Gesamtbewertung aus 15 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,3
Mandy, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 17.02.2025 bewertet.
Das Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen kann ich nur weiterempfehlen.
Der Inhalt entspricht meinen Vorstellungen, nach dem Studium hat man vielfältige berufliche Möglichkeiten. Durch Wahlpflichtmodule kann man sich aber auch in einem bestimmten Bereich qualifizieren.
Da sehr viele Module mit schriftlichen B-Aufgaben, die sehr praxisnah waren, abgeschlossen haben, konnte man das Gelernte praktisch anwenden und verinnerlichen. Aber auch bei den Klausuren gab es viel praxisnahes und somit weniger das "Bulimielernen", sodass nach Abschluss des Moduls viel hängen geblieben ist. Auch die Möglichkeit der A-Einsendeaufgaben finde ich sehr gut, diese dienten als gute Vorbereitung auf die Klausur / B-Aufgabe und wurde schnell mit ausreichend Feedback bewertet.
Insgesamt wurden die B-Einsendeaufgaben sehr schnell bewertet, die Klausuren im Rahmen der Frist.
Wem ein Fernstudium, an dem man sich da meiste zu Hause selber anhand von Skripten und anderen Quellen aneignet gefällt, den wird das Konzept gefallen. Dadurch ist das Studium super flexibel, man kann am Abend / Wochenende etc. lernen, so wie es einem eben passt.
Auch sind die Zeitmodelle sehr flexibel, ich habe das Studium in der vorgegeben Zeit ohne Nachbetreuungszeit absolvieren können. Sollte das nicht möglich sein, gibt es kostenlose Nachbetreuungszeit.
Die Organisation war sehr gut, durch den Aufbau im Online Campus konnte man sehen, welche Module zu welchen Zeitpunkt abgeschlossen sein sollten und die Reihenfolge schien schlüssig und durchdacht.
Auch die Betreuung ist super, von Dozenten oder anderen fachlichen Ansprechpartnern, die schnell antworten, bis hin zur Buchhaltung oder dem Prüfungsamt habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht.
Ramona , 26 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 19.09.2024 bewertet.
Die Betreuungsleistungen sind gut,wenn man die angebotenen Möglichkeiten in Anspruch nimmt. Die Studienmaterialen sind leider oft nicht mehr up to date und hängen in der Überarbeitung hinterher. Daher ist das Preis/Leistungs-Verhältnis leider nicht angemessen. Nach einer Überarbeitung der Studienmaterialen wäre es in Ordnung.
Franzi, 23 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 22.07.2024 bewertet.
Alles in allem ein super Studium, das empfehlenswert ist. Lediglich in machen Fächern waren die Lernhefte nicht sog it, weil sich oft Inhalte wiederholt haben. Viel besser wäre es, wenn es Erklärvideos dazu gäbe oder auch dieses Fach hybrid mit der Möglichkeit von Vorlesungen online.
Bernhard, 31 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 08.05.2024 bewertet.
Sehr gutes Studienmaterial und sehr fürsorgliche Studienbetreuung.
Der Ablauf ist von Haus aus gut strukturiert, kann aber auch problemlos an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Der Onlinecampus bietet durch seinen Aufbau eine gute Unterstützung und guten Überblick.
Ich würde mich sofort wieder dafür entscheiden.
Kim, 23 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 08.05.2024 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fernstudium an der WBH und würde es jedem empfehlen. Auch wenn es eventuelle ein wenig stressiger ist als ein Präsenzstudium.
Skripte können früher angefordert werden, falls man schneller ist als die vorgeschlagene Zeit.
Finde es persönlich gut, dass man Wahlpflichtfächer wählen muss und es eine gute Auswahl gibt.
Joshua, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 17.11.2023 bewertet.
Aufbauend auf mein Maschinenbau-Studium (B. Sc.) habe ich neben meinem Beruf Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) studiert, um mein technisches Verständnis mit wirtschaftlichen Kenntnissen zu erweitern. Das Ziel des zusätzlichen Studiums durch das Studium an der WBH voll erfüllt werden, denn es hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weitergebracht. Besonders positiv in Erinnerung geblieben ist die gute Organisation, Betreuung, Studienunterlagen und auch die Vereinbarung mit dem beruflichen Alltag. Studium und Beruf war hier sehr gut vereinbar.
Barbara, 35 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 16.11.2023 bewertet.
Das flexible studieren an der WBH ist super. Das Studium kann selbst eingeteilt werden. Auch die Lernmaterialien werden stetig verbessert und weiter aktuell gehalten. Auch die Betreuung läuft rund und ist gut organisiert. Ich habe mich dort immer gut aufgehoben gefühlt.
Steffen, 33 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 16.11.2023 bewertet.
Das Konzept passt hervorragend auf eine berufsbegleitende Tätigkeit. Ich habe während des gesamten Studium Vollzeit gearbeitet. Der super Flexible Ansatz jeden Monat jede Klausur schreiben zu können ist dafür perfekt.
Inhalte wie die Projektarbeit als Gruppenarbeit ist aus meiner Sicht unnötig da dieser Skill im Beruflichen Alltag sowieso gefordert wird. Aber das passt vielleicht auch nur individuell auf mich.
Bei der Betreuung muss man auch sagen es gibt von den Dozenten Betreuern etc. immer ein sehr schnelles Feedback. Bei mir persönlich auch am Wochenende was nicht selbstverständlich ist.
Bei den Materialien gibt es aus meiner Sicht starken Nachholbedarf speziell im Modul "Wissensmanagement". Dieses befasst sich eigentlich genau mit dem Thema und ist selbst aber maximal in den frühen 2000er Jahren aktuell gewesen. Das könnte man definitiv verbessern.
Felix, 33 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 13.11.2023 bewertet.
Die Bücher zum Selbststudium sind gut verständlich und vermitteln das notwendige Wissen hervorragend (gut für visuelle Lerner). Manche Klausuren beziehen sich jedoch schwerpunktmäßig auf eine halbe Seite eines Skripts (mit 20 Punkten bewertet). Hier ziehen die Teilnehmer des Repititoriums unfaire Vorteile.
Daniel, 41 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 13.11.2023 bewertet.
Die Unterrichtsmaterialien und die Möglichkeit zeitlich flexibel zu studieren haben mir dazu verholfen meinen Master erfolgreich abzuschließen. Es wird einem nichts geschenkt, aber es ist definitiv zu schaffen. Mit vielen Kommilitonen die ich während des Studiums kennenlernen durfte stehe ich heute noch in Kontakt.
Alexander, 34 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 13.11.2023 bewertet.
Die Inhalte und Material sind gut verständlich und man findet einen roten Faden wieder.
Bei Projektarbeiten oder der Abschlussarbeit war trotz der Distanz eine enge und immer wieder zeitnahe Abstimmung möglich - auch wenn es die vor Ort Betreuung nicht ersetzt.
Alles in allem war ich mit dem Verlauf des Studiums und dem Wissenszuwachs sehr zufrieden.
Michael, 34 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 23.08.2023 bewertet.
Entspanntes Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im eigenen Lerntempo, flexibel zur eigenen Lebenssituation anpassbar.
Einfaches und klares Konzept um den Master-Titel im Fernstudiengang zu erlangen. Lernmaterialien waren verständlich und von guter Qualität. Klausuren, Prüfungsaufgaben und Vertiefungsarbeiten waren machbar und bringen neues Know-How für jeden Studenten. Gute Betreuung während des Studiums, insbesondere währernd der Master-Arbeit.
Patrick, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 06.08.2023 bewertet.
Im Großen und Ganzen war das Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule mäßig. Die Unterlagen sind teilweise falsch und auch nicht sonderlich aktuell. Für den Preis könnte man anderes erwarten. Rückmeldungen von Tutoren oder Professoren bekommt man recht zügig. Fachliche Themen jedoch per Mail zu klären ist allerdings oftmals umständlich und war auch nicht immer ganz nachvollziehbar. Positiv an der Hochschule sind die komplett freie zeitliche Einteilung. Freiwillige "online-Vorlesungen" bei den man Fragen besprechen kann und gemeinsam Aufgaben bearbeitet wären wünschenswert und sollten für den Preis auch selbstverständlich sein. Ich habe mein Studium zwei Monate früher als geplant abgeschlossen. Dennoch musste ich die komplette Zeit bezahlen, obwohl ich keine Leistungen der Hochschule mehr in Anspruch genommen habe. Das ist meiner Meinung nach absolut nicht gerechtfertigt. Ich könnte mich vorstellen, wieder einmal ein Fernhochschule zu besuchen, dann würde ich aber nicht mehr die Wilhelm Büchner HS wählen.
Tim, 39 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 01.02.2023 bewertet.
Das Studium ist toll organisiert und sehr flexibel aufgebaut. Das Studium konnte so super in meinen Alltag integriert werden. Die Betreuung bei Abschlussarbeiten ist hervorragend. Lediglich die Skripte sind zum Teil veraltet und gerade bei Themen mit der Notwendigkeit von Aktualität (IT, Datenverarbeitung, Informationsmanagement) ist das natürlich problematisch.
David , 33 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“ am 20.10.2022 bewertet.
Der Masterstudiengang M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen war sehr gut strukturiert, die Studienhefte waren didaktisch einwandfrei aufgebaut und die Dozenten waren immer eine gute Hilfe um letzte Unklarheiten zu beseitigen. Alles in allem, sehr empfehlenswert!