• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

Bis zum 23.10.23 sparst du bis zu 3.600 € auf deinen Bachelor- oder Masterstudiengang!
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte
  • 24 Monate
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Fördermöglichkeiten
  • Aktionen
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zulassung
  • Service
  • Abschluss
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Studieninhalte

  • Wahlpflichtbereich I (1 von 4 Wahlmodulen)
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Makroökonomie und Wirtschaftspolitik
  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Markt- und Projektmanagement | Elektronische Märkte und Geschäftsmodelle
  • Wahlpflichtbereich II (2 von 9 Wahlmodulen)
  • Prozesse und Unternehmen
  • Prozessmanagement
  • Product- und Life-Cycle-Management
  • Betriebliche Informationssysteme und Prozessmodellierung
  •  Lean Six Sigma
  •  F&E-Management
  •  Innovationsmanagement
  • Technologiemanagement
  • Entrepreneurship
  • Technologiebasierte Unternehmensgründung

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 23)

    Michael, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 23.08.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Entspanntes Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im eigenen Lerntempo, flexibel zur eigenen Lebenssituation anpassbar. Einfaches und klares Konzept um den Master-Titel im Fernstudiengang zu erlangen. Lernmaterialien waren verständlich und von guter Qualität. Klausuren, Prüfungsaufgaben und Vertiefungsarbeiten waren machbar und bringen neues Know-How für jeden Studenten. Gute Betreuung während des Studiums, insbesondere währernd der Master-Arbeit.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 23)

    Patrick, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 06.08.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Im Großen und Ganzen war das Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule mäßig. Die Unterlagen sind teilweise falsch und auch nicht sonderlich aktuell. Für den Preis könnte man anderes erwarten. Rückmeldungen von Tutoren oder Professoren bekommt man recht zügig. Fachliche Themen jedoch per Mail zu klären ist allerdings oftmals umständlich und war auch nicht immer ganz nachvollziehbar. Positiv an der Hochschule sind die komplett freie zeitliche Einteilung. Freiwillige "online-Vorlesungen" bei den man Fragen besprechen kann und gemeinsam Aufgaben bearbeitet wären wünschenswert und sollten für den Preis auch selbstverständlich sein. Ich habe mein Studium zwei Monate früher als geplant abgeschlossen. Dennoch musste ich die komplette Zeit bezahlen, obwohl ich keine Leistungen der Hochschule mehr in Anspruch genommen habe. Das ist meiner Meinung nach absolut nicht gerechtfertigt. Ich könnte mich vorstellen, wieder einmal ein Fernhochschule zu besuchen, dann würde ich aber nicht mehr die Wilhelm Büchner HS wählen.

    Lieber Patrick,

    wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Studium an der WBH nicht zufrieden waren. Die Qualität und Aktualität unserer Studienmaterialien ist uns wichtig und die Rückmeldungen unserer Studierenden sind für die Evaluation und Überarbeitung sehr hilfreich. Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie uns noch einmal über das Kontaktformular „Mail an Qualitätsmanagement“ eine Rückmeldung geben würden, bei welchen Studienheften Sie konkret Überarbeitungsbedarf sehen.

    Viele unserer Studierenden schätzen es, nicht nur örtlich, sondern auch zeitlich völlig ungebunden zu studieren. Zur intensiven Bearbeitung von Themen und zur Klausurvorbereitung in der Gruppe, bieten wir Kompaktkurse und Repetitorien an, die flexibel hinzugebucht werden können. Für diejenigen, die gern regelmäßig Online-Lehrveranstaltungen nutzen möchten, haben wir in einigen Studiengängen als neues Studienformat das Online-Abendstudium eingeführt. Dieses Angebot werden wir sukzessive auf weitere Studiengänge ausweiten.

    Wie an Hochschulen üblich gehen wir für unsere Studiengänge jeweils von einer Regelstudienzeit aus. Die Studiengebühren ergeben sich aus vielen Faktoren wie den genutzten Materialien, dem Verwaltungsaufwand für Studienservice, Prüfungen etc., ggf. den Kosten für Präsenzveranstaltungen wie Labore und aus der Inanspruchnahme der tutoriellen Betreuung. Diese Kosten entstehen unabhängig davon, ob die Regelstudienzeit unterschritten wird. Umgekehrt haben unsere Studierenden aber die Möglichkeit, die Regelstudienzeit um 50% zu überziehen, ohne dafür zusätzliche Gebühren zu zahlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 23)

    Tim, 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 01.02.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist toll organisiert und sehr flexibel aufgebaut. Das Studium konnte so super in meinen Alltag integriert werden. Die Betreuung bei Abschlussarbeiten ist hervorragend. Lediglich die Skripte sind zum Teil veraltet und gerade bei Themen mit der Notwendigkeit von Aktualität (IT, Datenverarbeitung, Informationsmanagement) ist das natürlich problematisch.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 23)

    David , 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 20.10.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Masterstudiengang M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen war sehr gut strukturiert, die Studienhefte waren didaktisch einwandfrei aufgebaut und die Dozenten waren immer eine gute Hilfe um letzte Unklarheiten zu beseitigen. Alles in allem, sehr empfehlenswert!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 23)

    Stefan, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 02.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ein Fernstudium bei der WHB ist auf jeden Fall für Menschen zu empfehlen, die eine Weiterbildung absolvieren möchten. Ich persönlich habe den Kurs M. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich absolviert. Besonders gut fand ich die ausführlichen Lehrbücher, die eine super Zusammenfassung zu den einzelnen Modulen darstellen. Da es sich bei diesem Studium um ein Fernstudium handelt, muss jedoch auch erwähnen, dass der persönliche Kontakt mit den Dozenten im Vergleich zu einem Präsenzstudium etwas gewöhnungsbedürftig ist. Hier war ich etwas anderes von meinem Bachelorstudium im Präsenz gewöhnt. Dies stellt dennoch nicht unbedingt ein Nachteil dar. Zusammenfassend würde ich das Studium auf jeden Fall nochmals absolvieren ins Besondere mit der WBH. Trotz Fernstudium war der Kundenservice sowohl fachlich als auch organisatorisch super. Organisatorische Rückfragen konnte man direkt telefonisch besprechen. Bei fachlichen Rückfragen musste man immer per E-Mail oder über den Online Campus Kontakt aufnehmen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 23)

    Lena, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 02.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist maximal flexibel ausgerichtet. So habe ich es geschafft, auch trotz Vollzeitstelle und Jobwechsel das Masterstudium abzuschließen. Dabei müssen keinen Vorlesungen zu bestimmten Zeiten beigewohnt werden, sondern es kann genau zu den individuell passenden Zeiten gelernt werden. Hierfür stehen sehr umfangreiche Skripte zur Verfügung. Ideal wäre es gewesen, wenn Vorlesungen und Repetitorien aufgezeichnet on demand zur Verfügung stehen würden - das vielleicht für die Zukunft. Wenn man zu den Zeiten der Reps nicht kann, hat man also leider nur die Skripte. Aber in denen lernt man alles was für die Prüfungen nötig ist und auch weitreichende Inhalte, die im Beruf nützlich sind - sehr praxibezogen. Minuspunkt ist leider der sehr schwach ausgestattet Online-Zugang zu Literatur. Das kennt man bspw. von der DHBW ganz anders. Für die wissenschaftlichen Arbeiten musste ich fast ausschließlich auf die Zugänge meiner Freunde und Google Scholar gehen. Und damit komme ich zu dem zweiten Minuspunkt: Für die doch recht hohen Kosten, müsste die Online-Bibliothek eigentlich besser sein... Aber die guten Inhalte und die Betreuung machen das wett. Gerne ein Ausbau der Masterstudiengänge, gerade in Richtung Ingenieurswesen! besonders positiv: Maximale Flexibilität und doch gute Betreuung und Netzwerken, sehr gute Inhalte besonders negativ: hohe Kosten und keine aufgezeichneten Vorlesungen

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 23)

    Carolin, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 06.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe besonders während der Pandemie gemerkt, dass ein Online-Studiengang die perfekte Lösung für mich war. Es war sehr unkompliziert und ich wurde gut betreut und unterstützt. Auch die Materialien waren sehr umfangreich und interessant gestaltet.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 23)

    Maik, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 01.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Kurz und Prägnant: Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) an der Wilhelm-Büchner-Hochschule innerhalb von 1 Jahr & 3 Monaten schnell und sehr erfolgreich abgeschlossen. Die Studienhefte sind meistens klar strukturiert und gut verständlich und für die Klausurvorbereitungen ausreichend. Inhalte entsprechen den Anforderungen des jeweiligen Studiums. Die Studienmaterialien kommen in einem angegeben Zeitpunkt, man kann diese aber auch schon früher ordern, wenn man fleißig ist. Die Studieninhalte sind so ausgelegt, dass viel im Selbststudium von zu Hause gut erarbeitet werden kann. Daneben gibt es z.B. mit Online-Tutorien, Chatforen oder Whatsapp-Gruppen über den Online-Campus die zusätzliche Möglichkeit, sich mit Dozenten oder Kommilitonen über den gelernten Stoff auszutauschen. Wie bei jedem Fernstudium hält sich der sonstige persönliche Kontakt zu anderen Studenten und zu den Tutoren außerhalb der Projektarbeiten in Grenzen. Die Betreuung durch die Professoren ist individuell etwas unterschiedlich, aber insgesamt sehr gut. Meistens bekommt man schnell eine Antwort auf die gestellten Fragen. Manche Professoren stehen auch telefonisch für Fragen zur Verfügung. Ganz besonders gut fand ich die Betreuung meiner Master-Thesis. Das Studium an der WBH ist sehr zu empfehlen. Man muss sich bei einem Fernstudium natürlich bewusst sein, dass man eine hohe Eigenmotivation benötigt und Selbstinitiative zeigen muss. Die Hochschule bietet zu jedem Modul viele Klausurtermine im Jahr und zusätzlich an unterschiedlichen Standorten an. Meinerseits gibt es eine klare Empfehlung für das Studium an dieser Hochschule, die vor allem auch während der aktuell noch anhaltenden pandemischen Lage sehr viel organisatorische Herausforderungen bewältigt hat!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 23)

    Sina , 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 24.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Im März 2021 habe ich erfolgreich mein Masterstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt absolviert. Das Studium habe ich zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung genutzt und berufsbegleitend durchgeführt. Zur Absolvierung der einzelnen Module bekam ich Lernhefte zugesandt, die ich in meinem eigenen Tempo durchgearbeitet habe. Es gab zum einen die Möglichkeit bei einzelnen Fächern diese mittels einer B—Prüfung, also eine Hausarbeit die in einer bestimmten Zeit abgeschlossen werden musste, zu absolvieren oder per klassischer Klausur. Für Klausuren bin ich zur Hochschule nach, damals noch Pfungstadt, gefahren und habe je Fach jeweils ein Vorbeireitungskurs besucht und am nächsten Tag die Klausur geschrieben. Die Klausuren wurden jeweils in dreier Blocks angeboten, insgesamt war ich dann 4-5 Tage vor Ort für jeweils 3 Klausuren. Das Konzept hat sehr gut geklappt und hat mich gut durch die Klausurenphase begleitet. Wer für die Klausuren nicht nach Darmstadt fahren möchte, hat zudem die Möglichkeit die Vorbereitung online durchzuführen und die Klausur in einem externen Standort durchzuführen. Ich fand die Präsenz vor Ort jedoch angenehmer und habe lieber dieses Modell gewählt. Auf Grund der Flexibilität kann jeder entscheiden welche Variante er lieber mag. Für die jeweiligen Fächer, Hausarbeiten, die Projektarbeit, Vertiefungsarbeiten und die Masterarbeit hatte ich immer nette, hilfsbereite Tutoren und Professoren die schnellstmöglich meine Fragen beantwortet haben. Zusammengefasst hat mir das Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule sehr gut gefallen und ich würde es jederzeit wieder so ablegen. Sicher ist es anstrengend ein Studium berufsbegleitend durchzuführen, jedoch ist es möglich und man kann das Studium in seinem eigenen Tempo abschließen. Am Ende ist es auf jeden Fall ein Erfolg für sich und mit der Absolventenfeier (bei mir leider auf Grund der aktuellen Corona Lage nur online möglich gewesen, aber dennoch schön) ein schöner und runder Abschluss. Wer sich entschließt ein Fernstudium durchzuführen, dem kann ich die Wilhelm Büchner Hochschule definitiv weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 23)

    Andreas, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 09.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ein Studium an der WBH ist für Alle ein muss, wenn Sie flexibel neben der beruflichen Ausübung Studieninhalte digital erlernen möchten. Alle Klausuren bzw. Lernüberprüfungen können mehrmals pro Jahr absolviert werden und passen sich automatisch der Schnelligkeit des studierens an. Die Betreuung erfolgt über den hauseigenen Online-Campus. Hier gibt es jegliche Übersicht und Kontaktmöglichkeit. Egal ob mit Dozenten oder Mitstudierenden Kontakt aufgenommen werden möchte, alles ist möglich. Sofern Sie sich selbst organisieren können, ist die WBH der richtige Weg

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 23)

    Jörn, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 05.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Wilhelm Büchner Hochschule war für mich die optimale Wahl um meinen berufsbegleiten Master im Wirtschaftsingenieurewesen zu absolvieren. Ich war Aufgrund meiner beruflichen Projektarbeit in verschiedenen Städten in Deutschland während meines Masterstudiengangs tätig und konnte an jedem Einsatzort Klausuren schreiben. Dies Flexibilität der Wilhelm Büchner Hochschule und die exzellente Betreuung erleichterte mir das Studium erheblich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 23)

    Leo, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 05.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium an der WBH ist sehr zu empfehlen. Man muss sich bei einem Fernstudium natürlich bewusst sein, dass man eine hohe Eigenmotivation benötigt und Selbstinitiative zeigen muss. Wenn man dies mitbringt, unterstützt die WBH einem mit einer guten Betreuung bei einem erfolgreichen Abschluss. Man kann das Lerntempo selbst bestimmen und innerhalb von einem gewissen Zeitraum kann das Studium kostenlos über die Regelstudienzeit hinaus verlängert werden. So ist das Studium auch bei einer Vollzeit-Tätigkeit nebenher machbar. Die Studieninhalte sind so ausgelegt, dass viel im Selbststudium von zu Hause gut erarbeitet werden kann. Daneben gibt es z.B. mit Online-Tutorien oder Chatforen über den Online-Campus die zusätzliche Möglichkeit, sich mit Dozenten oder Kommilitonen über den gelernten Stoff auszutauschen. Ein paar Veranstaltungen finden auch als Präsenzveranstaltung vor Ort statt, sodass man Kontakte knüpfen kann. Die WBH versucht die Nachteile eines Fernstudiums so gut es geht zu umgehen. Die Betreuung durch die Professoren ist individuell etwas unterschiedlich, aber insgesamt sehr gut. Meistens bekommt man schnell eine Antwort auf die gestellten Fragen. Manche Professoren stehen auch telefonisch für Fragen zur Verfügung. Ganz besonders gut fand ich die Betreuung meiner Master-Thesis. Hierbei hat sich mein Professor viel Mühe gegeben und ich hatte mehrere Telefonate mit ihm zur Durchsprache. Auch die Durchführung der Prüfungen war gut. Es gibt mehrere Standorte innerhalb von Deutschland, an denen Prüfungen stattfinden. Somit ist für jeden einer dabei, der einigermaßen in der Nähe liegt. Die Prüfungen finden an Samstagen alle drei Monate statt. Man kann zwei Prüfungen pro Termin schreiben. Die Korrektur der Prüfungen nimmt manchmal mehrere Wochen in Anspruch und könnte etwas schneller sein. Dies betrifft insbesondere Prüfungen, die von vielen Studenten geschrieben werden. Das Studium an der WBH ist nämlich sozusagen modular aufgebaut, sodass es Fächer gibt, die in mehrern Studiengängen beinhaltet sind. Somit ist das Studium machbar, wenn man den nötigen Ehrgeiz und Willen mitbringt.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 23)

    Volker, 50 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 25.07.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Hochschule hält was sie verspricht und somit ein schlüssiges Konzept. Das Onlineportal ist sehr gut aufgebaut! In einigen Fächern gibt es Vorlesungen per Videos, auch in anderen Fächern wären Lernvideos hilfreich!!! Betreuung und Organisation sind hervorragend, auch in der Krise sind gute Lösungen erstellt worden!!!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 23)

    Markus, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)" am 04.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Alles sehr gut! Super Organisation, schnelle Betreuung, sehr kompetente Dozenten. Kleine „Klassen“. In den Studienheften ist alles verständlich und nachvollziehbar erklärt. Bei Rückfragen stand fachspezifisch ein Ansprechpartner zur Verfügung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 23)

    Daniel, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen" am 08.03.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für ein Fernstudium entschieden, da ich mich weiterbilden wollte und maximale Flexibilität neben meinen Beruf brauchte. Nach einiger Recherche bin ich dann auf die Wilhelm Büchner gestoßen und war von ihrem Konzept sehr angetan. Hinzu kam noch, dass ich meine zusätzlichen 30 ETCs anrechnen lassen und somit das Studium, um die bereits bestandenen Fächer aus dem Bachelorstudium, verkürzen konnte. Die Arbeitshefte sind gut strukturiert und verständlich, die Dozenten antworten sehr zügig und auch der Studienservice ist hervorragend. Ich würde mich auf jeden Fall wieder für die WBH entwcheiden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 23)

    Anna-Lena, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen" am 24.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit dem Studium an der Wilhelm-Büchner Hochschule bin ich sehr zufrieden. Wichtig bei der Auswahl waren mir die Vielfalt an angebotener Module und eine gute Betreuung sowie die Qualität der Präsenzveranstaltungen. All diese Voraussetzungen haben sich im Studienverlauf als positiv erwiesen. Die Betreuung, egal ob vom Studienservice zu allgemeinen Themen oder von den betreuenden Tutoren selbst ist sehr gut. Auf alle meine Fragen erhielt ich schnell eine gute und hilfreiche Antwort. Darüber hinaus erwiesen sich die Präsenzveranstaltungen der Hochschule als qualitativ sehr gut! Die Möglichkeit, ein Repetitorium vor einer Klausur zu besuchen, werde ich auch weiterhin nutzen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 23)

    Stefan, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen" am 23.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Gute Organisation. Studienunterlagen könnten teilweise aktueller sein. Mit den Studienheften ist eine erfolgreiche Klausurvorbereitung gegeben. Die Hausarbeiten fordern zum eigenständigen wissenschatlichen Arbeiten auf. Von Vorteil ist, dass es so gut wie keine Präsenztermine gibt und dass eine große Anzahl von externen Prüfungsorten zur Auswahl stehen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 23)

    Mischa, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen" am 22.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Guter Service bei Problemen oder Fragen. Super Studienmaterial und große Anzahl an Prüfungsstandorten. Ich würde das Studium dort jederzeit weiterempfehlen und habe dies schön öffter gemacht. Bewertungsdauer von Klausuren die extern geschrieben werden ist viel zu lange! Das ist ein Trauerspiel!! 8-12 Wochen sind da keine Seltenheit. Einsicht einer Prüfung ist auch nur vor Ort in Pfungstadt möglich. Dies sollte in einer Fernuni anders geregelt sein.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 23)

    Marcel, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen" am 19.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Gutes Studium; jederzeit sehr gute Unterstützung bei organisatorischen Anliegen; leider teilweise veraltete Unterlagen; gute und engagierte Dozenten; sehr gute Vorbereitung durch Durchführung von Repetitorien Ich kann das Studium an der WBH nur weiterempfehlen

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 23)

    Julian, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen" am 19.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Studium. Es gibt in so gut wie allen Fächern Tutorien (Wiederholungsstunden vor einer Prüfung) vor Ort bzw. Online-Tutorien vor einer externen Prüfung. Die Qualität der Hefte ist super. Das einzige, dass mich von Anfang an gestört hat, sind die Kosten. Ich verstehe sehr wohl, dass man für das Gesamt-Studium einfach recht viele zahlen muss, da es eine private Hochschule ist, die sich selbst finanzieren muss. Jedoch muss ich leider auch für jedes Tutorium bzw. jeden sonstige Wiederholungskurs oder eine kurzfristig abgesagte Prüfung unverhältnismäßig viel extra zahlen. Das finde ich persönlich nicht gut gelöst. Das Studium an sich ist schon teuer genug...

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (21 von 23)

    Patrick, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen" am 18.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Maximal flexibel ausgelegter Studiengang, welcher neben einer 45-50 Stunden Woche noch irgendwie zu schaffen ist. Sehr schnelle Rückmeldungen auf Fragen, sowie gut qualitativ gute Antworten darauf. Solides und stetig weiterentwickeltes Fernstudiumkonzept. Ich bin aktuell im 2. Semester.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (22 von 23)

    Sebastian, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen" am 17.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Gute Organisation des Studiums. Studiengänge soweit vorbereitet, dass man nicht viel selbst planen muss. Wichtig ist hier nur die Termine auf dem Schirm zu haben und die Anmeldefristen zu kennen. Das Modulhandbuch gibt dazu alle relevanten Informationen. Einfach handhabbar neben dem Beruf. Leider teils stark veraltetes Material und Skripte, die sich häufig wiederholen. Hier besteht Verbesserungsbedarf!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (23 von 23)

    Alex, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen" am 18.02.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erfüllt meine Erwartungen bisher voll und ganz. Der Kontakt zur Wilhelm Büchner Hochschule und zu den Dozenten ist unkompliziert und man erhält schnell Antworten auf offene Fragen. Die Studienmaterialien sind gut strukturiert und übersichtlich! Positiv möchte ich auch herausstellen, dass man sein eigens Lerntempo wählen kann.

Förderung

  • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
  • Institutsinterne Stipendienprogramme
  • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
Bis zum 23.10.23 sparst du bis zu 3.600 € auf deinen Bachelor- oder Masterstudiengang!

Vom 19.06.2023 bis zum 23.10.2023

Der WBH-Ehrenamts-Rabatt - Belegen Sie einen Bachelor- oder Masterstudiengang Ihrer Wahl für die ersten 3 Monate kostenlos. Nach der Gebührenbefreiung können Sie mit einem unserer 3 attraktiven Preismodelle weiterstudieren.

Vom 19.06.2023 bis zum 31.12.2023

Jetzt Preis beim Anbieter erfragen
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen

Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Regelstudienzeit: 24 Monate.

Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 12 Monate verlängern.

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online
  • Selbststudium
  • Studienhefte
Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie die vorgeschriebenen Module (Anzahl der Credits-Points erreicht) und ihre Abschlussarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Studienmaterialien

  • (Online-)Bibliothek
  • Audios
  • Digitale Lernmaterialien
  • Lern-App
  • Online-Forum
  • Probeklausuren
  • Studienhefte
  • Videos
  • Virtuelle Arbeitsgruppen

(Schul-)Abschlüsse

  • Fachhochschulreife
  • Abitur

(Digitale) Serviceleistungen

  • Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
  • Kostenlose Verlängerung der Studienzeit
  • Online Campus
  • Probephase / Geld-zurück-Garantie
  • Persönliche Studienberatung
  • Studienbeginn jederzeit möglich

Betreuung

  • Persönliche:r Studienbetreuer:in
  • (Online-)Tutorien
  • Lehrende aus Wissenschaft und Praxis
  • Persönliche Beratung und Betreuung
  • Virtueller Stammtisch

Abschluss

Master of Science (M.Sc.)

Zertifizierungen

  • ACQUIN

ZFU-Zulassungsnummer: 143110

Sprache
Deutsch
Studienbeginn
jederzeit

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Wirtschaftsingenieurwesen →
Master Technik und Ingenieurwesen →
Metall + Maschinen →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Wirtschaftsingenieurwesen →
Master Technik und Ingenieurwesen →
Metall + Maschinen →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .