Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
- Master (konsekutiv)
- Online
- Verschiedene Studienmodelle und ECTS-Varianten möglich!
- 15 bis 20h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Video
- Vorteile des Studiums
- Berufsaussichten
- Aktionen
- Kosten
- Studienmodelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen der Produktentwicklung und Konstruktion
- Unternehmenslogistik und Supply Chain Management
- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland u.v.m.
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Sie haben ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Nun möchten sich auf Master-Niveau im Grenzbereich zwischen Technik und Wirtschaft weiterqualifizieren? Um beruflich weiterführende Aufgaben - auch in einer Schnittstellenfunktion - wahrnehmen zu können? Dann ist der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen richtig für Sie. Dieser stattet Sie mit nachhaltigen Kompetenzen und dem richtigen Mix aus wissenschaftlicher Denkweise, betriebswirtschaftlichem Geschick und ingenieurtechnischem Weitblick aus.
Wirtschaftsingenieure stehen für integriertes Management. Sie führen unterschiedlichen Sachverstand zusammen, vermitteln zwischen verschiedenen Denkweisen und sind so in der Lage, Wissensgrenzen zu überbrücken. Als Absolvent können Sie sich jederzeit in schwierige und sehr spezielle Sachverhalte rasch einarbeiten. Somit sind Sie in allen Bereichen flexibel einsetzbar. Der Studiengang stellt vor allem die Vermittlung einer ganzheitlichen Sichtweise von Strukturen und Prozessen in den Vordergrund. Damit qualifizieren Sie sich für eine branchenunabhängige Führungsposition im Management und haben beste Karriereaussichten.
Berufsaussichten
- Anstellung als Wirtschaftsingeniuer:in
- Projektmanager:in Smart Factory/Industrie 4.0
- Produktionsleiter:in
- Supply Chain Manager:in
- Sustainability Consultant (selbständig)
Vom 01.06.2023 bis zum 28.06.2023
Mit dem Rabattcode "MAR2199" jetzt 2.199€ Rabatt auf deinen Master-Studiengang sichern!
Kosten
€ 13.644,00 (MwSt.-befreit)Bezieht sich auf die Standardvariante von AKAD (siehe Studiendauer). Weitere Varianten werden im Infomaterial vorgestellt.
Mit dem Rabattcode "MAR2199" jetzt 2.199€ Rabatt auf deinen Master-Studiengang sichern! Kurs jetzt buchen
Sprint (18 Monate): Master 90 ECTS (619€)
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
11.142,00 € (MwSt.-befreit) | 619,00 € (MwSt.-befreit) |
Standard (24 Monate): Master 90 ECTS (489€)
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
11.736,00 € (MwSt.-befreit) | 489,00 € (MwSt.-befreit) |
Stretch (36 Monate): Master 90 ECTS (369€)
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
13.284,00 € (MwSt.-befreit) | 369,00 € (MwSt.-befreit) |
Sprint (24 Monate): Master 120 ECTS (499€)
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
11.976,00 € (MwSt.-befreit) | 499,00 € (MwSt.-befreit) |
Standard (36 Monate): Master 120 ECTS (379€)
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
13.644,00 € (MwSt.-befreit) | 379,00 € (MwSt.-befreit) |
Stretch (48 Monate): Master 120 ECTS (299€)
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
14.352,00 € (MwSt.-befreit) | 299,00 € (MwSt.-befreit) |
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
Prüfungsform
- Online
Prüfungsformate
- Masterarbeit
- Kolloquium
Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 7 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 10-15 Modulen à 2 Stunden
Pflichtseminare: 1 mündliche Prüfung und Kolloquium
Studienmaterialien
- Lernplattform
Zielgruppen
- Personen, die ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium haben
Bildungsabschluss
- Der Zugang zum Studiengang erfolgt über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund oder einen gleichwertigen Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz BW voraus.
- 90 ECTS-Variante: Der Zugang zum Studiengang setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 210 ECTS mit ingenieurwissenschaftlichem sowie wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund voraus.
Abschluss
Master of Engineering (M.Eng.)Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau
Zertifizierungen
- ZFU
ZFU-Zulassungsnummer: 143711c
Deutsch
Online od. Präsenz
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Wirtschaftsingenieurwesen →Master Technik und Ingenieurwesen →
Metall + Maschinen →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters AKAD University - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Wirtschaftsingenieurwesen →Master Technik und Ingenieurwesen →
Metall + Maschinen →
