Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng./M.Sc)
- Master (konsekutiv)
- Online + Präsenz
- Dauer vom Studienmodell abhängig
- 10 bis 20h pro Woche
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Lernmethodik
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
- Strategisches Management
- Business Planning
- Technologie-, Innovations- und Entwicklungsmanagement
- Robotik
- Werkstoffe
Kursbeschreibung des Anbieters:
Eine ausführliche Beschreibung findest Du auf der Anbieterwebsite. Hier klicken...
Kosten
€ 10.980,00 (MwSt.-befreit)zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 900 EUR
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Modell 1: 60 CP
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
7.020,00 € (MwSt.-befreit) | 390,00 € (MwSt.-befreit) |
Modell 2: 90 CP
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
8.280,00 € (MwSt.-befreit) | 345,00 € (MwSt.-befreit) |
Modell 3: 120 CP
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
9.150,00 € (MwSt.-befreit) | 305,00 € (MwSt.-befreit) |
Abschluss aller benötigten Studienmodule
Unterschiedliche Studienmodelle möglich: 120 ECTS, 90 ECTS im Studiengangsprofil mit Wirtscahft oder Technik, 60 ECTS
- Englischkenntnisse auf dem Level B2 des Common European Framework (CEF) bis spätestens zum Ende des ersten Semesters
- Ein abgeschlossenes Erststudium in Wirtschaftsingenieurwesen mit 240 ECTS Credit Points, 210 ECTS Credit Points oder 180 ECTS Credit Points
- Einem abgeschlossenen Erststudium im Umfang von 180 ECTS Credit Points mit ingenieurwissenschaftlicher oder naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung (für 90 ECTS + Studiengangsprofil Wirtschaft)
- Module zu Grundlagen der BWL, Buchführung & Jahresabschluss sowie Kosten- und Leistungsrechnung sind vor Aufnahme des Masterstudiums Wirtschaftsingenieurwesen zu absolvieren
- Ein akademischer Erstabschluss im Umfang von 180 ECTS Credit Points mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung (für 90 ECTS + Studiengangsprofil Technik)
- Bei Abschluss eines Erststudiums mit ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlich-technischer oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung mit 210 ECTS Credit Points oder mit 240 ECTS Credit Points erfolgt eine Einzelfallprüfung
- Absolventinnen und Absolventen ausländischer Hochschulen: Studienabschluss muss in Deutschland anerkannt sein und hinreichende Deutschkenntnisse sind nachzuweisen (z.B. durch die Sprachprüfungen DSH, PNdS, TestDaF, die Zentrale Oberstufenprüfung).
Master of Science oder Master of Engineering
Düsseldorf, Linz, Hamburg, Hollabrunn, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien
Deutsch
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Wirtschaftsingenieurwesen →Master Technik und Ingenieurwesen →
Metall + Maschinen →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Wirtschaftsingenieurwesen →Master Technik und Ingenieurwesen →
Metall + Maschinen →
