• 4020 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17725 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)

€ 13.644,00 (MwSt.-befreit)
Mit dem Rabattcode "MAR2199" jetzt 2.199€ Rabatt auf deinen Master-Studiengang sichern!
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • Verschiedene Studienmodelle und ECTS-Varianten möglich!
  • 15 bis 20h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Video
  • Vorteile des Studiums
  • Berufsaussichten
  • Aktionen
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Studieninhalte

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • Grundlagen der Produktentwicklung und Konstruktion
  • Unternehmenslogistik und Supply Chain Management
  • Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland u.v.m.

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 13)

    Tom, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)" am 30.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studieren bei der AKAD University macht sehr viel Spaß. Die Inhalte sind sehr gut aufbereitet. Durch die wiederkehrenden Seminare können Fachfragen schnell geklärt werden. Durch offene Fragerunden in den unterschiedlichen Foren ist es zusätzlich möglich Kontakte zu anderen Studierenden zu knüpfen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 13)

    Pauline , 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)" am 28.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die AKAD bietet ein flexibles Studium. Man sollte dennoch ein gute Zeitmanagement und Disziplin besitzen, um ein Fernstudium zu meistern. Die Online Klausuren sind super, somit kann ich meine Leistungen in gewohnter Umgebung abrufen. Die Dozenten sind sehr nett und stehen jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Es gab bisher nur wenige technische Probleme. Ich bin bisher zufrieden gewesen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 13)

    Celine, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)" am 28.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Manchmal wäre es einfacher mit Onlinevorlesungen in denen man konkrete Fragen stellen kann. Grundsätzlich schafft das selbst erarbeiten jedoch Freiräume und Flexibilität. Bei Fragen wird einem innerhalb einer Woche geholfen. Für ein nebenberufliches Studium das Richtige!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 13)

    Milena, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)" am 15.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bis jetzt sehr zufriedenstellend. Studiengang ist sehr interessant und die Materialien sehr detailliert. Schnelle Antworten werden geliefert. Wenige Klausuren, dafür viele assignments. Aufgabenstellung hierbei sehr genau von Dozenten vorgegeben und machbar.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 13)

    Philipp , 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)" am 30.05.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Grundsätzlich war das Studium bei der AKD sehr gut strukturiert. Hier sticht vor allem der gut aufgebaute Online-Campus heraus, bei welchem man einen schnellen Übersicht über offene Themenblöcke bekommt. Auch der Inhalt der Kurse war durchaus angebracht. Ich persönlich hätte mir mehr persönliche Vorlesungsmöglichkeiten gewünscht. Das ein oder andere Thema wäre mit gemeinsamer Bearbeitung mit dem Professor deutlich einfacher von der Hand gegangen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 13)

    Luca, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)" am 26.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium war grundsätzlich gut organisiert. Der Onlinecampus bedurfte wenig Einarbeitungszeit und bot schnell die Möglichkeit das Studium durchzuplanen. Einzig die Umstellung auf Sofortonlineklausuren führte zu einigen Problemen, da diese Art von Klausur (Mutliple Choice) gefühlt der UNI und den Bewertenden mehr hilft als den Studenten. Ansonsten war das Studium sehr gut mit dem Beruf vereinbar und lies sich locker auch neben der Vollzeit-Arbeitsstelle bewältigen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 13)

    Berkay, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)" am 01.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mir gefallen am meisten die didaktisch gestalteten Studienhefte. Sie führen einen langsam aber sicher in die Thematik ein. Durch die Assignments vertieft man die Themen so sehr, dass man ein tieferes Verständnis für das Thema entwickelt. Außerdem helfen die Professoren einen wo sie nur können.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 13)

    Franziska , 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)" am 25.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sowohl vom Aufbau als auch von der Struktur sehr gut. Gerade durch Online-Klausuren vorteilhaft in der aktuellen Lage. Die Lernmaterialien hätten mir in digitaler Form ausgereicht. Leider haben die Rückmeldungen einiger Dozenten sehr lange auf sich warten lassen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 13)

    Lars, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)" am 09.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Strukturierte und ansprechende Lernmaterialien in gebundener Form Gute Prüfungsvorbereitung Hilfreiche und schnelle Reaktionen auf Anfragen Durch Online-Prüfungen kann das komplette Studium auf Wunsch vom eigenen Schreibtisch erfolgen (Technische Voraussetzungen sind gegeben)

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 13)

    Simon, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen" am 07.02.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere seit 2 Jahren Wirtschwaftsingenieurwesen an der AKAD im Fernstudium. Davor habe ich meinen Bachelor in Maschinenbau im Präsenzstudium erfolgreich absolviert und arbeite aktuell als Projektleiter bei einem Automobilhersteller. Der Grund für das Studium ist meine verbesserte Qualifikation um somit eine bessere Leistung auf der Arbeit zu erbringen. Und um nach erfolgreichem bestehen der Masterprüfung einen Anspruchsvolleren Job annehmen zu können und meinen Verdienst zu steigern. Das Studium ist ideal für alle die nach der Arbeit noch die Disziplin haben sich selbstständig den Stoff zu erarbeiten. Der Stoff ist ideal vorbereitet und partioniert, zusätzlich gibt es viele Videoseminare und Online-Vorabtest um das Erlernte zu testen. Fragen werden sehr schnell kompetent beantwortet, egal ob von Professoren, Dozenten oder bei allgemeinen Themen vom Service Team der AKAD. Prüfungen kann ich so legen wie es mir passt, und wenn es auf der Arbeit man stressiger wird kann ich das Studium auch mal 1-2Monate schleifen lassen. (Achtung die AKAD hat sich vor 1-2Jahren neu ausgerichtet, daher bei Kommentare auf das Datum achten. Heute bin ich mit der AKAD sehr zufrieden, in der Übergangsphase gab es öfters Probleme) Ich kann die AKAD voll empfehlen und würde es wieder machen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 13)

    Josef, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen" am 05.02.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann mir den Studienablauf und den Workload selbstständig und flexibel an meiner persönlichen und beruflichen Situation anpassen. Die Organisation des aktuellen und der nächsten Studienmodule kann bequem per Onlicecampus durchgeführt werden. Aufgrund der sehr guten bisherigen Erfahrungen mit der AKAD University habe ich nach meinem Bachelor im Studiengang Wirtschaftsingenieurswesen auch den Master belegt. Alles in allem eine Top-Anlaufstelle wenns um ein Fernstudium geht.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 13)

    Susan, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen" am 02.12.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr gut für berufstätige in Vollzeit. Die Prüfungen sind flexibel planbar und es gibt keine Pflichtseminare. Die Betreuung ist jederzeit erreichbar und reagiert sofort. Die Studienhefte enthalten gute Übungen zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 13)

    Patrick, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen" am 13.10.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Soweit ist alles super, zum Teil könnte die Unterstützung zur Vorbereitung auf Prüfungen etwas besser sein. Zum Teil dauert es zu lange bis eine Antwort von einem Betreuuer/Prof auf eine Frage zurück kommt. Gut gelöst ist die Struktur der Module, weitgehend einheitlich aufgebaut.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Sie haben ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Nun möchten sich auf Master-Niveau im Grenzbereich zwischen Technik und Wirtschaft weiterqualifizieren? Um beruflich weiterführende Aufgaben - auch in einer Schnittstellenfunktion - wahrnehmen zu können? Dann ist der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen richtig für Sie. Dieser stattet Sie mit nachhaltigen Kompetenzen und dem richtigen Mix aus wissenschaftlicher Denkweise, betriebswirtschaftlichem Geschick und ingenieurtechnischem Weitblick aus.

Wirtschaftsingenieure stehen für integriertes Management. Sie führen unterschiedlichen Sachverstand zusammen, vermitteln zwischen verschiedenen Denkweisen und sind so in der Lage, Wissensgrenzen zu überbrücken. Als Absolvent können Sie sich jederzeit in schwierige und sehr spezielle Sachverhalte rasch einarbeiten. Somit sind Sie in allen Bereichen flexibel einsetzbar. Der Studiengang stellt vor allem die Vermittlung einer ganzheitlichen Sichtweise von Strukturen und Prozessen in den Vordergrund. Damit qualifizieren Sie sich für eine branchenunabhängige Führungsposition im Management und haben beste Karriereaussichten.


Mehr anzeigen

Video

Vorteile des Studiums

  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen

Berufsaussichten

  • Anstellung als Wirtschaftsingeniuer:in
  • Projektmanager:in Smart Factory/Industrie 4.0
  • Produktionsleiter:in
  • Supply Chain Manager:in
  • Sustainability Consultant (selbständig)
Mit dem Rabattcode "MAR2199" jetzt 2.199€ Rabatt auf deinen Master-Studiengang sichern!

Vom 01.06.2023 bis zum 28.06.2023

Mit dem Rabattcode "MAR2199" jetzt 2.199€ Rabatt auf deinen Master-Studiengang sichern!

Kosten

€ 13.644,00 (MwSt.-befreit)
Bezieht sich auf die Standardvariante von AKAD (siehe Studiendauer). Weitere Varianten werden im Infomaterial vorgestellt.
Mit dem Rabattcode "MAR2199" jetzt 2.199€ Rabatt auf deinen Master-Studiengang sichern!
Kurs jetzt buchen
Studienmodelle

Sprint (18 Monate): Master 90 ECTS (619€)

Dauer: 18 Monate
Credit Points: 90

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
11.142,00 € (MwSt.-befreit) 619,00 € (MwSt.-befreit)


Standard (24 Monate): Master 90 ECTS (489€)

Dauer: 24 Monate
Credit Points: 90

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
11.736,00 € (MwSt.-befreit) 489,00 € (MwSt.-befreit)


Stretch (36 Monate): Master 90 ECTS (369€)

Dauer: 36 Monate
Credit Points: 90

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
13.284,00 € (MwSt.-befreit) 369,00 € (MwSt.-befreit)


Sprint (24 Monate): Master 120 ECTS (499€)

Dauer: 24 Monate
Credit Points: 120

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
11.976,00 € (MwSt.-befreit) 499,00 € (MwSt.-befreit)


Standard (36 Monate): Master 120 ECTS (379€)

Dauer: 36 Monate
Credit Points: 120

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
13.644,00 € (MwSt.-befreit) 379,00 € (MwSt.-befreit)


Stretch (48 Monate): Master 120 ECTS (299€)

Dauer: 48 Monate
Credit Points: 120

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
14.352,00 € (MwSt.-befreit) 299,00 € (MwSt.-befreit)

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online

Prüfungsform

  • Online

Prüfungsformate

  • Masterarbeit
  • Kolloquium
Prüfungsvoraussetzungen

Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 7 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 10-15 Modulen à 2 Stunden
Pflichtseminare: 1 mündliche Prüfung und Kolloquium

Studienmaterialien

  • Lernplattform

Zielgruppen

  • Personen, die ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium haben

Bildungsabschluss

  • Der Zugang zum Studiengang erfolgt über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oder einen gleichwertigen Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz BW voraus.
  • 90 ECTS-Variante: Der Zugang zum Studiengang setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 210 ECTS mit ingenieurwissenschaftlichem sowie wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund voraus.

Abschluss

Master of Engineering (M.Eng.)
Prüfungsstandorte
Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Zertifizierungen

  • ZFU

ZFU-Zulassungsnummer: 143711c

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online od. Präsenz
Studienbeginn
jederzeit

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Wirtschaftsingenieurwesen →
Master Technik und Ingenieurwesen →
Metall + Maschinen →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Wirtschaftsingenieurwesen →
Master Technik und Ingenieurwesen →
Metall + Maschinen →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .