Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
- Master (konsekutiv)
- Online + Studienhefte
- 24 Monate
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Fördermöglichkeiten
- Aktionen
- Kosten
- Studienmodelle
- Lernmethodik
- Zulassung
- Service
- Abschluss
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Wahlpflichtbereich I (1 von 4 Wahlmodulen)
- Wirtschaftswissenschaften
- Makroökonomie und Wirtschaftspolitik
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Markt- und Projektmanagement | Elektronische Märkte und Geschäftsmodelle
- Wahlpflichtbereich II (2 von 9 Wahlmodulen)
- Prozesse und Unternehmen
- Prozessmanagement
- Product- und Life-Cycle-Management
- Betriebliche Informationssysteme und Prozessmodellierung
- Lean Six Sigma
- F&E-Management
- Innovationsmanagement
- Technologiemanagement
- Entrepreneurship
- Technologiebasierte Unternehmensgründung
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Förderung
- Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
- Institutsinterne Stipendienprogramme
- Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
Vom 19.06.2023 bis zum 23.10.2023
Der WBH-Ehrenamts-Rabatt - Belegen Sie einen Bachelor- oder Masterstudiengang Ihrer Wahl für die ersten 3 Monate kostenlos. Nach der Gebührenbefreiung können Sie mit einem unserer 3 attraktiven Preismodelle weiterstudieren.Vom 19.06.2023 bis zum 31.12.2023
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Regelstudienzeit: 24 Monate.
Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 12 Monate verlängern.
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Selbststudium
- Studienhefte
Studienmaterialien
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Lern-App
- Online-Forum
- Probeklausuren
- Studienhefte
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
(Schul-)Abschlüsse
- Fachhochschulreife
- Abitur
(Digitale) Serviceleistungen
- Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
- Kostenlose Verlängerung der Studienzeit
- Online Campus
- Probephase / Geld-zurück-Garantie
- Persönliche Studienberatung
- Studienbeginn jederzeit möglich
Betreuung
- Persönliche:r Studienbetreuer:in
- (Online-)Tutorien
- Lehrende aus Wissenschaft und Praxis
- Persönliche Beratung und Betreuung
- Virtueller Stammtisch
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)Zertifizierungen
- ACQUIN
ZFU-Zulassungsnummer: 143110
Deutsch
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Wirtschaftsingenieurwesen →Master Technik und Ingenieurwesen →
Metall + Maschinen →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Wirtschaftsingenieurwesen →Master Technik und Ingenieurwesen →
Metall + Maschinen →

Lieber Patrick,
wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Studium an der WBH nicht zufrieden waren. Die Qualität und Aktualität unserer Studienmaterialien ist uns wichtig und die Rückmeldungen unserer Studierenden sind für die Evaluation und Überarbeitung sehr hilfreich. Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie uns noch einmal über das Kontaktformular „Mail an Qualitätsmanagement“ eine Rückmeldung geben würden, bei welchen Studienheften Sie konkret Überarbeitungsbedarf sehen.
Viele unserer Studierenden schätzen es, nicht nur örtlich, sondern auch zeitlich völlig ungebunden zu studieren. Zur intensiven Bearbeitung von Themen und zur Klausurvorbereitung in der Gruppe, bieten wir Kompaktkurse und Repetitorien an, die flexibel hinzugebucht werden können. Für diejenigen, die gern regelmäßig Online-Lehrveranstaltungen nutzen möchten, haben wir in einigen Studiengängen als neues Studienformat das Online-Abendstudium eingeführt. Dieses Angebot werden wir sukzessive auf weitere Studiengänge ausweiten.
Wie an Hochschulen üblich gehen wir für unsere Studiengänge jeweils von einer Regelstudienzeit aus. Die Studiengebühren ergeben sich aus vielen Faktoren wie den genutzten Materialien, dem Verwaltungsaufwand für Studienservice, Prüfungen etc., ggf. den Kosten für Präsenzveranstaltungen wie Labore und aus der Inanspruchnahme der tutoriellen Betreuung. Diese Kosten entstehen unabhängig davon, ob die Regelstudienzeit unterschritten wird. Umgekehrt haben unsere Studierenden aber die Möglichkeit, die Regelstudienzeit um 50% zu überziehen, ohne dafür zusätzliche Gebühren zu zahlen.