
Kosten
€ 15.048,00 (MwSt.-befreit)Bezieht sich auf die Standardvariante von AKAD (siehe Studiendauer). Weitere Varianten werden im Infomaterial vorgestellt.
Bis zum 31.01.2023 mit Code "NEUES2023" 1.999€ Rabatt auf Deinen AKAD-Studiengang und mit dem Code "TOPCLIMB15" 15% Rabatt auf Deine AKAD-Weiterbildung sichern.
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Sprintvariante
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
12.924,00 € (MwSt.-befreit) | 359,00 € (MwSt.-befreit) |
Standardvariante
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
14.352,00 € (MwSt.-befreit) | 299,00 € (MwSt.-befreit) |
Stretchvariante
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
15.048,00 € (MwSt.-befreit) | 209,00 € (MwSt.-befreit) |
Stretch
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
15.768,00 € (MwSt.-befreit) | 219,00 € (MwSt.-befreit) |
Lernmethoden
- Online
Prüfungsform
- Online
Prüfungsformate
- Bachelor-Arbeit
- Projektarbeit
Zielgruppen
- Angehende Wirtschaftsingenieure:innen
Um das Studienangebot Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) mit 180 ECTS belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).
Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse (z.B. als "Staatlich gepr. Techniker/-in") oder die HWK- und IHK-Fortbildungsabschlüsse (z.B. als Handwerksmeister/- in, Gepr. Betriebswirt/-in, Gepr. Technischer Betriebswirt/-in, Gepr. Fachwirt/-in, Gepr. Industriemeister/-in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zu einem Studium.
Empfohlene Vorkenntnisse:
- Englisch auf Niveaustufe B2
- sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung.
- Zudem sind grundlegende PC-Anwendungskenntnisse empfehlenswert.
Für weitere Informationen zu den vielfältigen Zulassungsmöglichkeiten können Sie sich jederzeit gerne an die AKAD-Studienberatung wenden.
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau
Zertifizierungen
- ZFU
ZFU-Zulassungsnummer: 1136922
Deutsch
Online od. Präsenz
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen →Bachelor Technik und Ingenieurwesen →
Bachelor Wirtschaft →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters AKAD University - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen →Bachelor Technik und Ingenieurwesen →
Bachelor Wirtschaft →
